Seite 1 von 1
Grimeca HBZ

Verfasst:
11. Juni 2008 09:39
von Emmendieter
Nachdem mich der alte HBZ bald zum Wahnsinn getrieben hat, habe ich mir gestern für kleines Geld einen Grimeca HBZ besorgt. Die Frage ist jetzt eher kosmetischer Natur, aber ich hoffe es hat schonmal jemand probiert.
Kann ich an dem Ding den originalen MZ Bremshebel ohne Umbau montieren? Oder müsste ich da etwas anpassen?
Ber der Gelegenheit: Hat jemand einen Rotax-Bremssattel über? Ich würde auch gegen einen normalen tauschen.
Re: Grimeca HBZ

Verfasst:
11. Juni 2008 11:16
von Ex User Hermann
Emmendieter hat geschrieben:Hat jemand einen Rotax-Bremssattel über? Ich würde auch gegen einen normalen tauschen.
Er beliebt zu scherzen


Verfasst:
11. Juni 2008 11:34
von Emmendieter
Soooooooo witzig find ichs nu auch wieder nich.
aber wenn du schon deinen Spaß hast, kannste auch mal ne Aussage zur Problematik treffn

Verfasst:
11. Juni 2008 11:52
von Ex User Hermann
Die Problematik ist, einen wirklich Dummen zu finden der das machen würde, tauschen mein ich!
Versuch nen Brembo-Sattel zu bekommen oder frag bei Ente an, der hat grad Sättel im Angebot.

Verfasst:
11. Juni 2008 12:19
von Wiesel
Mahlzeit...
Der orginale Passt net an den Grimeca HBZ!
Hab mir auch schon Gedanken gemacht wie ich das optisch anpassen kann. Gibt ja leider keine passende Grimeca Kupplungsamatur oder weiß da jemand was???
Gruß Norbert


Verfasst:
11. Juni 2008 12:28
von dösbaddel
Hatten wir gerade gestern an der Garage: Auf den kupplungshebel der zum Grimeca HBZ passt steht "Domino" als Firmenlogo.

Verfasst:
11. Juni 2008 12:51
von VielRost
Emmendieter hat geschrieben:Kann ich an dem Ding den originalen MZ Bremshebel ohne Umbau montieren? Oder müsste ich da etwas anpassen?
Ich empfehle, die Grimeca-Pumpe zu lassen wie sie ist und für die Kupplungsseite die passende Armatur von Domino anzuschaffen:
Diese Griffe liegen übrigens erheblich besser in der Hand als die MZ-Teile
Schubert Ellwangen bietet die Domino-Kupplungsarmaturen im Set mit der Grimeca Bremspumpe an.
Es sollte also möglich sein, das Kupplungsteil auch einzeln zu ordern. Frag einfach mal nach.
Gruß
Kurt
Re: Grimeca HBZ

Verfasst:
11. Juni 2008 13:54
von Koponny
Hermann hat geschrieben:Emmendieter hat geschrieben:Hat jemand einen Rotax-Bremssattel über? Ich würde auch gegen einen normalen tauschen.
Er beliebt zu scherzen

Naja, der originale kostet neu 130, der vonne Taxe nur 100


Verfasst:
11. Juni 2008 14:08
von Emmendieter
Wieviel hast du für deinen bezahlt Ronny?

Verfasst:
11. Juni 2008 14:22
von Koponny
Mit neuen Belägen und Versand 130 bei Ente

Verfasst:
11. Juni 2008 16:40
von Stephan
VielRost hat geschrieben:
Diese Griffe liegen übrigens erheblich besser in der Hand als die MZ-Teile
Schubert Ellwangen bietet die Domino-Kupplungsarmaturen im Set mit der Grimeca Bremspumpe an.
Es sollte also möglich sein, das Kupplungsteil auch einzeln zu ordern. Frag einfach mal nach.
Gruß
Kurt
Hat das bei dir so gepasst? Mit normalen Lenker passt diese Kupplingsarmatur nicht bei mir. Ich bekomme den Bowdenzug nicht eingestellt, bzw. ist er so auf Spannung, dass man ihn nicht mehr einstellen kann. Grund ist die dämlich Lösung mit dem mitgelieferten Gewindestück.
Schubert Ellwangen hat nur die lapidare Auskunft "Fachwerkstatt" gegeben.

Verfasst:
11. Juni 2008 16:49
von sammycolonia
das thema passt ja, dann kann ich gleich mal ne frage loswerden...
an meiner rotax ist der HBZ undicht... selbt nachdem ich ein rep-kit eingebaut habe suppt das ding immer noch...
jetzt will ich nägel mit köpfen machen...
also frage...
woher nehmen und wieviel kostets...
bin für jeden tipp dankbar...

