Seite 1 von 1

Es 250/0 mit Telegabel, ists möglich?

BeitragVerfasst: 21. Juli 2008 18:54
von Ex-User paula
Morjen ...

Bei Gabor steht ne ziemlich gestrippte ES /O. Sie hat eine leckere tiefe Sitzposition. Nach nähreren Betrachten müßte eine 35er Telegabel der TS 150 in einem ES 250/O Rahmen paßen. Da ja die TS 150 nichts anderes ist als ne optich & technisch modifizierte ES 150. Somit könnte ich meine ETZ Scheibenbremsengabel verbauen? Sehe ich das richtig?
Der Gedanke ist der, einen ES /O Rahmen mit Teilen der ETZ 250, inklusive Motor zu bestücken. Im Netz hab ich mal ne /O mit ETZ Motor gesehen.
So hätte ich eine gemütliche, tiefe Sitz- & Fahrgelegenheit. Diese Emme soll eh ein Emmen Eigenkration werden. Nix mit Originalität, eher Orginalität.

Also wer noch nen gesunden /0 Rahmen, möglichst mit Papieren, über hat, habe dann nen ETZ 250 Rahmen mit Papieren zu fiehl.

BeitragVerfasst: 21. Juli 2008 19:12
von 2,5er
Der Steuersatz und Steuerrohr passen definitiv nicht, die ES hat noch kein kompaktes Lenkungslager.
Scheinwerferhalterung contra Lenkerschloss(-gegenstück), ............... .

Geht nisch gibts nisch, dber dor Offwand, ..... .

Die Sitzposition liegt vielleicht nur am Heckteil von der ES?
Dann könntest du einen TS - Rahmen nehmen.

Wir reden doch von einer ES 150 / TS 150 oder? :nixweiss:


EDIT: Ging wohl doch um ne 2,5er, ja ja, die Augen, ................ . :lupe: :wink: Passt aber och nich, ätsch, ......... . :rofl:

BeitragVerfasst: 21. Juli 2008 19:14
von Ex User Hermann
Wie willst Du den beim ETZ-Motor mittig herausgehenden Krümmer am direkt vorm Auslaß liegenden Rahmenunterzug vorbeibekommen? Ein TS/1-Motor allerdings ginge problemlos. (Schräger Auslaß)

BeitragVerfasst: 21. Juli 2008 19:14
von UlliD
Die wunderschöne Federung einer Vollschwinge gegen eine Telegabel tauschen?
und dann noch eine so schöne Maschine verschandeln????????

NIIIIIIEEEEEMMMAAAAAAALLLSSSSSSSSSSSSS :bindagegen: :abgelehnt: :irre: :wall: :motz: :motz: :motz: :banned:

BeitragVerfasst: 21. Juli 2008 19:55
von derMaddin
Hermann hat geschrieben:Wie willst Du den beim ETZ-Motor mittig herausgehenden Krümmer am direkt vorm Auslaß liegenden Rahmenunterzug vorbeibekommen?

Na da flext man (oder Frau) einfach ein bischen den Rahmen aus an der Stelle, sodas der Krümmling da durch geht. :irre:
Mensch, muß man Euch denn alles erklähren... :lol: :oops: :lol:

BeitragVerfasst: 21. Juli 2008 20:07
von Lorchen
Also bei allem Respekt, :gewitter: da trefft ihr mich am wunden Punkt! :buhu:

BeitragVerfasst: 21. Juli 2008 20:16
von RT Opa
na das kann ich auch nicht für gut empfinden


:abgelehnt:
:gewitter: :gewitter:
:bindagegen:

BeitragVerfasst: 21. Juli 2008 20:21
von Lorchen
Einen gesunden ES-Rahmen mit Papieren nimmt man nur zum Wiederaufbau, niemals für Flex und Schweißbrenner. :roll:

2Takt-Pit - nun sag Du doch auch mal was dazu. Du bist doch gerade online! :flehan:

BeitragVerfasst: 21. Juli 2008 20:40
von trabimotorrad
Lorchen hat geschrieben:Einen gesunden ES-Rahmen mit Papieren nimmt man nur zum Wiederaufbau, niemals für Flex und Schweißbrenner. :roll:


Das seh ich auch so. Zumal der ES-Rahmen nicht so stabiel ist, wie der TS-Rahmen. Ich habe meinen ES300-Rahmen schon zweimal "flicken" müssen und ihn schließlich zum Fachmann in die Werkstatt gegeben, nun hält er. Bei meinen TS-Rahmen ist mir sowas nie passiert.

