Seite 1 von 1

Diagnose: Motorschuh gerissen an ETZ 150 - Sosa gelaufen...

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 15:28
von Gemüsephilipp
Ich dachte mich trifft der Schlag als ich gestern ne Emme-Tour mit nem Kollegen machen wollte und mir beim letzten Check während der Fahrt ein "wackelnder" Motor auffiel. Dacht ich, Ok, musste die Motorhalterung wiedermal nachziehen, daran lag es aber leider nicht, denn es ist einfach ein Motorschuh eingerissen, :cry: sodass dies früher oder später einen ichwillsgarnichtwissen-großen Schaden angerichtet hätte.

Bild

Bild

Damit ist das Sosa-Treffen für mich wohl gelaufen, da ich diese Woche definitiv nicht mehr dazu komme einen Motorschuh zu wechseln. Ich könnte so kotzen...

Naja, nichtsdestotrotz will ich einem erneuten Vorfall vorbeugen und weil ich wusste, dass es mit der Motorhalterung bei mir einige Male Probleme mit lockeren Schrauben gab, müsst Ihr mir verraten, was ich falsch gemacht habe.

Also ich habe Edelstahlschrauben M8x?? verwendet, sodass diese genau passen. Erst hatte ich oben den von MZ originalen Gegenanschlag, welcher sich selbst "festhält" am Motorblock. Da dieser aber bereits zwei Mal locker wurde, verwendete ich danach eine selbstsichernde Mutter aus Edelstahl.
Nun war zum ersten Mal die untere Motorhalterung locker und nun habe ich auch den gerissenen Motorschuh entdeckt.

1. Verwendet Ihr bei den Schrauben solche Mittel wie "Schraubenfest" o.ä.???
2. Sinds eventuell die Edelstahlschrauben die Probleme machen??
3. Wie wechsele ich am schnellsten und einfachsten den Motorschuh, gibts da ne einfachere Variante als Motor raus, Hinterrad raus, Schwinge raus etc.???

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 15:51
von Ex-User AirHead
Edelstahlschrauben würde ich an den Stellen tunlichst vermeiden.
Verwene verzinkte Schrauben und Muttern. Schraubensicherungsmittel schadet nicht, aber bitte nicht hochfest. Irgendwann wolltest du die Teile ja auch nochmal lösen.

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 16:13
von kutt
wegen dem treffen

hast du ein zweitmoped ?


dresden ist ja nicht weit

man müsste zwar eine nachtschraubaktion hinlegen um den kupplungsseitigen simmerring zu wechseln und einen 12V akku auftreiben

aber dann würde meine hufu TS laufen. und ich würde dir diese auch in einem anfall von forumhilfe für das wochenende zur verfügung stellen ...


ach mist .. mir fällt grad ein, daß das ding keinen TÜV mehr hat :wall: - dieser wäre auch noch zu machen

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 16:21
von rmt
Nein kein geklebe - normale 8.8 Schrauben, wobei man darauf achten sollte, daß die Gewinde in Ordnung sind, sonst wechseln (nicht nachschneiden). Gut festziehen, fetten vorher, Federringe (sollten nicht zu ausgelutscht sein und noch "federn") nicht vergessen und gut ist...

Gegen reißende Motorschuhe oder ausgeleihertes Gewinde am Motorschuh kann man trotzdem nix machen...ausser wechseln.

Der Tüv sieht es übrigens nicht gerne, wenn man an tragenden Teilen Nirosta - VA schrauben verwendet, da diese schneller brechen sollen...
Macht an einer Stelle außerdem wenig sinn, die keiner sieht und ständig eingeölt ist.

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 16:36
von TS-Jens
Schweißgerät und ab dafür.

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 16:45
von Ex-User Eifelheizer
TS-Jens hat geschrieben:Schweißgerät und ab dafür.


leider ist das hier nicht das Mittel der Wahl!
Solche aus Blech gepressten Teile reißen sehr häufig gleich neben der Schweißnaht.
Hier ist Austauschen der sichere Weg!

Gegen Loctite an den Schrauben ist Nix einzuwenden, allerdings bitte 8.8, keine A2 nehmen!

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 17:34
von knut
TS-Jens hat geschrieben:Schweißgerät und ab dafür.
richtig - hält bei meinem gespann schon seit 2 jahren :lol:

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 18:55
von Der Bruder
und wenn du den in sosa wechselst?
ist ja nicht all zu weit

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 18:57
von eichy
Ich bin mit gerissenen Motorschuh mit vollgepackten Gespann noch bis Weilburg und wieder zurück gekommen.
Ostrad ist 12 Km weg.
Allerdings, die Achiellesferse: Schwingbolzen beweglich oder nicht?

