Tankhalterung am Rahmen abgebrochen (ETZ 250)

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Tankhalterung am Rahmen abgebrochen (ETZ 250)

Beitragvon muffel » 29. Mai 2008 22:59

Heute fuhr ich noch Feierabend noch eine kleine Runde. Das nervige scheppern welches ich am Sonntag schon erfolglos mit paule56 gesucht habe, wurde immer lauter. Ich bereitete mich schon mental auf einen Lagerschaden vor. Zu Hause angekommen überprüfte ich den vorderen Bereich nochmals penibel (von dort irgendwo kam das Geräusch). Nach erfolg- und lustloser Suche zog ich mich lustlos hoch und hielt mich dabei am Tank fest. Ich erschrak sehr, das Teil war lose :shock:
Naja, kann ja nicht viel sein dachte ich mir, also Sitzbank ab, Tank ab. Dann kam jedoch die Ernüchterung, die U-Halterung auf dem Rahmen ist abgebrochen :cry:
Jetzt meine bange Frage, kann, darf bzw. soll man das schweißen? Wer und womit kann das tun? Muss beim schweißen alles elektrische bzw. elektronische Gedöns abgebaut werden?
Fragen über Fragen :roll:

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5535
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Tankhalterung am Rahmen abgebrochen (ETZ 250)

Beitragvon Ex User Hermann » 30. Mai 2008 00:15

muffel hat geschrieben:Jetzt meine bange Frage, kann, darf bzw. soll man das schweißen? Wer und womit kann das tun?

Ja, dort darf man, genauso wie an Rastenträgern, Lenkanschlägen etc. (oder hat MZ geklebt?).

Jeder Karosseriefachbetrieb kann das in Schönschrift. Eine gute Schlosserei ebenso. Geschweißt wird elektrisch mit Schutzgas. Ein guter Mann hat das an der Stelle in 5 Minuten erledigt, nichtmal.

muffel hat geschrieben:Muss beim schweißen alles elektrische bzw. elektronische Gedöns abgebaut werden?

Elektrik/Elektronik sollte abgeklemmt sein, es fließen sehr hohe Ströme durch das Werkstück (in diesem Fall der Rahmen). Für Elektronik tödlich und manche Zündspulen mögen das auch nicht so sehr. Glühlampen hingegen ist das egal.
Ex User Hermann

 


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ts-fred85 und 3 Gäste