BeitragVerfasst: 21. Juli 2008 20:56
von derMaddin
Lorchen hat geschrieben:Einen gesunden ES-Rahmen mit Papieren nimmt man nur zum Wiederaufbau, niemals für Flex und Schweißbrenner. :roll:

2Takt-Pit - nun sag Du doch auch mal was dazu. Du bist doch gerade online! :flehan:

Aber wenn der Krümmerling doch da durch muß? Dann wird eben mal n'bisi gflext. Hält wahrscheinlich nur bis zur nächsten Bodenwelle, dann zerbröselt's das Möp Möp in der Mitte, aber immerhin hatte man (oder Frau) dann mal ne'n geilen Umbau... :lol: :lol:

Hatte...

BeitragVerfasst: 21. Juli 2008 22:18
von kutt
"Es 250/0 mit Telegabel, ists möglich?" [schild=3 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee[/schild][schild=7 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]schande !!!!!!!!![/schild][schild=16 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]is nich [/schild][schild=17 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]die arme ES [/schild] :abgelehnt: :abgelehnt: :boese: :nein: :stop: :stop: :stop: :stop:

BeitragVerfasst: 21. Juli 2008 22:21
von trabimotorrad
Aua Paula, ich glaube, Du hast in ein Wespennest gestochen... :wink:

BeitragVerfasst: 21. Juli 2008 22:24
von Emmendieter
Mal abgesehen von der moralischen Seite, die jetzt vollständig geklärt ist. Hat eine ES ein so geniales Fahwerk? Beim Gespann weiß ichs, aber Solo?

BeitragVerfasst: 21. Juli 2008 22:28
von UlliD
Kurz und knapp: JA, sie hat!!!!!!!!!!!!!!!!

BeitragVerfasst: 21. Juli 2008 22:32
von kutt
so lange man nicht zu viel last hinten drauf hat ist das fahrwerk erste sahne

es haben schon einige "umgepackt", weil das ding fuhr wie eiern ..

da reicht meist schon die last vom gepäckträger auf den soziussitz zu packen

braucht man jedoch ab 90km/h drei fahrspuren, sollten man eher mal die stoßis machen, anstatt eine telegabel zu verbauen. (punkt)

BeitragVerfasst: 21. Juli 2008 22:36
von UlliD
Voll zustimm............... auf der fahrt nach Sosa hab ich auch umgepackt. Aber ansonsten ist das Fahrwerk erste Sahne.

BeitragVerfasst: 22. Juli 2008 06:02
von Lorchen
derMaddin hat geschrieben:Aber wenn der Krümmerling doch da durch muß? Dann wird eben mal n'bisi gflext.

Die Rahmenstümpfe dann quer durchbohren und ordentlich Flacheisen links und rechts drauf, dann geht das schon. :roll:

BeitragVerfasst: 22. Juli 2008 06:54
von derMaddin
Lorchen hat geschrieben:Die Rahmenstümpfe dann quer durchbohren und ordentlich Flacheisen links und rechts drauf, dann geht das schon. :roll:

Jenau SO dachte ich mir das! :lol: Son Flacheisen hatt nich jeder drann und damit wird sie ein echter Hinguuker, besonder's für'n Tüvprüfling... :twisted:

BeitragVerfasst: 22. Juli 2008 09:22
von Ex-User paula
Oh je, was habe ich getan??? :shock:
Isch gucke nur so durch die MZ Landschaft & piecke mir das raus, was mir gefällt. Also wildere im kompletten MZ Teileregal der letzten Jahrzehnte. Wesshalb mir die hirnspinstige Idee mit dem ES 250/0 Rahmen kam. Die schöne alte ES hat ne leckere tiefe Sitzposition. Wesshalb mir die Idee mit dem Rahmen kam. Wesshalb ich die Fachleute hier fragen wollte.
Wie ich gesehen habe, hat ja die ES 150 ne Schwinge, später als TS 150 ne Telegabel & da dachte ich mir, da ja bei MZ so vieles auf Austauschbarkeit geplant & gebaut wurde, müßte der Lenkopf der TS 150 am ES 250/0 Rahmen passen.
Nun gut, das mit dem Krümmer & dem ETZ Motor habe ich noch nicht in Betracht gezogen. Mh, grübel.
Mein Planziel ist es eine auf alt getrimmte Emme zu bauen. In Matt-Seidengrau. Inspiriert haben mich die MZ Scrempler (GS) Modelle auf Basis der /0. Da wurden beispielweise vordere Kotflügel hinten verbaut. Habe so gut wie alles für mein MZ SMoppa Projekt vorhanden. Nen Tank & vorderen Kotflügel, der hinten eingebaut wird, von der ES /0. Vorderer Kotflügel der ES 150 für vorn. 6V Batterie-Atrappe. MZ A Einnzelsitze. Ochsenaugen, die auch an ursprunglichen ostdeuten Zweirädern einstmals verbaut wurden. Lampenhalter der RT 125 & nem Lampentopf der TS Standart. Vieleicht bleibe ich bei der orginalen ETZ Lampe. Geplant ist, der Rahmen soll nackt sein & bleiben. Alles schön sichtbar sein.
Na, & nun ist mir der ES/0 Rahmen über den Weg gelaufen. Was mich irgendwie angemacht hat. Wäre schade wenns nicht klappt mit dem alten Rahmen ...
So jetzt seit ihr wieder drann mit Sand auf mich zu schmeißen. :D