Verfasst:
11. Juni 2008 16:51
von Nordlicht111
sammycolonia hat geschrieben:an meiner rotax ist der HBZ undicht... selbt nachdem ich ein rep-kit eingebaut habe suppt das ding immer noch...
jetzt will ich nägel mit köpfen machen...
also frage...
woher nehmen und wieviel kostets...
bin für jeden tipp dankbar...
Anschliess mit gleicher Situation....

Verfasst:
11. Juni 2008 16:54
von Emmendieter
Wie Ronny oben geschrieben hat, bei Ente für ca 100 Tacken.

Verfasst:
11. Juni 2008 16:57
von sammycolonia
Emmendieter hat geschrieben:Wie Ronny oben geschrieben hat, bei Ente für ca 100 Tacken.
uff 
ne menge holz (dafür das mans sehr selten braucht)...


Verfasst:
11. Juni 2008 20:09
von dösbaddel
Das trifft sich ja gut Sammy, ich hab grad einen HBZ bei Ente geholt. Gib mir das Gesponnse und ich repariers mir.


Verfasst:
15. Juni 2008 22:16
von Wiesel
Hab die Kupplungsamatur auch
hier gefunden...
Gruß Wiesel


Verfasst:
16. Juni 2008 00:47
von VielRost
Stephan hat geschrieben:Hat das bei dir so gepasst?
Ja, das hat bei mir so gepasst. Mit originalem Bowdenzug und Domino-Stellschraube. Allerdings habe ich einen NVA-Lenker, - aber ich glaube, das spielt keine Rolle.
Gruß
Kurt

Verfasst:
17. Juni 2008 16:29
von Stephan
VielRost hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Hat das bei dir so gepasst?
Ja, das hat bei mir so gepasst. Mit originalem Bowdenzug und Domino-Stellschraube. Allerdings habe ich einen NVA-Lenker, - aber ich glaube, das spielt keine Rolle.
Gruß
Kurt
Leider doch. Bei Originallenker ist die Verstellschraube auf Höhe des Instrumententrägers, es ist als kein Platz. Bei dir ist das ja weiter oben dann und somit stört nach hinten raus nichts mehr.

Verfasst:
24. Juni 2008 13:19
von Emmendieter
Ich wühl den Fred nochmal raus, da ich noch ne Frage hab. Ich bin noch auf der Suche nach der richtigen Bremsleitung. Ich weiß, dass MZ-B eine im Angebot hat, aber der obere Nippel hat einen Knick, den ich nicht brauche.
Haben die auch eine Leitung, wo der Nippel gerade ist?
Wenn ich bei HG oder Loius ne Leitung bestelle, werden die vor Ort gepresst? oder muss ich da ein paar Tage warten, bis ich die Leitung kriege?
Spielt es einen Rolle, welcher Bremssattel verbaut ist? Also ob Rotax oder ETZ? Also vom Anschluss her gesehen?

Verfasst:
24. Juni 2008 13:25
von ETZChris
Emmendieter hat geschrieben:Ich wühl den Fred nochmal raus, da ich noch ne Frage hab. Ich bin noch auf der Suche nach der richtigen Bremsleitung. Ich weiß, dass MZ-B eine im Angebot hat, aber der obere Nippel hat einen Knick, den ich nicht brauche.
Haben die auch eine Leitung, wo der Nippel gerade ist?
Wenn ich bei HG oder Loius ne Leitung bestelle, werden die vor Ort gepresst? oder muss ich da ein paar Tage warten, bis ich die Leitung kriege?
Spielt es einen Rolle, welcher Bremssattel verbaut ist? Also ob Rotax oder ETZ? Also vom Anschluss her gesehen?
ich habe meine stahlflex vom lutz didt...
die bremsleitungen von louis werden wohl geschraubt und können deshlab beliebig gestaltet werden. ob die das direkt zum mitnehmen machen, weiß ich aber auch nicht.
ich mußte bei mir nur das zwischenstück und am bremssattel umdrehen, damit die leitung passte...

Verfasst:
25. Juni 2008 14:01
von Emmendieter
Hat keiner eine Ahnung davon, wie das bei HG mit den Bremsleitungen läuft?

Verfasst:
25. Juni 2008 14:06
von ETZChris
Emmendieter hat geschrieben:Hat keiner eine Ahnung davon, wie das bei HG mit den Bremsleitungen läuft?
anrufen und nachfragen?!?


