Seite 1 von 1

Lenkerflattern bei Saxon Tour

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 08:55
von Ex-User Emmzetti
Hallo Leute,

mir ist gestern bei der Probefahrt mit der Saxon Tour aufgefallen dass sie am Lenker ab Tempo 120 ganz fürchterlich unruhig wird. Die einzige Veränderung ist ein 2,5cm höherer und 4cm breiterer Lenker. Der Reifen ist ein BARUM ansonsten ist alles original, ausgewuchtet ist auch.
Das kann doch nicht am Lenker liegen??!? :shock:
Hat jemand Erfahrung damit? Ist der Reifen Mist? Welchen Vorderreifen kann man empfehlen?
Bringen andere Gabelfedern was? Ölstand in der Gabel variieren?

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 10:29
von Ex User Hermann
Doch, die Maschine ist bedingt durch den kurzen Radstand von Haus aus schon "nervös", ein breiterer Lenker bringt mehr Unruhe ins Fahrwerk, weil man unbewußt größere Kräfte einleitet.

Die Polizei-500er hatten übrigens serienmäßig einen hydraulischen Lenkungsdämpfer.

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 10:36
von Ex-User Emmzetti
ja echt??? :shock: , an nen lenkungsdämpfer hab ich übrigens auch schon gedacht... hab ja am silvie-gespann auch einen dran.
ich dachte nur dass es vielleicht am reifen oder ähnlichem liegt. son mist aber auch! jetzt sitzt man zwar vernünftig drauf aber dat ding fährt wie n schlenki... :tear:

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 10:38
von Ex User Hermann
Letztendlich müssen natürlich Lenkkopflager sowie Schwingenlager und Radlager OK sein.

Auf manche Reifen reagiert sie empfindlich, mit Heidenau aber problemlos.

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 10:42
von Ex User Hermann
So in der Art sieht das Teil von den Polizeimaschinen aus:

Bild

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 11:50
von Patrick Christian
Hermann hat geschrieben:So in der Art sieht das Teil von den Polizeimaschinen aus:

Bild


He soetwas kenne ich doch....

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 15:15
von Ex-User Emmzetti
danke!!! na mal ebay´n und google´n heute abend...
kann ja dann bei gelegenheit bericht erstatten.
und wenn ich wieder n bisschen liquider bin kommt n anderer reifen vorne drauf, der barum ist auch schon uralt wenn ich das richtig sehe...
naja, das sind so die kleinigkeiten die dann nach und nach kommen nach sonem gebrauchtkauf... :/

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 17:32
von Martin H.
Hallo,
an meiner Silverstar hab ich Lenkerendgewichte montiert; sie reagiert empfindlich insbesondere auf abgefahrenen Vorderreifen.
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 10. Juli 2008 19:49
von Ex-User sirguzzi
Emmzetti hat geschrieben:ja echt??? :shock: , an nen lenkungsdämpfer hab ich übrigens auch schon gedacht... hab ja am silvie-gespann auch einen dran.

Wenn eine Solo dieser Leistungsklasse nen Lenkungsdämper braucht, dann stimmt da irgendwas am Fahrwerk nicht, der LD bekämpft nur die Symptome, nicht die Ursache.

Beim Gespann ist das anders, aufgrund der Asymmetrie pendelt fast jedes Dreirad im Bereich zw. 20-40km/h, dagegen wird dann der LD verwendet.

BeitragVerfasst: 10. Juli 2008 19:51
von Ex-User sirguzzi
Martin H. hat geschrieben:Hallo,
an meiner Silverstar hab ich Lenkerendgewichte montiert; sie reagiert empfindlich insbesondere auf abgefahrenen Vorderreifen.
Gruß, Martin.

Dann würde ich die Gewichte wieder demontieren.
:mrgreen: :lol: :mrgreen: :lol:

BeitragVerfasst: 10. Juli 2008 19:52
von Ex-User sirguzzi
Patrick Christian hat geschrieben:He soetwas kenne ich doch....

Und ich erst...

BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 10:38
von Martin H.
sirguzzi hat geschrieben:Dann würde ich die Gewichte wieder demontieren.

:?:
Vielleicht etwas unklar ausgedrückt: Da, wo andere Maschinen auch noch mit (Vorder-)Reifen problemlos klar kommen, die nicht mehr 100% top sind (z. B. die Fun), merkt man es bei der Silverstar sofort.
Natürlich war nicht von VÖLLIG abgefahrenen Reifen die Rede... das Restprofil muß immer noch im gesetzl. vorgeschriebenen Rahmen sein. Aber als neu kann man es halt nicht mehr bezeichnen.
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 10:45
von Ex User Hermann
Martin hat Recht, die FUN z.B. ist locker 10Kg schwerer als die SilverStar, davon das Meiste im Lenkkopfbereich. Die dadurch stärkere Belastung des VR wirkt sich positiv aus. Allerdings gibt es deutlich spürbare Unterschiede je nach Tankinhalt.

Insgesamt betrachtet sind die 500er durch die Verwendung des 251/301 Rahmens einfach "zu kurz" geraten. Die Motorräder müßten speziell im vorderen Bereich länger sein (was z.B. die Country ja auch ist). Bei der Country ist dieser Effekt kaum zu beobachten, weil >> längerer Rahmen, längere Gabel & Schwinge, größeres VR

Bei den Modellen mit der "kleinen" Schwinge der 251/301 ist das nervöse Verhalten stärker ausgeprägt als bei den Modellen mit der (längeren) Kastenschwinge. Meine FUN hat die HiRa Schwinge der ETZ 250 und das Fahrverhalten ist dadurch deutlich besser geworden.

BeitragVerfasst: 12. Juli 2008 10:48
von Ex User Hermann
sirguzzi hat geschrieben:Wenn eine Solo dieser Leistungsklasse nen Lenkungsdämper braucht, dann stimmt da irgendwas am Fahrwerk nicht, der LD bekämpft nur die Symptome, nicht die Ursache.

Völlig richtig, aber es liegt schlicht am "unpassenden" Rahmen aus den kleinen Modellen. Zuviel Last auf dem HiRa bei vergleichsweise wenig Last auf dem VR. Kommt dann noch etwas "Luft" der einzelnen Fahrwerksteile dazu, kanns schonmal heftig flattern.