Seite 1 von 1

35mm Gabel Ts 150 überholen

BeitragVerfasst: 22. Juli 2008 19:46
von winbug
Hallo,

ich bin grad dabei die Gabel meiner Ts 150 zu erneuern.

Es handelt sich um die 35mm Gabel.

Dazu habe ich mal 2 Fragen:

Zum einen: 230ml pro Holm sind korrekt?
Habe das aus einer ETZ anleitung, die aber wohl dieselbe Gabel hat!?

Weiterhin habe ich gelesen man soll die Position der Holme markieren?

Leider sind meine Gabelholme/Gleitrohre wie auch immer am Ende und ich muss neue einsetzen.

Warum diese Markierung?
Spielt das bei neuen Holmen überhaupt eine Rolle?

Danke und Gruß, Tony

BeitragVerfasst: 23. Juli 2008 21:06
von Martin H.
Hallo,
zumindest für die 250er TS/1 (die ja auch ´ne 35er Telegabel hat) gibt es bei www.miraculis.de die Rep.-anleitung zum downloaden
Gruß, Martin.

Re: 35mm Gabel Ts 150 überholen

BeitragVerfasst: 23. Juli 2008 23:04
von mz-chris
winbug hat geschrieben:Weiterhin habe ich gelesen man soll die Position der Holme markieren?

Leider sind meine Gabelholme/Gleitrohre wie auch immer am Ende und ich muss neue einsetzen.

Warum diese Markierung?
Spielt das bei neuen Holmen überhaupt eine Rolle?


das mit denn markierungen hab ich noch nicht gehört, gelesen. ist das sehr wichtig und was soll an Markierren?

Re: 35mm Gabel Ts 150 überholen

BeitragVerfasst: 23. Juli 2008 23:10
von derMaddin
mz-chris hat geschrieben: das mit denn markierungen hab ich noch nicht gehört, gelesen. ist das sehr wichtig und was soll an Markierren?

Steht so im Neuber/Müller. Hat damit zu tun, daß Du die Standrohre genau wieder so einbaust (vorn/hinten), wie sie drinn waren in den Klemmköpfen. Da sich die Rohre "aufeinander einlaufen" im Laufe der Zeit... und bei verdrehter Montage gibt's dann erhöhten Verschleiß!
Wenn Du Neue einbaust, brauchst Du logischerweise keine Markierungen machen... :wink:

Re: 35mm Gabel Ts 150 überholen

BeitragVerfasst: 23. Juli 2008 23:12
von Norbert
mz-chris hat geschrieben:
winbug hat geschrieben:Weiterhin habe ich gelesen man soll die Position der Holme markieren?

Leider sind meine Gabelholme/Gleitrohre wie auch immer am Ende und ich muss neue einsetzen.

Warum diese Markierung?
Spielt das bei neuen Holmen überhaupt eine Rolle?


das mit denn markierungen hab ich noch nicht gehört, gelesen. ist das sehr wichtig und was soll an Markierren?


Die Markierung betrifft bereits eingelaufene Stand/Tauchrohrkombinationen.
Ist schon besser wenn die wieder in die alte Position kommen damit beide Gabelholme gleichmäßig arbeiten. Auch wenn man Sie um 180 Grad drehen will ist es besser wenn man eine Markierung hat.

BeitragVerfasst: 23. Juli 2008 23:24
von mz-chris
ja das klingt einleuchtent und mal gut zu wissen für später.
leider habe ich hir eine gabel stehen die schon zerlegt ist :( und ich sie reg wollte da werd ich wohl denn erhöhten verschleiß in kauf nehmen müssen.

BeitragVerfasst: 23. Juli 2008 23:29
von Norbert
mz-chris hat geschrieben:ja das klingt einleuchtent und mal gut zu wissen für später.
leider habe ich hir eine gabel stehen die schon zerlegt ist :( und ich sie reg wollte da werd ich wohl denn erhöhten verschleiß in kauf nehmen müssen.


wenn Sie schon Verschleiß hat müsstest Du sehen können wo, danach dann einbauen, das müßte passen.

BeitragVerfasst: 23. Juli 2008 23:35
von mz-chris
die Verschleiß spuren müssten ja dann vorn und hinten an größten sein?

BeitragVerfasst: 23. Juli 2008 23:38
von Emmendieter
Verschleiß tritt immer nur Hinten auf.