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 19:01
von Der Bruder
mit viel liebe und gut zureden geht der bestimmt raus

mein wort in gottes ohr

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 19:05
von kutt
kannst ja durch FG fahren ..

da kömmer zusammen hinrollern

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 19:51
von Gemüsephilipp
So, neuster Stand der Dinge:

Hab heut mit meiner Chefin telefoniert und die hat mir doch direkt morgen frei gegeben. *freu*
Heißt also, so schnell wie möglich nen Motorschuh aufreißen und dann den ganzen Tag montieren.

Alternativ wenn ich keinen Motorschuh rankriege, werde ich wohl oder übel erstmal das Schweißgerät ansetzen, und nach dem Treffen die große OP starten.

Btw, Schwingebolzen sollte leichtgängig sein, hab ich erst vor 1,5 Jahren montiert und natürlich ordentlich gefettet.
Donnerstag werd ich dann nochmal alles andere Checken und reinigen sobald ich von Arbeit wieder da bin und dann am Freitag werd ich so Gott will in Richtung Sosa starten.

Ich glaub ich werd trotzdem bißchen Schraubenfest an die Gewinde schmieren, weil wie gesagt seit 1,5 Jahren schon zwei mal oben und einmal unten locker war und es mir dadurch schon ne Kette und n Ritzel zerstört hat.


Trotzdem möchte ich mich in größter Manier für eure Mithilfe und sogar für das angebotene Zweitfahrzeug (der Gedanke allein kam mir nicht im entferntesten Sinn) bedanken und hoffe wir sehen uns in Sosa.

Werd sicher morgen nochma n Feedback abgeben wies gelaufen ist.

@kutt Du wirst ja sicher am Donnerstag starten oder!? Ansonsten fahr ich natürlich durch FG und will auf jeden Fall die BK350 mal sehen. (Mein Gespanntraum) :-)

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 20:07
von TS-Jens
Eifelheizer hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Schweißgerät und ab dafür.


leider ist das hier nicht das Mittel der Wahl!
Solche aus Blech gepressten Teile reißen sehr häufig gleich neben der Schweißnaht.
Hier ist Austauschen der sichere Weg!

Gegen Loctite an den Schrauben ist Nix einzuwenden, allerdings bitte 8.8, keine A2 nehmen!


Naja, das Blech ist immerhin 2mm stark. Hält bei mir schon ewige Zeiten.

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 20:37
von Stephan
Wenn die laufend locker werden die Schrauben:

Mit richtigen Drehmoment oder Gefühl in der Hand angezogen?

Dämpfungselemente der Motoraufhängung noch i.O.?

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 21:20
von kutt
ja ich starte donnerstag

BK steht startklar in der garage

die ES steht erst mal bei der Guzzi .. bei nem kumpel

eine freundin hat mir ihre FZ6 (offen) geliehen, weil ich mit dem ding mal die 50 kilometer auf arbeit wollte (will so ein gefährt unbedingt mal auf der bahn testen)

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 21:27
von kutt
PS: bekommst du die kiste wieder hin ?

ich hoffe doch - denn die ES leihe ich dir nicht .. da steckt zu viel geld drinn

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 21:31
von Ex-User Eifelheizer
TS-Jens hat geschrieben:Naja, das Blech ist immerhin 2mm stark. Hält bei mir schon ewige Zeiten.


HAste eben Glück jehabt

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 21:36
von Norbert
Viel Erfolg bei der Aktion!

Das nächste mal mach die Bilder aber BITTE etwas kleiner , soviel Zeit sollte sein.
Zumal die Bildgröße in Deinem Fall nun überhaupt nix bringt.
Die Scrollerei ist nervig und den Forumsserver verstopft die Bildmenge ja nun auch dauerhaft.
Danke für Dein Verständnis !

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 21:44
von kutt
bei der forum uploadfunktion werden die bilder automatisch verkleinert

wenn man drauf clickt kann man es in voller größe begutachen

jeder hat erst mal 5mb frei

wer mehr braucht - bitte melden

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 00:40
von Gemüsephilipp
Mit richtigen Drehmoment oder Gefühl in der Hand angezogen?


Naja, maximal hab ich sie zu fest angezogen, hab keinen Drehmomentschlüssel, aber schon einige M8-Schrauben angezogen, insofern denk ich mal schon dass sie fest genug waren

Dämpfungselemente der Motoraufhängung noch i.O.?


Also sowohl die Motorschuhe als auch die Dämpfergummis am Zylinderkopf waren neu gekauft vor 1,5 Jahren
Ich verstehs selber auch nicht, aber mit sonen "Lockerwerden"-Geschichten hab ich irgendwie mein Glück

OT an
Bei meinen Stoßis hinten hat sich nach 3 Monaten das obere "Befestigungsauge" eines Dämpfers trotz Federring und Kontermutter einfach von der "Dämpferstange" lockergedreht und als ich (zum Glück) bei 20km/h mal richtig eingefedert habe hinten sprangen die beiden Plastehalbmonde an mir vorbei und die Druckfeder war das einzige was das ganze noch halbwegs zusammengehalten hat... :gruebel:
Hab seitdem Schraubenfest da dran und es hält, daher werd ich das wohl wieder tun...
OT aus

Das nächste mal mach die Bilder aber BITTE etwas kleiner , soviel Zeit sollte sein.


