Seite 1 von 1

Gabel von TS250/1 mit TS125 / 150 austauschbar?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2008 19:07
von madmec
Hallo!

Kann mann die Gabeln aus einer 125 oder 150er TS auch in eine TS250/1 einbauen und damit also auch eine TS250 gemäss Werksfreigaben "aufrüsten"?
Die Teilenummern sind gleich, die 125er und 150er haben nur den Nachsatz "/OM" -> Was bedeuted das?

Passt das TS250 Rad dann noch rein? (mit neuer Bremsankerplatte natürlich)

Gruss

Thomas

BeitragVerfasst: 12. Juni 2008 19:16
von flotter 3er
Mit Einführung der TS 250/1 1976 wurde die 35er Gabel eingeführt. Ab diesem Datum gab es dann auch eine identische Gabel für die 150er. Die 35er Gabeln sind also austauschbar, ich glaube aber, Du brauchst stärkere Federn.

BeitragVerfasst: 12. Juni 2008 19:20
von Maddin1
Du kannst die Gabelrohre der TS 125/150 in die TS250 einbauen. Die sind gleich. Nicht aber die Gabelbrücken. Die obere is zwar gleich, nicht aber die untere.

Du brauchst dann aber noch andere Federn für die Gabel. Es gab 3 verschiedene Federn: 125/150er, 250er Solo, und Gespannfedern.

Das Rad solte passen. Ich würde aber zu einem 18"Rad raten.

BeitragVerfasst: 12. Juni 2008 19:24
von trabimotorrad
Ich habe sowohl die 32er-Gabeln als auch die 35er-Gabeln immer so verbaut, wie ich sie eben brauchte. Meines Wissens gibt es auch nur für die 35er-Gabel andere Federn, die Gespannfedern.
Bei den Solos sind auch die rund 20Kg Mehrgewicht und die 15-20Km/h mehr an Höchstgeschwindigkeit nicht so gravierend. Bei den 35er-Gabeln aber aufpassen, die ETZ-Gabeln haben einen breiteren Stehrohrabstand, die Tauchrohre sind aber an sich austauschbar zwischen TS und ETZ, so kann man ja auch die Scheibenbremse an der TS nachrüstend

BeitragVerfasst: 12. Juni 2008 20:15
von madmec
Danke für die Infos, Sologabelfedern für die ETZ habe ich hier noch rumliegen, das sollte kein problem sein...

Maddin1 hat geschrieben:Du kannst die Gabelrohre der TS 125/150 in die TS250 einbauen. Die sind gleich. Nicht aber die Gabelbrücken. Die obere is zwar gleich, nicht aber die untere.


Wo ist der unterschied bei den unteren Gabelbrücken?

Maddin1 hat geschrieben:Das Rad solte passen. Ich würde aber zu einem 18"Rad raten.


Warum? Bremsentechnisch dürfte doch ein 16" Rad besser sein.
Bei der "popeligen" Trommelbremse müsste der Durchmesser und damit Drehmomentunterschied doch merklich sein?

Gruss

Thomas

BeitragVerfasst: 12. Juni 2008 20:47
von flotter 3er
madmec hat geschrieben:Wo ist der unterschied bei den unteren Gabelbrücken?Gruss Thomas


Steuerkopfrohr bei der 150er ist u.a. länger.

BeitragVerfasst: 14. Juni 2008 11:39
von madmec
flotter 3er hat geschrieben:
madmec hat geschrieben:Wo ist der unterschied bei den unteren Gabelbrücken?Gruss Thomas


Steuerkopfrohr bei der 150er ist u.a. länger.


Kann man das Steuerkopfrohr austauschen?

Müsste ja eigentlich in die untere Gabelbrücke geschraubt sein...

Gruss

Thomas

BeitragVerfasst: 24. August 2008 22:37
von Rehnman
Hallo zusammen,

Bei dem Thema muß ich auch noch fragen ob die Gabelfedern
aus der 35'er Gabel auch in die 32'er passen?
Brauch jemand untere Gabelbrücken von der 150'er TS mit langem Steuerrohr?
Habe 2x32'er und 1x 35'er und brauche 2x35'er für 250'er TS an Tausch Intresse?

Gruß René

BeitragVerfasst: 24. August 2008 23:04
von Norbert
Rehnman hat geschrieben:Bei dem Thema muß ich auch noch fragen ob die Gabelfedern
aus der 35'er Gabel auch in die 32'er passen?


kann ich nicht sagen, aber schau doch mal bei Güsi in die Ersatzteilkataloge.
Ich würde aber sagen das die Federn nicht passen.