Seite 1 von 3

90% aller Kradfahrer machen es falsch

BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 07:20
von ENTE
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
auch ich hab 38 Jahre die Ventilkontermutter (schon mal eine falsche Bezeichnung)
gegen die Felge festgedreht-------------------------FALSCH
Am besten nach dem Luftdruckbefüllen die Mutter gegen die Kappe kontern
(damit sie nicht von allein wieder gegen die Felge dreht)

Dann genügt ein Blick-- und wenn das Ventil immer gerade steht ist alles ok
Stehts schräg bitte schnellstens was unternehmen

Es steht auch im Metzler Reifenhandbuch
bloss kein Schwein liest es
Bild

Re: 90% aller Kradfahrer machen es falsch

BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 07:26
von Paule56
ENTE hat geschrieben: die Mutter gegen die Kappe kontern


Das stimmt, ansonsten drehen sich die Dinger tatsächlich immer wieder gegen die Felge und jedes Mal gibbet Mecker vom Meister wenn ich mippem Moped bei Ente erscheine ;-)

BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 07:29
von schwammepaul
Na ich will ja nicht besserwisser sein, aber das haben wir doch schon als Kinder bei de Fahrräder gelernt :)

BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 07:31
von trabimotorrad
Ente, Vielen Dank! Bis gerade eben habe ich auch zu den 90% gehört :oops: und mich oft geärgert, weil die Kontermutter sich nur schwer lösen ließ. Ab heute wird das Anders!

BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 07:38
von RT-Tilo
schwammepaul hat geschrieben:...aber das haben wir doch schon als Kinder bei de Fahrräder gelernt :)


:gut: du sagst es Udo ! :wink:

BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 08:30
von TeEs
Danke ENTE für den gleichlautenden Vortrag in Glesien. Ich habe es dort gleich geändert und was soll ich sagen: Dieses Frühjahr nach Montage einer neuen Pelle ist genau das Besagte passiert --> Ventil stand auf halb10. So kein Problem. Sonst wahrscheinlich schon.

Nochmal Danke.

BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 08:55
von ENTE
schwammepaul hat geschrieben:Na ich will ja nicht besserwisser sein, aber das haben wir doch schon als Kinder bei de Fahrräder gelernt :)

Lieber schwammepaul & Mzetti
achtet mal drauf wie Viele das nicht wissen !!!!!!!!!!!!!!
und wenn Ihr denen das erklären wollt, stempeln sie Euch als Doof ab

ein paar Sprüche:
Mein Motorradhändler zieht die aber fest!
Wenn alle das festziehen kannst Du mir viel erzählen
War gerade beim Reifenhändler und der macht das immer so !

usw blablablabla

Jetzt kannst du den Ignoranten wenigstens sagen ,falls er lesen kann
Im Reifenhandbuch von Metzeler steht es auf SEITE 46 Drin
Gruss Ente

BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 09:43
von Nordlicht
es wissen nicht mal die Reifenmonteure......nach jedem neuen Reifen ist die Mutter fest auf die Felge gedreht......

BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 11:31
von schwammepaul
Hast wohl recht Ente.....bin jetzt nur von meinem Umfeld ausgegangen...werd mal drauf achten und wenns nötig ist Aufklärung betreiben :schlaumeier:

BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 11:58
von mecki
In Glesien hat Ente ja mal darüber einen Vortrag gehalten. Dominik hat sich das zu Herzen genommen. Die Folge davon ist nun, jedesmal wenn ich mir eines meiner Kräder schnappe ist die Mutter hoch an die Kappe geschraubt. Das kann ich aber überhaupt nicht mitansehen und schraube sie einfach wieder runter auf die Felge. Und am nächsten Tag ist sie auf wundersame Weise wieder oben. Sollte ich einen Bandscheibenvorfall bekommen ist Ente schuldig.
Gruß, Mecki

BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 12:09
von Ekki
Wo finde ich da Reifenhandbuch :nixweiss:

BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 12:30
von Gaggi
:shock: :shock: Was man hier alles lernt, das ist neu für mich. Obwohl ich der Sache hätte schonmal auf den Grund gehen müssen. Ein abreißendes Ventil ist mir nämlich schonmal bei meinem S 51 passiert, dachte damals an einen Produktionsfehler und getauscht fertig war.

Aber das man die Mutter hochschrabt ist mir neu. Danke für den Hinweis.

