Seite 1 von 1

Wer kann helfen?

BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 21:17
von andilescu
Auf der Suche nach der Ursache für mangelnde Kettenflucht habe ich festgestellt, dass bei meiner ES 250/2 unterschiedlich lange Zapfen für die Schwingenlagerung vorhanden sind: Der linke ist 31 mm lang, der rechte 29 mm.
Bild
Der linke schließt mit dem aufgeschobenen Motorschuh bündig ab, der rechte springt um 2 mm zurück.
Bild
Allerdings ist der rechte Motorschuh offenbar einmal repariert worden, denn die Schweißnaht zwischen Halteblech und Lagerflansch ist nicht serienmäßig, vielleicht ist auch der Flansch nicht original, er sieht neuer aus als das Halteblech. Meine Frage: Kann mir jemand sagen, wie das mit der Länge der Lagerzapfen zu sein hat?
Kommt stets gut heim,
Andreas

Bilder-Nachtrag: Wer kann helfen?

BeitragVerfasst: 8. Januar 2010 20:46
von andilescu
Auf der Suche nach der Ursache für mangelnde Kettenflucht habe ich festgestellt, dass bei meiner ES 250/2 unterschiedlich lange Zapfen für die Schwingenlagerung vorhanden sind: Der linke ist 31 mm lang, der rechte 29 mm.
DSC_1596.JPG

Der linke schließt mit dem aufgeschobenen Motorschuh bündig ab, der rechte springt um 2 mm zurück.
DSC_1595.JPG

Allerdings ist der rechte Motorschuh offenbar einmal repariert worden, denn die Schweißnaht zwischen Halteblech und Lagerflansch ist nicht serienmäßig, vielleicht ist auch der Flansch nicht original, er sieht neuer aus als das Halteblech. Meine Frage: Kann mir jemand sagen, wie das mit der Länge der Lagerzapfen zu sein hat?
Kommt stets gut heim,
Andreas

Re: Wer kann helfen?

BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 19:29
von der lange
tach auch.
ich war gerade mal im keller und hab an einem rahmen nachgemessen.
dort ist die rechte rohrhülse auch knapp 2mm kürzer.

das scheint also normal zu sein.

wegen der kettenflucht würd ich mal in richtung des hinteren kettenrad´s
schauen.
vielleicht ist dort was im argen?

Kettenflucht / Schwingenlagerung ES 250/2

BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 20:02
von andilescu
der lange hat geschrieben:tach auch.
ich war gerade mal im keller und hab an einem rahmen nachgemessen.
dort ist die rechte rohrhülse auch knapp 2mm kürzer.

das scheint also normal zu sein.

wegen der kettenflucht würd ich mal in richtung des hinteren kettenrad´s
schauen.
vielleicht ist dort was im argen?

Prima, danke schön. Da bin ich doch schon mal einen Schritt weiter.
Stets gute Heimkehr,
Andreas

Re: Wer kann helfen?

BeitragVerfasst: 15. Januar 2010 21:21
von Christof
Prüf mal die vordere Motoraufhängung. Speziell die Traverse für den Motor und die Aufnahmen für die Silentblöcke am Rahmen. Sind sie verbogen? Wie sehen deine vorderen Silentblöcke aus? Ist die /2 ein Gespann?