Seite 1 von 1

ts 150 hinterrad nicht mittig ! ? (jetzt mit bild)

BeitragVerfasst: 23. Juni 2008 22:37
von mz-chris
mache mir ja gerade eine ts 150 zurecht und da ist mir die tage aufgefallen das das hinterrad nich in der mitte sitzt, anhaltzpunkt war heckrahmen ,sondern etwas ich richtung kettenkasten. so nun habe ich bei 2 anderen 150 ts geschaut und siehe da da war es genau so.
nun meine frage muss das so seien oder was läuft da falsch?

BeitragVerfasst: 25. Juni 2008 18:25
von mz-chris
keiner der mir helfen kann???Bild

BeitragVerfasst: 25. Juni 2008 19:02
von Nordlicht
mach mal ein Bild davon....

BeitragVerfasst: 25. Juni 2008 19:55
von mz-chris
schaffe es aber erst morgen ein bild zu machen.

hinteren Kotflügelendstück

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 09:23
von mz-chris
so hir mal ein bild von der sache
an der seite wo der rote strich ist habe ich weniger platz bis zu kotflügelinnenkante als an der seite mit denn grünen strich.
ich hoffe man kann es erkennen!

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 09:32
von Lorchen
Ist ein bißchen schräg fotografiert, aber es sieht unerheblich aus. Ein bißchen schief ist bei MZ normal. Guck mal hier, wie schief das ist:

Bild

Re: hinteren Kotflügelendstück

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 09:35
von Ex-User Hanseat
mz-chris hat geschrieben:so hir mal ein bild von der sache
an der seite wo der rote strich ist habe ich weniger platz bis zu kotflügelinnenkante als an der seite mit denn grünen strich.
ich hoffe man kann es erkennen!

Miss doch lieber den Abstand zwischen Reifen und Federbeinen. Denn Dein Schutzblech scheint nicht mittig zu sitzen ...

Gruß, Carsten :wink:
der Hanseat

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 09:38
von mz-chris
Lorchen hat geschrieben: aber es sieht unerheblich aus. Ein bißchen schief ist bei MZ normal.

es geht auch mehr drum das es mir so nicht gefällt :( werd wohl wenn sie neue speichen bekommt das rad etwas ausermittig einspeichen lassen.

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 09:42
von Lorchen
Och nööö, speiche es lieber mittig ein. Die Abweichung am Schutzblech durch eine Abweichung bei der Radzentrierung auszugleichen, ist nicht gut. Immerhin muß die Radspur stimmen, das ist viel wichtiger. Wenn Du das Rad außermittig einspeichst, dann mußt Du es mit den Kettenspannern etwas schräg stellen, damit die Spur wieder stimmt, aber dann fluchten die Kettenräder nicht mehr.

Das Fahrwerk selbst muß gerade sein, die Bleche und Anbauteile sind nebensächlich.

Re: hinteren Kotflügelendstück

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 09:44
von mz-chris
Hanseat hat geschrieben:Miss doch lieber den Abstand zwischen Reifen und Federbeinen. Denn Dein Schutzblech scheint nicht mittig zu sitzen ...

Gruß, Carsten :wink:
der Hanseat


naja das schutzblech lässt sich doch nicht versätzen, oder? da sitzen doch dann die federbeine schief.

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 09:45
von Sv-enB
Aber das Schutzblech ist nunmal kein Anbau-, sondern ein Rahmenteil.

Allerdings habe ich bei meiner TS noch nciht drauf geachtet, ob das auch so schief ist.

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 09:46
von mz-chris
Lorchen hat geschrieben:Och nööö, speiche es lieber mittig ein. Die Abweichung am Schutzblech durch eine Abweichung bei der Radzentrierung auszugleichen, ist nicht gut. Immerhin muß die Radspur stimmen, das ist viel wichtiger. Wenn Du das Rad außermittig einspeichst, dann mußt Du es mit den Kettenspannern etwas schräg stellen, damit die Spur wieder stimmt, aber dann fluchten die Kettenräder nicht mehr.