BeitragVerfasst: 22. Juli 2008 09:26
von kutt
paula hat geschrieben:Mein Planziel ist es eine auf alt getrimmte Emme zu bauen. In Matt-Seidengrau. Inspiriert haben mich die MZ Scrempler (GS) Modelle auf Basis der /0. Da wurden beispielweise vordere Kotflügel hinten verbaut. Habe so gut wie alles für mein MZ SMoppa Projekt vorhanden. Nen Tank & Kotflügel, der hinten eingebaut wird, von der ES /0. Vorderer Kotflügel der ES 150 für vorn. 6V Batterie-Atrappe. MZ A Einnzelsitze. Ochsenaugen, die auch an ursprunglichen ostdeuten Zweirädern einstmals verbaut wurden. Lampenhalter der RT 125 & nem Lampentopf der TS Standart. Vieleicht bleibe ich bei der orginalen ETZ Lampe. Geplant ist, der Rahmen soll nackt sein & bleiben. Alles schön sichtbar sein.


:shock:

zum glück hast du dir keinen bk rahmen rausgesucht - da sitzt man noch um einiges tiefer ;)

BeitragVerfasst: 22. Juli 2008 09:30
von Andreas
Wie wärs alternativ mit einem /2 Rahmen?
Wenn Du in den die Gabelbrücken der ETS einsetzt, kannst Du diesen dann auch mit Gabel fahren. Um allerdings 35er Gabeln zu fahren, mußt Du die Gabelbrücken auch noch anpassen (lassen).
Der ETZ Motor paßt hier allerdings auch nicht wegen dem Rahmenunterzug.

BeitragVerfasst: 22. Juli 2008 09:32
von Lorchen
Oder Touren-AWO. Gibt's ja alles wie Sand am Meer. :roll:

Mensch, Paula, was macht eigentlich Deine runtergekommene ETZ, die Du wieder aufpeppeln wolltest?

Laß das mit der ES, bitte.

BeitragVerfasst: 22. Juli 2008 10:02
von flotter 3er
Lorchen hat geschrieben:Mensch, Paula, was macht eigentlich Deine runtergekommene ETZ, die Du wieder aufpeppeln wolltest?


Dachte ich mir auch grad so......

BeitragVerfasst: 22. Juli 2008 12:05
von Ex-User paula
Lorchen,

die runter gekommende ETZ wird nächste Jahr, wie vorher beschrieben zur SMoppa aufgebaut.
Jetzt habe ich Arbeit & kann mir mein Emmen Hobby finanzieren. Jetzt Arbeit, nur weniger Zeit.
In der Zwischenzeit fahr ich die SportStar. Den Motor laße ich im Fraühjahr 2009 instandsetzen.
Die große Emme fange ich dann gaaanzzz langsam an. Muß mir noch ne Werkstattbeteiligung zu diesem Zwecke suchen.
Ich hab mich von Euch überzeugen laßen, ich laße das mit dem ES/0 Rahmen. Und baue meine ETZ 250, auf alte "Gurke", wie oben beschrieben auf.
Aussehen wie ne alte Militärmaschine vor dem letzten Krieg. Matt-Seidengrau in LKW Qualität.
Also als vorderen Kotflügel ein ES 150 Fron-Kotflügel. Hinten kommt ein ES/1 Kotflügel von vorne rann, wo das Rücklicht versenkt wird. ES/O Tank. Lampenhalter von der originalen RT 125. MZ A Einzelsitze. 6V Batterieatrappe. Ochsenaugen als Blinker. Shopperlenker. 16 Zoll Hinterrad. Telegabelverlängerung. Lampe & Lenkeramaturen von der ETZ 250. Elektronischer Tacho. Power Dynamo Lima. Erspart einige Kabellagen & Bauteile. Vorverlegung der Fußrasten. Die Emme soll zum Dahingleiten werden & nicht zum Rasen.
Und als Krönung gibs ne flexible Kanzel. Die nach Bedarf ab & an gebaut werden kann.
Bis auf den Tacho & der LIMA habe ich alles bei mir im Schlafzimmer oder im Keller zu liegen. Der Motor wird im nächsten Jahr gemacht. Oder ich laß ihn erst ihn mal so wie er ist. Da er sich ganz gut anhörte bei der ersten Hörprobe.