Sorry, war mir ehrlich gesagt nicht so richtig bewusst... Werd mich bessern :oops:

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 20:48
von Gemüsephilipp
So, jetzt ist plötzlich wieder alles anders, irgendwie spielt im Moment alles gegen Sosa.

Heut früh versucht nen Motorschuh ranzukriegen, erster Händler hatte nur den rechten da, also 1h Autofahrt zum zweiten, der dann zum Glück einen hatte. Freudestrahlend auf dem Heimweg ruft plötzlich der Vater an: "Junge, was machst du am Samstag, unsere Möbeleinrichtung kommt doch eine Woche eher." :shock:
"Ich wollt zwar zum MZ-Treffen aber hängenlassen kann ich dich ja auch nicht. Ich bin da"

Keine 5 Minuten später ruft die Chefin an, "können Sie doch arbeiten kommen, 3 Leute krank." Also arbeiten gefahren und OP auf Donnerstag und Freitag verschoben.

Werd also erst kurz nach dem Mittag am Samstag hier starten können, aber dann hoffentlich mit nem intakten Mopped samt Motorschuh.

Wenn der ganze Wahnsinn nicht so traurig wäre, würde ich ja darüber lachen...

Später mehr....

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 21:04
von kutt
"nein" sagen lernen?

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 22:14
von flotter 3er
kutt hat geschrieben:"nein" sagen lernen?


genau - und bei den Chefs damit anfangen - da stehn die drauf.... :wink:

BeitragVerfasst: 14. Mai 2008 07:28
von kutt
hab ich auf arbeit schon des öfteren gemacht.

da sieht man dann zwar schon lange gesichter und ab und zu hört man auch mal das wort "arbeitsverweigerung"

aber dafür bin ich nicht "strahlenschutz-, isotopen-, gefahrengut-, und arbeitsschutzverantwortlicher" in einer person

mit arbeitsmoral hat das nix zu tun. ich würde aber sonst zu nix anderem mehr kommen

BeitragVerfasst: 14. Mai 2008 08:03
von Lorchen
"Nein" sagen kann ich besonders gut, wenn hier jemand mit Branchenwerbung oder solchen Mist kommt. :evil:

BeitragVerfasst: 14. Mai 2008 19:59
von ElMatzo
kutt hat geschrieben:"nein" sagen lernen?
:roll:

BeitragVerfasst: 15. Mai 2008 23:09
von Gemüsephilipp
Es ist vollbracht... Nach mehrstündiger Schrauberaktion sind 2 neue Motorschuhe im Mopped und alles funzt wieder. Sogar frisches Öl gabs heut nochmal in den Motor.

Bei der Probefahrt ist mir trotzdem aufgefallen, dass der Motor immernoch ganz geringfügig nach rechts zieht wenn ich ruckartig Gas gebe, denke zwar das ist normal, aber unsicher bin ich trotzdem.
Muss der Motor wirklich Bombenfest sitzen oder ist so ein gewisses Spiel wirklich normal?

BeitragVerfasst: 16. Mai 2008 06:10
von Lorchen
Das ist normal. Aber Du sollst ja auch nicht ruckartig Gas geben. :wink:

BeitragVerfasst: 16. Mai 2008 06:24
von knut
wenn schlagartig 12 pferde an der kette ziehen sieht man das schon,ausserdem ist der motor elastisch aufgehängt und nicht wie beim vorgänger starr im rahmen

BeitragVerfasst: 16. Mai 2008 21:39
von Jorg
Hallo ich denke Ihr seit in Sosa?

BeitragVerfasst: 17. Mai 2008 04:49
von sammycolonia
Jorg hat geschrieben:Hallo ich denke Ihr seit in Sosa?
die sind doch alle forensüchtig... :lol:

BeitragVerfasst: 17. Mai 2008 07:11
von Norbert
sammycolonia hat geschrieben:
Jorg hat geschrieben:Hallo ich denke Ihr seit in Sosa?
die sind doch alle forensüchtig... :lol:


Manche wohl doppelt, die müssen unter vielen Foristi natürlich noch den Kontak zum schäbigen Rest halten.
Das wäre wohl die Steigerung, alle Treffen sich in einer Halle und schreiben dann per Laptop weiter Forenbeiträge........... 8)

BeitragVerfasst: 17. Mai 2008 08:41
von TS-Jens
Eifelheizer hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Naja, das Blech ist immerhin 2mm stark. Hält bei mir schon ewige Zeiten.


HAste eben Glück jehabt


Nein, ich kann schweißen...

BeitragVerfasst: 17. Mai 2008 08:47
von knut
Jorg hat geschrieben:Hallo ich denke Ihr seit in Sosa?
simmer doch och