Seite 1 von 1
Frage zum Tank ETZ 250

Verfasst:
22. Juli 2008 09:31
von Elch
Servus!
Ich hab eine Frage zum Tank der ETZ 250:
Gibt es bei der Etz 250 verschiedene Tankmodelle?
Oder passt jeder ETZ 250 Tank (wg. Ansaugöffnung) ?
Liebe Grüsse
Raul

Verfasst:
22. Juli 2008 09:42
von horscht
Raul - präzisiere mal was Du mit Ansaugöffnung meinst...

Verfasst:
22. Juli 2008 09:44
von Elch
Unter dem Tank im Rahmen der ETZ 250 befindet sich die Ansaugöffnung. Und da gibts so weit ich weiss Verschiedene. Deswegen: Gibts da auch verschiedene Tanks?
Liebe Grüsse
Raul

Verfasst:
22. Juli 2008 10:37
von Halimash
Mmmmh ...... Ich hab ne Ansaugöffnung unterm Tank ?

Also ich sag mal: Die Tanks der ETZ 250 sind alle gleich !
(Angabe ohne Gewähr)!
Edith ..... Ich hab den Tank einer 82er sowie einen von einer 86er ETZ in der Bucht geschossen. Ist definitiv gleich.

Verfasst:
22. Juli 2008 11:08
von trabimotorrad
Ich denke auch, des alle ETZ250-Tanks gleich sind. lediglich der 251ETZ-Tank, der ist wieder anders, weil der 251er-Rahmen kürzer ist.

Verfasst:
22. Juli 2008 11:09
von Elch
Alles klar, Danke!
Gruss
Raul

Verfasst:
22. Juli 2008 11:54
von mareafahrer
Dieses Thema hatten wir vor langer langer Zeit schon einmal. Dabei kam raus, dass ab Baujahr 1988 das Ansauggummirohr abgeschafft wurde und deshalb der Rahmen unter dem Tank Ansauglöscher erhielt.
Ich glaube mich erinnern zu können dass auch gesagt wurde, dass die Tanks dann eine Aussparung erhielten. Aber wissen tu ich's nicht.

Verfasst:
22. Juli 2008 11:58
von Ex User Hermann
mareafahrer hat geschrieben:Ich glaube mich erinnern zu können dass auch gesagt wurde, dass die Tanks dann eine Aussparung erhielten.
Genauso ist es!


Verfasst:
22. Juli 2008 12:39
von Elch
Ich habe in meinem Rahmen der ETZ 250/A 3 Ansauglöcher. Brauche ich da jetzt einen speziellen Tank?

Verfasst:
22. Juli 2008 13:24
von eichy
Ihr macht mich wusselig. Werd da gleich mal gucken müssen.
Sollte ich all die Kilometer mit falschem Tank unterwegs gewesen sein


Verfasst:
22. Juli 2008 13:34
von Emmendieter
Die veränderten Tanks gabs ab 1986.

Verfasst:
22. Juli 2008 15:35
von trabimotorrad
Emmendieter hat geschrieben:Die veränderten Tanks gabs ab 1986.
Das habe ich auch noch nicht gewußt, dankeschön!

Verfasst:
22. Juli 2008 15:52
von schwammepaul
Hier tun sich immer neue Abgründe auf......also nischt wie alle Tanks runter und gucken...


Verfasst:
22. Juli 2008 16:14
von callifan
hmm,
also meine 88ger hat auch die 6 ansauglöcher unterm tank.
aber wo ist der tank ausgesparrt ? hat jemand davon bilder, wo genau ?
mfg Toni

Verfasst:
22. Juli 2008 16:33
von Hardi
Die Frage habe ich mir auch gestellt. Mein neuer Gespannrahmen hat auch die 3 Löcher auf jeder Seite.
Im Neuber-Müller oder Wildschrei steht was darüber. Wie das genau aussieht? Keine Ahnung
Aber ich bau sowieso einen ETS Tank drauf
Gruß Hardi

Verfasst:
22. Juli 2008 19:02
von sst 350
Der Tank hat innen, wo der Rahmen durchläut,links und rechts eine rechteckige Einprägung als Versteifung im Blech.
Bei ganz junge ETZ 250 hat der Rahmen 6 Bohrungen unter dem Tank,Ansaugöffnung unter dem Regler verschlossen,kein Resonator im Rahmen.Dort kam es bei Gespannbetrieb zu Rissbildungen.
Demzufolge wurden die Vertiefungen der Tankinnenseiten entsprechend
geometrisch verändert.-Ansaugquerschnitt vergrößert.

Verfasst:
22. Juli 2008 19:57
von MichiKlatti
okay wenn wir schon beim thema sind passt der
*HIER*
auch auf eine 251 ETZ ??
LG Michi

Verfasst:
22. Juli 2008 20:10
von mz-chris
naja müsste er, es würden ja auch 251 rahmen als ersatzrahmen für 150 verkauft glaube ich zumindest , aber der tank ist ca 4cm zu kurz also wirst du irgenrdwo luft haben.

