Seite 1 von 1

Allgemeine Frage zu Hydraulischen Bremsen

BeitragVerfasst: 23. Mai 2008 07:03
von kutt
Hi leute,

meine meisten mopeds haben zwar bowdenzugbremsen, aber da die bremsanlage meiner guzzi ansteht habe ich mal eine allgemeine frage:

die ringfittings der bremsschläuche, die man mit den pumpen und sätteln verbindet, waren an dem ding mit aludichtringen gedichtet.

da ich noch jede menge kupferdichtringe zu liegen habe wollte ich mal fragen, ob man die auch nehmen kann?

oder blüht die verbindung: alu + kupfer + bremsöl auf wie eine sonnenblume ?

ehrlich gesagt habe ich an diesen stellen noch nie kupfer gesehen, habe aber auch noch nie drauf geachtet..

BeitragVerfasst: 23. Mai 2008 07:07
von Nr.Zwo
Also wenn ich mich richtig erinnere habe ich an meinen Stahlflexleitungen auch Kupferringe, bis jetzt blüht da nix und dicht isses auch.
Aber genaueres zu den Materialverträglichkeiten kann ich auch nich sagen.

BeitragVerfasst: 23. Mai 2008 07:17
von kutt
Stahlflex kommt bei mir auch ran (hoffentlich kommen die dinger heute)

ich vermute da sind die fittings auch aus alu ?

BeitragVerfasst: 23. Mai 2008 09:38
von Nr.Zwo
Jup

BeitragVerfasst: 23. Mai 2008 09:42
von Paule56
kutt hat geschrieben:Stahlflex kommt bei mir auch ran (hoffentlich kommen die dinger heute)

ich vermute da sind die fittings auch aus alu ?


Kommt darauf an was und wo Du bestellt hast ...... sage ich jetzt mal.
In mindestens einer nagelneuen Stahlflex, die ich in einem Konvolut erwarb, sind lediglich Gummis also Null- oder O-ringe unter den Schutzkappen verwahrt. Die Fittings selbst sind daran aus Edelstahl

Die Dichtigkeit an den Bremssattelhälften der ETZetten wird auch nur über Gummiring gewährleistet.

Und Kupfer als "Kapillarrohr" war zu tiefsten DDR-Zeiten der Renner als korrosionsfreier Ersatz für die ab Werk verbauten Blechröhrchen. (Ist ja heute problos über Installationsfirmen von Rauchgasklappen etc. im Gebäudebrandschutz zu beziehen)
Ich habe sowohl Kupferringe als auch Alu an den (verzinkten) Hohlschrauben von Ösenanschlüssen verwandt, eine Materialabwanderung durch die unterschiedlichen Spannungsreihen aber nicht registrieren können.
Die Aggressivität des Bremsöles besteht gegenüber Lacken weiterhin, ob sie gegen NE- bzw. überhaupt Metalle gemindert wurde, ist mir nicht bekannt.

BeitragVerfasst: 23. Mai 2008 09:46
von kutt
bei mir sind die hohlschrauben, sättel (ist ja logisch) und fittinge aus alu. aus was die neuen leitungen sein werden - keine ahnung

gedichtet war alles ausnahmslos mit aludichringen

BeitragVerfasst: 23. Mai 2008 09:54
von Paule56
An den ETZetten

HBZ und Satel Alu, klar
Anschlüsse am Bremsschlauch Alu
Aber der spannschlossähnliche Nippel am Sattel ist Stahl und alles dichtet untereinander konisch ohne Dichtungen
Erst der Grimeca HBZ hat eine Hohlschraube an der Öse des Flexschlauches mit Dichtungen ... Material habe ich nicht erkundet