Verfasst:
25. Juni 2008 15:31
von Emmendieter
ETZChris hat geschrieben:Emmendieter hat geschrieben:Hat keiner eine Ahnung davon, wie das bei HG mit den Bremsleitungen läuft?
anrufen und nachfragen?!?

Aber es regnet doch grad und mein Telefon ist nich wasserdicht.


Verfasst:
25. Juni 2008 15:36
von roccokohl
? wat? regen und telefonieren?

Verfasst:
25. Juni 2008 15:40
von Emmendieter
roccokohl hat geschrieben:? wat? regen und telefonieren?
Wenn nun ein Blitz in das nasse Telefon einschlägt?


Verfasst:
26. Juni 2008 06:28
von ETZChris
wie regen und teflon??? pennst du wie alex-ausdemzelt-ander auch auf ner parkbank??? mann mann...

Verfasst:
26. Juni 2008 06:56
von Nr.Zwo
Ansonsten mal schauen wer Lucas Stahlflexleitungen vertreibt, bei uns ist es Matthies, da gibt es Leitungen in allen möglichen Längen und einer Vielzahl von Anschlüssen, halt immer so wie man es gerne hätte.

Verfasst:
26. Juni 2008 21:15
von Emmendieter
Also, ich hab heute bei HG angerufen und bekam folgende Aussage:
Es gibt zum einen eine Leitung für die 250er ETZ für 61€, die passt aber nicht an den Grimeca HBZ
Zum anderen kann ich mir Leitungen nach Maß machen lassen, die dann bei einer Firma (Lucas?) geferigt werden. Der Preis ist abhängig von der Länge der Leitung.
Ich hab jetzt noch eine Anfrage bei MZB gemacht, wie lang deren Leitung ist, und ob sie auch eine mit geraden Nippeln haben.
Am Samatag werde ich noch zu einem Bremsenheini fahren und den mal ausquetschen. Aber ich glaube kaum, dass die Leitung günstiger als bei MZB wird.
Vom Anschluss her nehmen sich der originale Bremssattel und der von der Rotax nichts oder?

Verfasst:
26. Juni 2008 21:55
von ETZChris
meine leitung ist vom didt und hat 45,-ois gekostet. frag da mal an...

Verfasst:
26. Juni 2008 22:02
von Emmendieter
ETZChris hat geschrieben:meine leitung ist vom didt und hat 45,-ois gekostet. frag da mal an...
Die von MZB kostet
mit Versand ca 45. Wenn ich die beim Didt kaufe, dann kommt ja nochmal Versand mit drauf. Aber ein Telefonat kann nicht schaden. Ich hab auch schon überlegt mal bei Ente anzufragen. Mich kotzt es nur an, dass ich was E-Teile angeht, hier hinterm Mond lebe. (MZA mal ausgenommen)
Selbst zu dem Bremsenheini darf ich 30 km fahren.

Verfasst:
26. Juni 2008 22:13
von ETZChris
was MZ-teile angeht, gehts uns hier nicht besser...unser nächster MZ-teile händler ist in ennepetal, das sind auch 40km oder D'dorf 35km...

Verfasst:
7. August 2008 17:51
von Emmendieter
Mal eine kleine Rückmeldung. Nachdem ich eine Maßanfertigung brauchte, hab ich verschiedene Händler angefragt. Am Ende habe ich dann bei
3S4M bestellt. Ich habe die Bremsleitung einer Fun bestellt, und oben ohne Aufpreis einen Ringfitting nach Wahl bekommen. Gekostet hat mich die Leitung 42€ plus Versand. Unterm Strich also 48€.
Die Qualität ist sehr gut, wenn man das von außen beurteilen kann.
Mal noch ne kleine Anmerkung. Im Teilegutachten steht als Hersteller Fischer oder SM Brakes.
Ich hoffe mal, dass ich morgen dazu komme alles anzubauen.

Verfasst:
8. August 2008 03:32
von Ex User Hermann
Mir stellen sich folgende Fragen:
WARUM unbedingt den geraden Anschluß?
WARUM nicht gleich den Ringfitting nehmen und bei der Gelegenheit einen hydraulischen Bremslichtschalter anstatt der Hohlschraube verwenden?
Und selbst wenn man es nicht so will: WARUM nicht alle Anbauteile einer 500er nutzen ohne stattdessen auf anderen Fitting umzurüsten?
Man kann sich das (Schrauber) Leben auch echt schwer machen, hydraulische Komponenten wie z.B. bei Bremsen unterliegen einer Norm die auch in der DDR gültig war.

Verfasst:
8. August 2008 06:36
von ETZChris
nicht jeder hat den motorradtechnischen hintergrund wie du, lieber hermann. und will, aus welchen gründen auch immer, wegen jedem kinkerletzchen im forum fragen. also sucht man sich die sachen selbst so zusammen, wie sie einem logisch und brauchbar erscheinen
@steff: ne fischer-stahlflex hab ich auch an meiner grimeca. mal schauen, was der TÜVer demnächst dazu sagt...

Verfasst:
8. August 2008 10:12
von mz@power
Mal so zum Thema Grimeca. In Sosa hatte ich Hardy Lenk von ost2rad mal darauf angesprochen. Er meinte, dass er dran sei, einen Austausch-HBZ für die ETZ zu organisieren, bzw fertigen zu lassen. Soll es wohl dann als Komplettset geben.
Letzte Woche habe ich bei ihm etwas bestellt und die Problematik noch mal angesprochen. Seine Auskunft: er bekommt in 2-3 Wochen die Sachen rein, will dann aber erst mal die Qualität testen. Ist alles o.k., bekomme ich von ihm Bescheid.

Verfasst:
8. August 2008 10:14
von ETZChris
ein komplett-austausch-set hat(te) MZ-B im angebot. kostete letztes jahr ca. 135,-€ (grimeca-HBZ, stahlflex)

Verfasst:
8. August 2008 10:57
von Emmendieter
WARUM unbedingt den geraden Anschluß?
Weil an meinem HBZ der Anschluss nach vorne geht und nicht nach unten. Deshalb auch der gerade Ringfitting.
Wenn ich nachher noch dazu komme, dann mach ich Bilder.

Verfasst:
8. August 2008 11:01
von ETZChris
welchen bremslichtschalter hast du dran, steff??? den, wie beim MZ-HBZ oder einen kleinen extraschalter unterhalb des HBZ??? dann könntest du den gleichen haben wie ich...

Verfasst:
8. August 2008 13:18
von Emmendieter
Ich hab den kleinen rechteckigen. Bei mir wird der Spiegel direkt neben dem Voratsbehälter befestigt, also vor dem Lenker. Ich glaube der HBZ stammt von einer Simson Shikra.

Verfasst:
8. August 2008 18:59
von ETZChris
woher das teil stammt, weiß ich nicht, aber es scheint der selbe zu sein...
da der MZ-spiegel nun nicht mehr passt, hab ich mir zwei neue bei louise bestellt
klick und damit man den auch links anbauen kann, eine passende schelle
nochmal klick

Verfasst:
8. August 2008 20:18
von Emmendieter
Ich hab auch Spiegel von Louis dran, aber schon seit ich die ETZ habe. Da die aber nich passen wollten, hab ich mir kleine Adapter drehen lassen. Ich werd aber wohl einen neuen brauchen, weil da anscheinend Feingewide drann is. Ich hab mir
den hier gekauft. Bin super zufrieden damit, das geniale ist das Kugelgelenk beid em Preis!

Verfasst:
14. August 2008 16:11
von Emmendieter
Was soll ich sagen. Du Kombination aus Grimeca HBZ, Bremssattel und Stahlflexleitung ist der Hammer. Ich stimme Hermann voll zu, das Brems wien Anker! Und die Dosierbarkeit ist erste Sahne. Ein konstant fester Druckpunkt, der trotzdem viel Rückmeldung gibt. Bremsen auf höchstem Niveau!!!
Nur ein kleines Problem hab ich noch. Die Bremse quietscht. Ich hab zwar beim Zusammenbau einen Hauch Bremsenpaste auf die Bremsklötze, aber es quietscht trotzdem. Je heißer die Bremse ist, desto schlimmer wird es.
Hat da vielleicht jemand einen Tip für mich?

Verfasst:
14. August 2008 16:15
von Ex-User magsd
Ich hänge mich mal eben in den Thread rein um keinen neuen eröffnen zu müssen: wo bekommt man denn noch die gelochten (geschlitzten?) Grimeca Bremsscheiben?
Und kann ich die einfach gegen die Standardscheibe austauschen, oder müssen noch mehr Teile gewechselt werden....


Verfasst:
14. August 2008 16:19
von VielRost
magsd hat geschrieben:IUnd kann ich die einfach gegen die Standardscheibe austauschen, oder müssen noch mehr Teile gewechselt werden....

Für die Grimeca-Bremsscheibe benötigt man zusätzlich eine neue Radnabe und einen Speichensatz.
Gruß
Kurt

Verfasst:
14. August 2008 16:20
von Ex-User magsd
Ok, dann hat sich das wohl erledigt ...