Seite 1 von 1

Motor Dämpfung MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 9. Juni 2008 11:34
von BO-Racer
Hallo wollt mal fragen ob die ES 250/2 fahrer unter euch die untere motorhalterung mit den silentblöcken umgebaut haben?weil so mit den blöcken ist es ja nun wirklich nich optimal.
Gruß BO-Racer

BeitragVerfasst: 9. Juni 2008 11:39
von Lorchen
Welche Alternative schwebt Dir denn so vor? Denkbar wäre, einen TS-Zylinderkopf aufzusetzen und dann die TS-Motorhalterung am Rahmen anzuschweißen.

Re: Motor Dämpfung MZ ES 250/2

BeitragVerfasst: 9. Juni 2008 11:52
von Andreas
BO-Racer hat geschrieben:weil so mit den blöcken ist es ja nun wirklich nich optimal.


Warum nicht?

BeitragVerfasst: 9. Juni 2008 20:05
von BO-Racer
Warum es nicht optimal is:weil die silentblöcke von der falschen seite belastet werden die müßten also hochkant eigentlich ran so wäre es in meinen augen besser.
man könnte einen zusätzlichen puffer unten an die halterung der blöcke ran bauen, so das nich das ganze gewicht des motors auf den silentblöcken hängt, abgesehen von der hinteren halterung natürlich.

BeitragVerfasst: 9. Juni 2008 20:11
von mz-henni
Warum es nicht optimal is:weil die silentblöcke von der falschen seite belastet werden die müßten also hochkant eigentlich ran so wäre es in meinen augen besser.


Warum werden die von der falschen Seite belastet?

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 9. Juni 2008 20:35
von Lorchen
Na, da hat er schon recht. Die Gummis werden mit Scherkräften belastet, deswegen werden die immer nach Jahren schief, bis sogar der Motor unten am Rahmen aufliegt.

BeitragVerfasst: 9. Juni 2008 21:34
von roccokohl
Stimmt.
Normalerweise sollten die Blöcke hauptsächlich auf Druck beansprucht werden.

Jedoch ist die ES da keine Außnahme.
Ich hab schon öfter an LKWs und Busen gearbeitet und da werden Silentblöcke auch des öfteren auf scherung beansprucht.

Also ich würde sagen, es ist nicht optimal, aber nur deswegen auf ne Glocke umzubauen halte ich nicht für notwendig

BeitragVerfasst: 10. Juni 2008 10:30
von BO-Racer
naja würden wir aber schon gern irgendwie umbauen.is halt grad alles auseinander und die blöcke sind neu und kosten auch nich grad wenig.hat sowas schon jemand gemacht?

BeitragVerfasst: 10. Juni 2008 11:50
von roccokohl
Wenn du unbedingt umbauen willst, dann mach es doch wie Lorchen sagte bzw. wie es Andreas gemacht hat und bau auf Glocke um.

Das erspart bzw. erleichtert später auch die Überlegung um auf TS 5 Gang umzubauen

Außerdem brauchst du dann nie wieder Silentblöcke

BeitragVerfasst: 10. Juni 2008 11:50
von Andreas
Ich.
Umgebaut auf Glocke.

BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 07:50
von andilescu
Im Ebay habe ich es so gelöst gesehen (TS 250/1-Motor in ES 250/2), finde ich gar nicht übel. Da sind die Schwingmetalle zumindest zu einem gewissen Teil auf Druck belastet:
Bild
Würden die Schwingmetalle unter dem Motor hochkant angeordnet, würden sie zwar nur auf Druck/Zug belastet, aber der mögliche Schwingungshub wäre deutlich kleiner.
Kommt stets gut heim,
Andreas