Seite 1 von 1

Gabeldemontage

BeitragVerfasst: 18. Mai 2008 18:48
von atze
Hallo ich will das Gabelöl und Simmerringe wechseln. Wie geht denn die Gabel auseinander? Ich schätze mal anfangen die untere zentrale Schraube zu lösen. Muss ich da mit einem langen Schlüssel von oben gegenhalten oder wie läässt sich die Mutter lösen. Und dann wie gehe ich vor. Gibt es eine Anleitung. Reparaturanleitung hab ich noch nicht. Welches Gabelöl verwendet ihr eigentlich?

Noch ne Frage: Meine Ladekontrolleuchte ist kaputt (denke ich, will ich überprüfen). Wie komm ich da ran, wie lassen sich Tacho und Drehzahlmesser eigentlich demontieren , um an die Lampen zu kommen.

Und noch eine: Ich hab im Orginalvergaser eine 125er Hauptdüse drin. Ist doch zu klein, oder. Welche soll ich verwenden? Ich finde allerdings den Spritverbrauch (Gespann) mit 7 l doch schon sehr hoch. Könnte das noch die 17 PS-Drosseldüse sein. Wenn ja wie erkennt man welchen Krümmer man drin hat (ev auch 17 PS????)

Für Tipps wäre ich dankbar!

Gruß

ATZE aus Tübingen

BeitragVerfasst: 18. Mai 2008 19:11
von Dominik
Hallo Atze.
Wahrscheinlich ETZ 250?
Normal lässt sich die jeweilige Mutter (über der Steckachse) normal lösen.
Tacho kannst Du nach oben aus dem Gummi nach oben raus schieben, musst halt schauen, dass die tachowelle sich nicht irgendwo verspannt, damit sie auch mit nach oben rutschen kann. Drahtsprengring unten um die Tachowelle/Gummihalter wegmachen.

Hauptdüse bei BVF glaube ich: 135 (?)

Krümmer kurz = 21 PS
Krümmer lang = 17 PS.
Absägen.

Fuhrpark lässt sich normalerweise unter "Profil" ändern, in der Leiste oben.

Mann, bin ich müde...

Viele Grüße, dominik.

Re: Gabeldemontage

BeitragVerfasst: 18. Mai 2008 20:46
von Ex-User peryc
atze hat geschrieben:Hallo ich will das Gabelöl und Simmerringe wechseln... Reparaturanleitung hab ich noch nicht.


Damit erübrigt sich alles andere. Schieb das mal raus bis Du entweder den Neuber/Müller und/oder den Wildschrei hast. Ohne Ahnung und ohne Anleitung ist das nur zum Scheitern verurteilt, hinterher haste eine Schrottgabel.

Sorry für die deutlichen Worte.

Christopher

Nachfrage

BeitragVerfasst: 18. Mai 2008 21:50
von atze
Hallo Dominik!


Krümmer kurz = 21 PS
Krümmer lang = 17 PS.
Absägen.

Was ist lang was ist kurz?

Gruß Atze

Re: Gabeldemontage

BeitragVerfasst: 18. Mai 2008 21:57
von atze
Hallo Christopher,

-->Damit erübrigt sich alles andere. Schieb das mal raus bis Du entweder den Neuber/Müller und/oder den Wildschrei hast. Ohne Ahnung und ohne Anleitung ist das nur zum Scheitern verurteilt, hinterher haste eine Schrottgabel.

Sorry für die deutlichen Worte.

Christopher[/quote]<--

Kannst du mir die relevanten Seiten aus der Reparaturanleitung als Anhang an: zahner-berger@t-online.de schicken?

Gruß Atze

Re: Gabeldemontage

BeitragVerfasst: 18. Mai 2008 22:25
von Norbert
@Atze , echt, peryc hat vollkommen recht , hol Dir dringend eine Anleitung!
Vor allem wenn ich schon lese das Du mit der Demontage von Tacho + DZM Probleme hast!

Die Instrumente sind nämlich lediglich in die Gummimanschette von oben gesteckt !

Bis Du Deine Schraubanleitung hast lies was Du hier zum Thema lesen kannst.
Da ist schon einiges dabei.

7L/100 km sind im übrigen keineswegs ein hoher Wert für ein ETZ Gespann was normal bewegt wird.

Schon fertig!

BeitragVerfasst: 19. Mai 2008 14:59
von atze
Hallo MZler,

:)

so schwierig ging das doch garnicht. Bin schon fertig mit der Gabel. Hab 90er Getriebeöl rein getan (Tipp von unserem Chefingenieur). Dämpft jetzt wunderbar und taucht nicht mehr so schnell ein. Probierts mal!

Zu der Tachodemontage: Hab da wohl gefragt bevor ich das eingehend ausprobiert habe. Hatte mir allerdings schon gedacht, dass das so funktioniert.

Danke für eure Tipps!!!

Also Grüße

ATZE aus Tübingen

Re: Schon fertig!

BeitragVerfasst: 19. Mai 2008 15:32
von Ex-User peryc
atze hat geschrieben:Bin schon fertig mit der Gabel. Hab 90er Getriebeöl rein getan (Tipp von unserem Chefingenieur). Dämpft jetzt wunderbar und taucht nicht mehr so schnell ein. Probierts mal!


Tja, man soll 10er bis 15er Gabelöl in die Gabel füllen. Gabel=Gabelöl. Ich hatte irrtümlich vor ein paar Wochen statt dem 10er Gabelöl die Flasche mit dem 80er Getriebeöl erwischt, das 80er war sehr viel zäher. Hast Du zum Getriebeöl noch was dazugetan?

Christopher

BeitragVerfasst: 20. Mai 2008 19:41
von Ex-User peryc
Da keine Antwort kam: Hast Du das Getriebeöl 1:50 mit MoS2 angemischt? Hast Du auch die Simmerringe mit MoS2 Paste eingejaucht? Solltest Du die Fragen mit nein beantworten können darfst Du gleich alles nochmal machen. Die Materialpaarung der MZ Gabel verlangt nach MoS2 im Gabelöl, zwingend.

Christopher

Re: Schon fertig!

BeitragVerfasst: 20. Mai 2008 20:29
von Norbert
atze hat geschrieben:Bin schon fertig mit der Gabel. Hab 90er Getriebeöl rein getan (Tipp von unserem Chefingenieur). Dämpft jetzt wunderbar und taucht nicht mehr so schnell ein. Probierts mal!


Klasse der Mann ! Eine echte Koryphähe !
Was waren wir bislang doch alle für Deppen! Und die im Werk auch !
Frag ihn mal ob auch gebrauchtes Getriebeöl nehmen kann , ich würde sogar 1000 km vor der Zeit das Getriebeöl ablassen!
Und welches Mischungsverhältnis welchen Öles empfiehlt der Chefingenieur für ins Benzin ?

Achtung , Produkt kann Spuren von Satire enthalten !