Das Fahrwerk selbst muß gerade sein, die Bleche und Anbauteile sind nebensächlich.


werd ich wohl mit leben müssen :tear:

Re: hinteren Kotflügelendstück

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 09:51
von Ex-User Hanseat
mz-chris hat geschrieben:
Hanseat hat geschrieben:Miss doch lieber den Abstand zwischen Reifen und Federbeinen. Denn Dein Schutzblech scheint nicht mittig zu sitzen ...

Gruß, Carsten :wink:
der Hanseat


naja das schutzblech lässt sich doch nicht versätzen, oder? da sitzen doch dann die federbeine schief.

Nicht weinen ...
Vielleicht kannst Du ja bei der Montage des unteren Schutzblechteils eine optische Korrektur erreichen.
Ansonsten finde ich die Abweichung minimal, und wenn erstmal Rücklicht, Blinker und Kuchenblech dran sind, wird es kaum noch auffallen.

Gruß, Carsten :wink:
der Hanseat

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 09:51
von Ex-User Emmzetti
Denk doch mal positiv, wenn Du auf dem Mopped sitzt siehste doch nicht dass es schief ist von hinten ;-)

Wenn Du ein Mopped suchst wo alles gerade und akkurat ist dann musst Du wohl die Marke wechseln :unknown:

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 10:00
von mz-chris
Marke wechseln??? Bild

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 10:06
von Ex-User Emmzetti
Das war natürlich ein Witz!! ;-)

Aber Du solltest wirklich die Speichen in Ruhe lassen!! Hauptsache die Spur stimmt! Den Rest mach mit ein paar kleinen optischen Korrekturen... (Schutzblech ausrichten...) MZ-Fahrer haben doch da Fantasie! ;-)

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 10:06
von webopi
ziehe mal hinten deine achse fest, dann messe mal vorne den abstand zum kotflügel und hinten. also auf beiden seiten.
auf dem bild sieht es so aus als ob das hinterrad schief sitzt. sprich schwinge verzogen oder so

Re: hinteren Kotflügelendstück

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 10:08
von flotter 3er
Hanseat hat geschrieben:Miss doch lieber den Abstand zwischen Reifen und Federbeinen. Denn Dein Schutzblech scheint nicht mittig zu sitzen ...Gruß, Carsten :wink: der Hanseat


Das wird nix bringen - rechts ist mehr Platz wg. Antrieb....

Edith sagt noch, messe mal ob dein Rad hinten genau senkrecht steht, falls nicht Schwinge mal entsprechend auf Verzug kontrollieren.

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 10:18
von Lorchen
Sv-enB hat geschrieben:Aber das Schutzblech ist nunmal kein Anbau-, sondern ein Rahmenteil.

Jau, dieses tragende Teil kann sich nicht verbiegen, nur brechen. :arrow: Bild :D :wink:

Vielleicht ist ein wenig Luft in den beiden großen Verschraubungen, wo dieses Teil mit dem Rahmen verbunden ist, so daß man dort ein wenig rucken kann.

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 10:29
von Sv-enB
Lorchen hat geschrieben:Vielleicht ist ein wenig Luft in den beiden großen Verschraubungen, wo dieses Teil mit dem Rahmen verbunden ist, so daß man dort ein wenig rucken kann.


Eigentlcih nicht. Die Schrauben gehen sehr stramm durch. Ich würde ja an meiner TS gucken, aber ich bin ja noch schindern :lol: und nachher ist Kindergeburtstag (Hermann, was für Dich), da komme ich acuh zu nichts.

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 13:08
von mz-chris
also ich habe schon be 2 ts aus den ort geschaut und da ist das auch ähnlich, bei einer mehr bei der anderen weniger.
schwinge verzogen glaube ich nicht sont hätte ja 1 von beiden federbeine schwehr rein gehen müssen, die schraube ins loch, und das war nicht der fall.