BeitragVerfasst: 23. Juli 2008 23:40
von mz-chris
ok danke jetzt bin ich wieder etwas schlauer Bild

BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 00:16
von Norbert
Emmendieter hat geschrieben:Verschleiß tritt immer nur Hinten auf.


Ist richtig für den Teil der Standrohre die entweder offen liegen oder vom Faltenbalg verdeckt werden.
Aber was ist mit unten? Kein Verschleißbild?
Dann guck Dir mal die Bilder der Forumsemmengabel an !

BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 01:06
von Ex User Hermann
Ähm ............ ich schau nur, ich sach ma nix ............

BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 10:01
von mz-chris
also ich wollte mir auch grad die bilder der forumsemmengabel anschauen aber ich bin zu doof dazu :wall: find nämlich keine bilder der gabel :gruebel:

BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 10:48
von Emmendieter
Aber was ist mit unten? Kein Verschleißbild?
Dann guck Dir mal die Bilder der Forumsemmengabel an !


Davon war ja keine Rede. Es ging ja darum, welchen Sinn das markieren der Standrohre hat bzw wo der Verschleiß dort auftritt.

BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 10:51
von Ex-User AirHead
Guck mal hier. Da gibts ein paar Bildchen.

BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 20:55
von winbug
Prima dann kann es ja losgehen mit dem Einbau :)

BeitragVerfasst: 17. August 2008 18:26
von Nordlicht
Habe mich heute mal an die Gabel der ETZ gemacht.... ist es richtig das die Feder direkt auf dem Stützrohr aufliegt :?: da wie der Kolbenring sitzt? Bild
irgendwie liegt die Feder da komisch drauf :roll: normal?

BeitragVerfasst: 17. August 2008 19:47
von derMaddin
Nordlicht hat geschrieben:Habe mich heute mal an die Gabel der ETZ gemacht.... ist es richtig das die Feder direkt auf dem Stützrohr aufliegt :?: da wie der Kolbenring sitzt? Bild
irgendwie liegt die Feder da komisch drauf :roll: normal?

Ne iss nich richtig. Da fehlt noch eine "Anschlagscheibe". Hat die MZ-Originalnummer: 00-18.200 ... :wink:
Auf dem Bild ist das die Nummer "5"

BeitragVerfasst: 17. August 2008 19:53
von derMaddin
Ach menno, :oops: schon wieder vukehrt. Hast natürlich Recht, Feder liegt direkt auf dem Stützrohr auf!
Bin von mir ausgegangen. Bei meiner hat diese Scheibe jeweils gefehlt, mußte ich "nachfüllen"... :lol:
SORRY, isch habe misch vertan...

BeitragVerfasst: 17. August 2008 19:56
von Nordlicht
derMaddin hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:Habe mich heute mal an die Gabel der ETZ gemacht.... ist es richtig das die Feder direkt auf dem Stützrohr aufliegt :?: da wie der Kolbenring sitzt? Bild
irgendwie liegt die Feder da komisch drauf :roll: normal?

Ne iss nich richtig. Da fehlt noch eine "Anschlagscheibe". Hat die MZ-Originalnummer: 00-18.200 ... :wink:
Auf dem Bild ist das die Nummer "5"
denn fehlt was in der Gabel :shock: ....denn irgendwie hatte ich meine Gabel der HUFU anders in Einnerung... denn müßte diese Anschlag- scheibe ja lose vor der Feder liegen :roll:

BeitragVerfasst: 17. August 2008 20:01
von Nordlicht
derMaddin hat geschrieben:Bin von mir ausgegangen. Bei meiner hat diese Scheibe jeweils gefehlt, mußte ich "nachfüllen"... :lol:
SORRY, isch habe misch vertan...
jetzt haste mich aber... :shock: die Scheibe NR. 5 fählt doch nicht mit raus....davor Sitzt der ein Sprengring?

BeitragVerfasst: 17. August 2008 20:03
von derMaddin
Nordlicht hat geschrieben: denn fehlt was in der Gabel :shock: ....denn irgendwie hatte ich meine Gabel der HUFU anders in Einnerung... denn müßte diese Anschlag- scheibe ja lose vor der Feder liegen :roll:

Nee, guck ma weiter obbe. Habe mich mal wieder gründlich verrannt! :oops: :versteck: