Seite 1 von 1

Tank-Benzinhahngewinde schrott

BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 18:29
von schpaddl
Hi!
Ich habe momentan das Problem, das ich bei meinem Tank nur 2Gewindegänge noch habe, um den Benzinhahn anzubringen.Ist halt sehr instabil.Hat jemand erfahrungen gemacht mit einem solchen Problem?Was nützen Metallkleber oder sogar schweißen(natürlich bei seeehr leerem Tank..das wären so meine ideen..Einen neuen tank will ich nicht unbedingt kaufen.
MfG

BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 18:43
von Ex-User AirHead
Schweißen und dann auf die Naht ein Gewindeschneiden .... dad geht in die Hose.
Als ich noch Jung war :P , hab ich mal ein Benzinhahngewinde von einem
Herculesmofatank abgerissen . Das habe ich wieder anlöten lassen.

Ein Spendertank sollte sich sehr leicht auftreiben lassen, so will ich meinen.

Re: Tank-Benzinhahngewinde schrott

BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 19:49
von Gespannfahrer
schpaddl hat geschrieben:... oder sogar schweißen(natürlich bei seeehr leerem Tank..das wären so meine ideen..
MfG


Das wäre das erste und letzte mal das du einen Tank schweißt.
Gerade bei leeren Tanks bildet sich schnell ein zündfähiges Gemisch.
Kauf dir lieber gleich nen anderen.

BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 20:13
von eichy
Schweissen kein Problem, wenn man den Tank mit Wasser füllt, denke ich.
Kein Ahnung, das Gewinde auf einer Drehmaschine erstellen und dranschweissen. Altes Gewinde mit Autogenflamme ab.

BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 21:57
von jörch
Zum Schweißen mit mit Wasser füllen geht. sollte aber wirklich Rand voll sein. Am besten nen Fachmann machen lassen, damit´s dicht wird.(Falls du nicht selber einer bist.)

BeitragVerfasst: 25. Juli 2008 07:38
von schpaddl
ähh wasser im Tank??ich dacht immer das is das letzte was man tun sollte?nja ich hätt ja auch gedacht das man mit hanf dichten könnte und dann einfach die überwurfmutter mit ein zwei schweißpunkten fest macht..ohne gewinde..das werd ich ehh nie wieder lösen wollen.

BeitragVerfasst: 25. Juli 2008 07:44
von knut
hab beim umbau meines ets-tanks ein neues anschlussgewinde angeschweisst (mit wasser im tank) so kann man den benzinhahn auch mal wechseln (besser als die mutter anschweissen)

BeitragVerfasst: 25. Juli 2008 07:51
von mareafahrer
Bei dem zu betreibenden Aufwand würde ich lieber einen Tank in der Bucht schießen. Die kleinen TS-Tanks gibts dort oft für kleines Geld. Und 'ne Neulackierung ist so und so fällig.

BeitragVerfasst: 25. Juli 2008 08:10
von Baraccuda
mit wasser füllen, dann kannste schweissen, aber es sollte besser sein, wenn du dir gleich einen neuen Tank zulegst

BeitragVerfasst: 25. Juli 2008 08:50
von alexander
Neuen/ Gebrauchten statt des Brassels mit der Schweisserei.

BeitragVerfasst: 25. Juli 2008 08:58
von knut
alexander hat geschrieben:statt des Brassels mit der Schweisserei.
:zunge: :tanz:

BeitragVerfasst: 25. Juli 2008 08:58
von Patrick Christian
Solche Stutzen gibt es für ganz kleines Geld einzeln...
Bild

Damit zu einem Kühlerdienst, die können sehr gut und mit wenig Wärmeeinwirkung löten.

Damit sollte die Repartur für unter 10 €uro erledigt sein.
Je nach Geschick des Löters sogar ohne großen Farbschaden im sichtbaren Bereich.

BeitragVerfasst: 25. Juli 2008 19:16
von schpaddl
das wär was!und wo gibts die stutzen?metallfachhandel,baumarkt vermut ich,oder?lg

BeitragVerfasst: 26. Juli 2008 09:23
von Patrick Christian
schpaddl hat geschrieben:das wär was!und wo gibts die stutzen?metallfachhandel,baumarkt vermut ich,oder?lg


Versuchs mal bei einem Kühlerdienst oder einem Tankbauer.
Ich habe meine von einem Kühlerdienst.