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 14:35
von lothar
@mz-chris: Dein Foto ist etwas tendenziell.... nämlich, es ist nur die rechte Seite am Kettenkasten verschraubt. Die flachgepressten Enden der HiRadSchwinge
laufen üblicherweise mehr oder weniger hinten auseinander, sind also nicht genau parallel. Damit zeigt dein Rad nach links und kommt hinten auf der rechten Seite
näher an den Sattelträger ran. Zieh mal die Achsen mit Distanzstücken im gefluchteten Zustand fest, es wird sicher besser.

Einen halben bis einen Millimeter kann man durch Beilegen einer (Pass-)Scheibe (von Lorchen) in den Kettenkasten gewinnen, denn oftmals ist die Nabe
sowieso ziemlich nahe am Kunststoffrand des Kastens, damit rückt sie dann etwas heraus.

Eine weitere mögliche Ursache kann die Verschraubung des Sattelträgers mit dem Rahmen sein. Wenn sich diese nämlich irgendwann mal gelockert hat, arbeiten
sich die Stahlrohrstutzen des Rahmens schnell in das weiche Mg-Al des Sattelträgers ein. Wird dann wieder festgezogen, kann es schief werden.
Ich habe auch schon erlebt, dass von meinen Vorgängern einfach am Rahmen herumgefeilt worden ist, weil der Sattelträger zwangsläufig etwas stramm auf den Rahmen geht.
So kann eine Schieflage auch vorprogrammiert werden.

Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 17:12
von mz-chris
ok. ich schraube es morgen mal richtig fest, inkl. bremse und seitens. und wenn es dann immer noch nicht besser ist mache ich nochmal ein bild.

@lothar: was für eine (Pass-)Scheibe (von Lorchen) ? die kommt dann wohl zwischen kettenrad und radnabe?

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 18:20
von Nordlicht
ich habe gerade bei meiner TS nachgeschaut..ist eigendlich fast gleich der Abstand auf beiden Seiten. So aus der Ferne zu beurteilen ist schwierig.sieht bald so aus als wenn die beiden Arme der Schwingen unterschiedliche Höhe haben. Wie kann man das prüfen..einfach ohne Schwinge auszubauen :?: Ich würde versuchen mit einer Wasserwage vorne und hinten an der Schwinge zu messen ,ob da ein Unterschied feszustellen ist...hab ich noch nie gemacht ,aber probieren kann man das ja..

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 22:03
von mz-chris
kurzer zwischenstand:
hab ne kleine spät schicht eingelegt und alles richtig montiert und festgezogen. so nun sieht es schon etwas besser aus aber es ist immer noch nicht 100% mittig. werd es wohl dann etwas mit denn nummern schild ausgleichen müssen. :(

BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 07:02
von lothar
Zur Lage der Passscheibe siehe Ersatzteilliste TS150, Tafel 8: Auf den Flanschbolzen (12) wird vor dem Einstecken in den Zahnradmitnehmer (6) eine
Scheibe (0,5mm oder 1mm dick) gesteckt. Übertreiben mit der Dicke darf man es aber nicht, weil sonst das ovale Ende (Verdrehschutz) des Flanschstücks
nicht mehr weit genug in die Aufnahme der Schwinge geht oder ein sichtbarer Spalt zwischen Nabe und Kettenkasten entsteht.

Mich wundert allerdings, dass bei einem solchen außermittigen Stand und Fluchtung keine Probleme am Kunststoffvorderstück des Kotflügels entstehen.
Dort ist ja eigentlich die haarigste Stelle, da wegen des Kettenschlauches dieses Kunststoffteil noch nach innen, also zum Reifen hin, ausgebuchtet ist.

Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 09:50
von sammycolonia
ist die schwinge mal vermessen worden???
nicht das die nen hau hat... war bei meiner ts150 so... da hab ich ne andere schwinge eingebaut und stimmte es wieder... ;-)