Verfasst:
22. Juli 2008 20:15
von MichiKlatti
warum ist der 4 cm zu kurz??

Verfasst:
22. Juli 2008 20:25
von mz-chris
weil ein 251 rahmen 4cm länger ist


Verfasst:
22. Juli 2008 22:38
von Ex User Hermann
callifan hat geschrieben:aber wo ist der tank ausgesparrt ? hat jemand davon bilder, wo genau ?
WO wäre es denn logisch?

Verfasst:
22. Juli 2008 22:49
von Emmebauer
und der ETZ 251 Rahmen ist nich 40mm länger wies heir schon öfters steht sondern nur 27mm länger als der 150er Rahmen.
Gruß Chris

Verfasst:
22. Juli 2008 23:35
von mz-chris
Emmebauer hat geschrieben:und der ETZ 251 Rahmen ist nich 40mm länger wies heir schon öfters steht sondern nur 27mm länger als der 150er Rahmen.
Gruß Chris
ok einigen wir uns auf 3cm
danke für die imfo!

Verfasst:
23. Juli 2008 05:41
von MichiKlatti
okay aber kann ich das irgendwie ausgleichen (den tank verlängern) ?
Und wie groß ist die differenz zum tankinhalt??
LG Michi

Verfasst:
23. Juli 2008 06:18
von Elch
Hat jemand von Euch einen alten Tank, ohne diese geheimnisumwitterte Aussparung auf einer 6-Loch ETZ laufen? Geht das ?
Gruss
Raul

Verfasst:
23. Juli 2008 10:03
von callifan
hmm, wenn ich wüßte wie diese aussparung aussieht, könnte ich es dir sagen.
ich hab die 6 loch etz, und hab nen tank später nachgekauft, keine ahnung ob der nun die aussparung hat oder nicht.
aber den originaltank hab ich noch liegen, der müßte ja die aussparung haben... wie auch immer die aussieht..
mfg Toni

Verfasst:
23. Juli 2008 11:04
von Micky
MichiKlatti hat geschrieben:okay aber kann ich das irgendwie ausgleichen (den tank verlängern) ?
Und wie groß ist die differenz zum tankinhalt??
Also ich zumindest habe auf meiner ETZ 250 einen ETZ 150 Tank. Die vordere Halterung am Lenkkopf paßt und die hintere muß man etwas verlängern.
Damit man keine Luft zwischen Sitzbank und Tank hat muß man die Sitzbank versetzen oder gleich eine andere nehmen. In meinem Fall ist es eine von einer Honda XL 500 S.
Der Tankinhalt vom 150er Tank beträgt ca. 14 Liter.
Micky

Verfasst:
23. Juli 2008 11:05
von schwammepaul
Und warum haste keine Bilder davon in Deiner Gallery???

Verfasst:
23. Juli 2008 11:12
von Ex User Hermann
callifan hat geschrieben:ich hab die 6 loch etz, und hab nen tank später nachgekauft, keine ahnung ob der nun die aussparung hat oder nicht.
Einfach drunterschauen, man kann es sehen. Der normale Tank hat gerade Flächen, der Tank mit Aussparung hat eben diese Aussparung.
Und ob es sein muß? Nee, MZ hat sich nen Scherz erlaubt! Ernsthaft: Irgendwoher muß der Motor die Luft bekommen und mit dem normalen Tank kann es etwas knapp werden bei hohem Luftbedarf.
Wasn mit euch los?

Verfasst:
23. Juli 2008 11:14
von schwammepaul
Ja..wasn hier los??? Aufstand der Tanker????

Verfasst:
23. Juli 2008 11:18
von Ex User Hermann
"Der Tank hat ne Aussparung. Woran erkennt man die .......... "
"Muß die sein?"
Sorry Leute, aber manchmal ................


Verfasst:
23. Juli 2008 11:30
von schwammepaul
Ruhig bleiben Hermann....gaaaanz ruhig....

Verfasst:
23. Juli 2008 11:57
von Micky
schwammepaul hat geschrieben:Und warum haste keine Bilder davon in Deiner Gallery???
Weil kein DSL.
Micky

Verfasst:
23. Juli 2008 13:21
von Elch
Also hat wer von Euch eine 6-Loch Emme mit falschem Tank laufen? Und läuft sie?
Gruss
Raul

Verfasst:
23. Juli 2008 15:04
von callifan
also ich hab mir den originalen tank angesehen...
hat wirklich eine rechteckige ausstarung nach innen, also vom rahmen weg, aber nur so ca 5mm tief an beiden seiten.
ich glaub ich nehm meinen jetzigen tank mal runter und guck ob der die aussparung auch hat. sonst hab ich wohl ein problem
mfg Toni