Seite 1 von 1
Hydraulische Lenkungsdämpferbefestigung

Verfasst:
24. Juli 2008 15:01
von MZ-Toeff
Hallo ihr Spezialisten.
Ich suche eine Befestigungsklaue für einen Lenkungsdämpfer an der Telegabel (mölichst links) einer ETZ am unteren Gabeljoch mit der dort vorhandenen M8-Schraube. Die müsste dann natürlich entsprechend länger sein.
Wer hat sowas, oder kann mir einen nenen, der einen kennt.................
Danke bestens für positive Antworten. *gg*
Falsche Seite

Verfasst:
24. Juli 2008 16:12
von rängdäng
vieleicht hilft Dir das.
ist zwar die rechte seite
der halter oder "Befestigungs....." wurde aus dem vollem gesägt und gefeilt,
.

Verfasst:
24. Juli 2008 18:42
von Ex-User sirguzzi
Wieder Einer, der sämliche Sensibilität seiner Lenkung totgedämpft hat.
@Roger, für die Rotax habe ich sowas gebaut:


Verfasst:
24. Juli 2008 18:49
von Icke
Ich habe es so gelöst.
Hydraulische Lenkungsdämpferbefestigung

Verfasst:
25. Juli 2008 08:43
von MZ-Toeff
Erstmal danke für die flotten Reaktionen. Leider haben 2 nicht beschrieben, bzw kein Bild beigefügt. Könntet ihr das bitte nachliefern, oder haben meine alten Augen mal wieder was übersehen?

Verfasst:
25. Juli 2008 08:49
von knut
ich seh überall bilder ....
Hydraulische Lenkungsdämpferbefestigung

Verfasst:
25. Juli 2008 08:53
von MZ-Toeff
Ich hab's doch gewusst. Sorry, aber die Bilder kamen merkwürdigerweise erst zum Vorschein, als ich die erste Antwort abgeschickt hatte.
Die Befestigung am ungefederten Gabelholm ist allerdings aus zwei Gründen nicht so optimal. Einmal erhöht es dei ungefederten Massen, und zum Anderen durch die schräge Anbauweise verringert sich die Wirkungsweise bei wachsendem Lenkeinschlag. Wenn die beiden Gabelholme und der Stossdämpfer eine Linie bilden, ist die Wirkung null. Das ist dann in flott gefahrenen Kurven nicht so toll.
Aber vielen Dank für die Mühen, die ihr euch gemacht habt. Ist sehr informativ.

Verfasst:
25. Juli 2008 08:56
von knut
@Thorsten -mach mal farbe auf den rahmen sonst isser bei eurer salzluft bald geschichte


Verfasst:
25. Juli 2008 08:57
von kutt
bilder sieht man nur im eingeloggten zustand

Verfasst:
25. Juli 2008 09:02
von Patrick Christian
sirguzzi hat geschrieben:Wieder Einer, der sämliche Sensibilität seiner Lenkung totgedämpft hat.
@Roger, für die Rotax habe ich sowas gebaut:

Nicht nur das, der dämliche Autodämpfer ist ja schon schlimm genug, aber die Befestigung an der Gabelbrücke ist der Hammer.
Zwei Kugelgelenke so angenordnet das sie Wirkungslos sind. Grusel......

Verfasst:
25. Juli 2008 12:14
von Ex-User sirguzzi
Patrick Christian hat geschrieben:Nicht nur das, der dämliche Autodämpfer ist ja schon schlimm genug, aber die Befestigung an der Gabelbrücke ist der Hammer.
Zwei Kugelgelenke so angenordnet das sie Wirkungslos sind. Grusel......
Und über die Anbringung eines LDs an der Radachse sag ich mal lieber garnix.

Verfasst:
25. Juli 2008 13:32
von tippi
sirguzzi hat geschrieben:...LDs an der Radachse ....
... die arme Gabel. Doppelt geschunden - im Gepannbetrieb und ein ungünstig sitzender LD:

Verfasst:
25. Juli 2008 16:06
von rängdäng
moin,
eine befestigung eines lenkungsdämpfers an der radachse habe ich bisher auch noch nie gesehn.wie verhält das sich beim einfedern.?
anbei noch die frage:soll der lenkungsdämpfer an ein gespann oder an eine solo.
grüsse
hätte auch noch bilder wie das bei einer BMW mit schwinggabel gelöst ist.