@ ENTE trifft das auf Fahrräder und sonstige Gefährte auch zu?

Gruß Robert

BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 15:18
von ENTE
Das gilt vom Fahrrad bis zum Auto
ALLE SCHLAUCH bestückten Reifen
(TT= TUBE TYPE)

BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 15:22
von ENTE
Ekki hat geschrieben:Wo finde ich da Reifenhandbuch :nixweiss:

von Metzeler anfordern im neuesten stehts auf Seite 46 (Rossi)
Hab ich doch abgescannt und oben reingebeamt

BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 15:35
von knut
mecki hat geschrieben: Dominik hat sich das zu Herzen genommen.
wenn er sich jetzt noch abgewöhnen könnte meinem essen das futter wegzufressen ;-)
mecki hat geschrieben: Sollte ich einen Bandscheibenvorfall bekommen ist Ente schuldig.
besser als ein unfall wegen abgerissenem ventil :schlaumeier:

BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 16:28
von sch.raube
also ich muß mecki und andere aber mal in schutz nehmen-vor vielen jahren hatt mann das genau andersrum gelernt bekommen :wink:
anbei ein foto einer etwas älteren ventilkappe am motorrad-
der forschungsauftrag wäre jetzt : wann wurden die "erkentnisse" auf den neuesten stand gebracht-wer hatt das älteste handbuch mit der oben-anschlag methode

BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 16:44
von Ex User Hermann
Und ich sichere die Rändelmutter seit Jahren mit Loctite nachdem ich sie an der Felge angeballert habe, damit sie nicht verloren geht und vor allem der Schlauch richtig fest sitzt .......... :unknown:

BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 17:35
von kutt
ich für meinen teil habe noch nie einen "wandernden" schlauch an meinem mopeds gehabt

was mache ich falsch ?

PS: evtl kontrolliere ich einfach nur zu regelmäßig die luft

BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 17:45
von Nordlicht
kutt hat geschrieben:ich für meinen teil habe noch nie einen "wandernden" schlauch an meinem mopeds gehabt

was mache ich falsch ?

PS: evtl kontrolliere ich einfach nur zu regelmäßig die luft

nix machst du falsch...... auch ich hatte noch nie einen wandernden Schlauch...... möchte ich aber ganz ehrlich auch nie haben.... eine Knallpanne reicht mir :!: natürlich kann ich durch richtigen Luftdruck sowas eingrenzen....... die Fahrweise spielt auch eine Rolle.....auch die richtige Montage des Schlauchs spielt eine Rolle,ist er von vorne rein schon das Ventil nicht spannungslos ins Felgenloch eingeführt,ist die Wahrscheinlichkeit größer das es abreissen kann

BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 18:18
von Ekki
ENTE hat geschrieben:
Ekki hat geschrieben:Wo finde ich da Reifenhandbuch :nixweiss:

Hab ich doch abgescannt und oben reingebeamt

Ja aber wenn ich es vergrößere, ist alles unscharf :(

BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 18:38
von Ex-User peryc
Ekki hat geschrieben:Ja aber wenn ich es vergrößere, ist alles unscharf :(


Brille? Fielmann :versteck:

Christopher

BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 18:57
von Maddin1
Danke Ente das du das hier nochmal schreibst. Du sagtest das ja schon in Glesien.

Als du das in Glesien sagtest schaute mich Vati an und sagte: siehste,was sag ich immer.

BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 19:15
von Ekki
peryc hat geschrieben:
Ekki hat geschrieben:Ja aber wenn ich es vergrößere, ist alles unscharf :(


Brille? Fielmann :versteck:

Christopher

Ich hab`s mal mit öffnen der URL versucht. Das ging sogar mit Brille von Rossmann :D

BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 19:52
von Norbert
@Zweifler:
https://mopedreifen.biz/V2/inhalte/faq/faq.html
dann da:
https://mopedreifen.biz/V2/inhalte/faq/faq.html#tf7

im übrigen , man glaubte recht lange das die Erde eine Scheibe ist.
Und das Ochs und Esel...

BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 20:23
von gunch
Danke für die Info, hatte auch schon mal einen Ventilabriss bei S51 und fragte mich, wieso!

BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 21:11
von sch.raube
Norbert hat geschrieben:@Zweifler:
https://mopedreifen.biz/V2/inhalte/faq/faq.html
dann da:
https://mopedreifen.biz/V2/inhalte/faq/faq.html#tf7

im übrigen , man glaubte recht lange das die Erde eine Scheibe ist.
Und das Ochs und Esel...


na norbert -wenn du deine eigenen gedanken bis zu ende denkst,haben wir wohl schon einen teil der antwort gefunden:
-schläuche klebten nicht am reifen weil sie mit asbest(talkum)staub eingerieben wurden..
-reifen wanderten beim beschleunigen nicht, weil die mots nicht 150 ps hatten....
---wäre für mich eine begreifbare erklärung :D

BeitragVerfasst: 2. Juni 2008 07:07
von madmec
sch.raube hat geschrieben: -schläuche klebten nicht am reifen weil sie mit asbest(talkum)staub eingerieben wurden..


Asbest wurde dafür [glow=red]NIE[/glow] verwendet, das schmiert nämlich nicht. Talkum (Specksteinstaub) ist das mittel der Wahl dafür.

Gruss

Thomas

BeitragVerfasst: 2. Juni 2008 11:08
von Ex-User peryc
Wer auf hybsche Duftnoten setzt nimmt Babypuder :mrgreen:

Christopher

BeitragVerfasst: 2. Juni 2008 11:34
von ETZploited
Asbest und Talkum ist gemein, daß sie zur sog. "Staublunge" führen (können).
Deswegen wird Talkum heute nicht mehr verwendet.
Dabei geht's aber um regelmäßigen Kontakt (Berufskrankheit).
Wer Talkum verwendet, weiß aber hoffentlich, daß man es nicht einatmet.


Eine Lanze für meinen Reifenmonteur brechen:
Er hat mir damals gleich beim ersten Mal Walken und die Gefahr fürs Ventil bei festgezogener Rändelmutter erklärt.

Jahrelang hieß es auch immer, die Reifen mit dem besseren Profil kommen auf die Antriebsachse, irgendwann plötzlich dann immer auf die Hinterachse, wegen der Schleudergefahr.
Das liegt bestimmt an den modernen Autos, die kommen ja auch nicht mehr ohne ESP aus
:twisted:

BeitragVerfasst: 2. Juni 2008 12:07
von Jonas
Ich hab dann mal die Schraube gegen die Schutzkappe gedreht.

Aufgefallen ist mir aber, dass die Öffnung am Reifen für´s Ventil ziemlich groß ist. Hoffentlich kommt da kein Straßenschmutz rein, der dann am Schlauch rumscheuert...

BeitragVerfasst: 2. Juni 2008 12:58
von MoPeter
Ich meine auch bei Carl Hertwick so etwas gelesen zu haben und habe darauf hin die Mutter immer gegen die Kappe gedreht. Der DEKRA Ingenieur pampte mich zuletzt noch vor drei Monaten an, warum ich auf diese dumme Idee komme, da die Mutter doch gegen die Felge gedreht werden soll und musste diesen "Mangel" beheben.
Gruß Peter

BeitragVerfasst: 2. Juni 2008 18:22
von mb 36
Warum lwird die Mutter nicht gleich ganz weggelassen ?


mfG

Veikko

BeitragVerfasst: 2. Juni 2008 18:32
von callifan
also wie es auch sein mag, mir ist noch nie ein Ventil abgerissen (es darf natürlich von vornherein nicht schräg stehen. und die kappe verhindert ja auch wie jonas schon sagte das keins chmutz reinkommt.

das die mutter gegen die kappe gekontert wird ist garantiert nicht im sinne des erfinders, warscheinlich soll man sie dann wohl weglassen.

ich lasse meine muttern an der felge leicht ageschraubt und hab keine Angst vor ventilabreißern...
auch wenn es vielleicht falsch sein sollte, aber ich kann mich einfach nicht dasran gewöhnen, ich weiß nicht...

BeitragVerfasst: 2. Juni 2008 19:43
von MichiKlatti
Moin,

ich selbst fahre richtig MTB also im Harz und so und das ist ein fehler der schnell zu problemen führen kann sei es beim rad oder beim motorad.
wenn die kontermutter nicht gegen geschraubt ist dann kann man sehen wenn der schlauch "wandert" und wenn sie gegengeschraubt ist kann man es nciht sehen, mann merkt es nur wenn es einmal Puffffff.... macht und das ventil weg ist;) alles schon erlebt(beim MTB)
Aber selbst die reifen firmen lassen das ding nach der montage festgeschraubt das soll jeder machen wie er will ich mach die mutter nach der montage ab und gut

LG michi

BeitragVerfasst: 2. Juni 2008 20:15
von trabimotorrad
ich mach die mutter nach der montage ab und gut

Ist auch eine Lösung, aber danach stimmt die Auswuchtung nicht mehr 100%ig! Also, erst Mutter ab und dann wuchten. (ist bei der Emme nicht so wichtig, aber bei der Q merkt man die Unwucht durch die fehlende Mutter schon)

BeitragVerfasst: 2. Juni 2008 20:18
von McMZ
Wäre es nicht einfacher die Mutter ganz abzuschrauben anstatt sie zu kontern?

BeitragVerfasst: 2. Juni 2008 20:31
von derMaddin
McMZ hat geschrieben:Wäre es nicht einfacher die Mutter ganz abzuschrauben anstatt sie zu kontern?

Warum gibt es sie dann zu jedem neuen Schlauch dazu? Also ich muß gestehen, wußte bis jetzt auch nicht's davon, daß man die Mutter nicht an der Felge festdrehen soll. Ich glaube, bei vorschriftsmäßigem Luftdruck wandert der Schlauch auch nicht auf der Felge. Habe ich jedenfalls noch nie selbst erlebt. Wenn's wirklich so sein sollte, mach ich dann zum TÜV die Muttern lieber noch nich ab, oder? :nixweiss:

BeitragVerfasst: 2. Juni 2008 21:36
von Rollo
derMaddin hat geschrieben:Warum gibt es sie dann zu jedem neuen Schlauch dazu? :nixweiss:


Sie diehnt zur Montage und verhindert das Zurückrutschten des Ventilnippel`s beim Aufziehen der Decke.

BeitragVerfasst: 2. Juni 2008 21:57
von DKWler
Mich würde mal interessieren wem alles schon ein Ventil abgerissen ist wegen "Mutter auf Felge"?
Und wenn die Mutter nicht auf der Felge ist sondern an der Kappe ist warum sollte dann der Schlauch nicht wandern?
Gab es nicht sogar mal was mit mehreren Schrauben im Trial? (Extra um bei wenig Reifendruck das Schlauch"wandern" zu vermeiden.

Ich fahre ja erst seit 20 Jahren Motorrad, und immer mit Schlauch. Mir ist noch nie ein Ventil abgerissen und wenn der Schlauch nicht schon bei der Montage falsch drin war und so das Ventil krum aus der Felge schaute hat sich auch während der Fahrt eigendlich nie etwas getan. Platte Reifen hatte ich bisher immer nur wegen Fremdkörpern (Nagel etc.)

Grüße aus Franken

BeitragVerfasst: 2. Juni 2008 23:23
von ETZploited
Ich habe seit vier Wochen einen nigelnagelneuen Schlauch drin.
Der hat in dieser Zeit (etwa 500 km) gleich mal wieder 0,5 bar an Druck verloren.

Anders kenne ich es auch nicht. Und viele andere sicher genauso wenig...

Da stellt sich die Frage nach der Gefahr des Reifenwalkens einfach gar nicht mehr.

Überprüft wirklich jeder vor Fahrtantritt den Reifenluftdruck?
(Ich mach' das auf den ersten Metern "optisch", dann sieht man aber nur, wenn's wirklich ganz dringend notwendig ist.)

Es muß auch nicht gleich ein abgerissens Ventil sein, ein schleichender Luftverlust reicht schon zu, wenn es überlastet wurde.

Den Indikator, das schräg stehende Ventil, verhindere ich doch dann nicht noch zusätzlich, indem ich die Rändelmutter anknalle...


Ein weiterer Erörterungsbedarf ist für mich nicht so ganz erkennbar... :wink:


Übrigens, soweit ich es verstanden habe - wenn ich es denn verstanden habe! - geht's im Gelände um einen besseren Grip mit abgesenktem Reifenluftdruck, damit fährt man aber keine 100 km/h...

BeitragVerfasst: 3. Juni 2008 00:18
von bernie150
Moin.

Nein, ich bin kein "Eifelheizer" :P
Einen Schlauch habe ich mangels Luftdruck auch schon verloren (stumpfer Ventilabriss). :roll:
Und das ausgerechnet bei der ersten Fahrt mit meiner Biggi. :(
Das lag aber nicht an der Kontermutter, sondern an dem ominösen Luftverlust nach einer Neumontage. :shock:

Trotzdem werde ich den Tipp eines Erfahrenen (Oldie ?) beherzigen und meine Kontermutter gegen das Ventil drehen.

PS: Mein 1111er :twisted:

BeitragVerfasst: 3. Juni 2008 15:58
von Martin H.
kutt hat geschrieben:ich für meinen teil habe noch nie einen "wandernden" schlauch an meinem mopeds gehabt

was mache ich falsch ?

PS: evtl kontrolliere ich einfach nur zu regelmäßig die luft

Das tu ich wohl auch... :wink:
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 3. Juni 2008 16:08
von ENTE
Das ist eben so
Man erklärt es den Bikern mit aller Liebe
aber es gibt immer welche die es nicht verstehen wollen
oder :"das war schon immer so"
"mir ist das egal"
USW
Warum nur steht das im Reifenhandbuch von Metzeler Drin?????
ist das eine Bananenfirma???

Hört auf Ente die "Rändelkontermutter" ist NUR MONTAGEHILFE !!!!

jetzt nix mehr zu dem Thema

BeitragVerfasst: 3. Juni 2008 16:43
von McMZ
Also fasse ich nach der ganzen Diskussion nochmal zusammen: Am besten die Kontermutter nach der Montage ganz weglassen und man kann nix falsch machen...

BeitragVerfasst: 3. Juni 2008 17:26
von Ekki
ENTE hat geschrieben:Warum nur steht das im Reifenhandbuch von Metzeler Drin?????
ist das eine Bananenfirma???

Ja :roll:

BeitragVerfasst: 3. Juni 2008 17:56
von ENTE
Ekki hat geschrieben:
ENTE hat geschrieben:Warum nur steht das im Reifenhandbuch von Metzeler Drin?????
ist das eine Bananenfirma???

Ja :roll:

NEIN
Ausserdem signalisieren diejenigen die trotz Besserwissen Ihre Mutter gegen die Felge knallen
Den total Unwissenden dass es so richtig ist
Wer immer den korrekten Luftdruck fährt und kein Chaoten bremser oder Beschleuniger ist ,bei dem wird das Ventil auch immer gerade stehen
Aber Vertrauen ist gut Kontrolle ist BESSER!!!

BeitragVerfasst: 3. Juni 2008 18:26
von Ekki
Ich meine nicht Deinen Hinweis. Der ist korrekt und logisch. War ironisch auf meine Erfahrung mit Metzeler Reifen bezogen. :bussi:

BeitragVerfasst: 3. Juni 2008 19:53
von Alfred
Für mich steht nur ein Punkt hier zur Diskussion:

Lässt man die Kontermutter weg, kommt da kein schädigender Dreck in das Loch und an den Schlauch?

BeitragVerfasst: 3. Juni 2008 21:27
von ENTE
Alfred hat geschrieben:Für mich steht nur ein Punkt hier zur Diskussion:

Lässt man die Kontermutter weg, kommt da kein schädigender Dreck in das Loch und an den Schlauch?

1. bei richtigem Luftdruck wird der Schlauch so angepresst---- da kommt nichts mehr durch!
nur bei den Kandidaten die mit 0,5 bar und weniger durch die Gegend schraddeln und nie pflegen oder putzen-------------. Bei diesen Kraftradfahrern ist eh alles egal,die fahren auch mit rissigen Reifen ,ohne Profil-----MOTOR- Öl------- was ist das denn??? ,losen Speichen und matschigem Hirn

aber einen Unfall wegen plötzlichem Luftverlust ist diesen Kameraden auch nicht zu gönnen!

ENTE es REICHT !!!

BeitragVerfasst: 4. Juni 2008 04:31
von trabimotorrad
Leute, überlegt mal, als wir noch im Kindergartenalter waren, da hat uns Bier auch nicht geschmeckt, irgendwann war es bei den meisten dann anders. Habt Ihr damals gesagt: "Ich habe schon immer Kaba getrunken und das bleibt so!"
Nun nehmt doch den Ratschlag eines etwas erfahreren Motorradfahrers UND auch noch Teilehändlers einfach an, ohne hin und her zu diskutieren. Sonst wird es den Leuten mit mehr Wissen am Ende noch verleitet, ihr Wissen einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu geben!