BeitragVerfasst: 22. Juli 2008 12:47
von Lorchen
paula hat geschrieben:Ich hab mich von Euch überzeugen laßen, ich laße das mit dem ES/0 Rahmen.

:flehan: Bild

BeitragVerfasst: 22. Juli 2008 15:16
von Peter der Große
paula hat geschrieben: Die schöne alte ES hat ne leckere tiefe Sitzposition. Wesshalb mir die Idee mit dem Rahmen kam. :D


ES Rahmen mit Telegabel hatte mal der " Freund " aus Großneuhausen im Angebot .

TS Rahmen 56 cm Sitzhöhe :

Bild

BeitragVerfasst: 22. Juli 2008 15:30
von trabimotorrad
Paula, wenn Dir was einfällt, wie der Rahmen nach Berlin kommt, ich habe sowohl noch einige TS-Rahmen als auch ES/2 (also das eckige Schwein) Rahmen rumliegen, da kannste einen haben.
Du kannst aber auch irgendwie ins "Zentrum der Bastelglücksehligkeit" (Affalterbach-Wolfsölden) kommmen und Dich umschauen. Mit dem Preis werden wir uns SICHER einig!!
Ich will nächstes Jahr meine Werkstatt umziehen und alle Großteile, die weg sind, die brauche ich nicht mehr umzulagern...

BeitragVerfasst: 23. Juli 2008 06:41
von derMaddin
trabimotorrad hat geschrieben:...Ich will nächstes Jahr meine Werkstatt umziehen und alle Großteile, die weg sind, die brauche ich nicht mehr umzulagern...

Na da komm ich doch auch mal glatt vorbei und helf Dir beim "Ausmüllen" ...:twisted: :unsicher: :twisted:

BeitragVerfasst: 23. Juli 2008 07:27
von kutt
Peter der Große hat geschrieben:
paula hat geschrieben: Die schöne alte ES hat ne leckere tiefe Sitzposition. Wesshalb mir die Idee mit dem Rahmen kam. :D


ES Rahmen mit Telegabel hatte mal der " Freund " aus Großneuhausen im Angebot .

TS Rahmen 56 cm Sitzhöhe :

Bild


mal ne frage am rande: hat das teil auch tüff bekommen ?

BeitragVerfasst: 23. Juli 2008 07:34
von Lorchen
Also wenn die Fußrastenbrücke mit dem Seitenständer vorn am Motor verschraubt ist - und das muß sie ja, dann ist da nicht mehr viel mit elastischer Motoraufhängung.

BeitragVerfasst: 23. Juli 2008 07:37
von kutt
auf dem bild sieht es so aus, als wäre da ein unterzug drunter gekommen, der irgendwo an der originalen ständeraufnahme festgemacht ist. ich würde sagen, daß der motor an dem moped noch frei schwingend ist. oder liege ich da falsch ?

PS: oder ist da doch noch ne schraube drinn ?

BeitragVerfasst: 23. Juli 2008 09:04
von roccokohl
hier mal ein Photo eines solchen Umbaus.

Ich find ihn sehr gelungen!!

BeitragVerfasst: 23. Juli 2008 13:00
von flotter 3er
kutt hat geschrieben:mal ne frage am rande: hat das teil auch tüff bekommen ?


Mit Fahrradsattelstützen als Hinterradfedern?.... :gruebel:

BeitragVerfasst: 27. Juli 2008 19:38
von Peter der Große
kutt hat geschrieben:mal ne frage am rande: hat das teil auch tüff bekommen ?



Bild

BeitragVerfasst: 27. Juli 2008 19:50
von Peter der Große
Lorchen hat geschrieben:Also wenn die Fußrastenbrücke mit dem Seitenständer vorn am Motor verschraubt ist - und das muß sie ja, dann ist da nicht mehr viel mit elastischer Motoraufhängung.


Kurbelwellenauswuchtbohrungen um 3mm vergrößert , Vorspannung der hinteren elastischen Motorhalterungen mit im Durchmesser genau passenden und 2mm längeren Buchsen erhöht ,
in der nach vorn freien Fussrasten/Seitenständerhalterung ist eine Silentbuchse eingesetzt und mit zwei Laschen an der vorderen Motorenhalterung verschraubt .