Seite 1 von 1

Ts 250/1: Demontage des Gepaecktraegers?

BeitragVerfasst: 25. Juli 2008 06:15
von Ex-User Hanseat
Hallo liebe Leute,

hat Jemand einen Tipp, wie man den originalen Heckgepaecktraeger entfernen kann :?:
Er ist in die hinteren Rahmenrohre gesteckt, aber nicht verschraubt, und sitzt z. Zt. bombenfest.

Danke!

BeitragVerfasst: 25. Juli 2008 07:45
von knut
er ist durch klemmung gesichert und sicherlich eingerostet . versuchst mal mit vereisungsspray und gummihammer

BeitragVerfasst: 25. Juli 2008 07:51
von MZ-Heinz
Hallo, die Teile sind meist festgerostet, versuch mit Rostlöser kann nicht schaden, dann mit dem Hammer und Holzklotz rausschlagen. Hab ich bei meiner TS auch so gemacht, mit dem Gummihammer fehlt meist die Kraft.
Aber vorher nochmal schaun, ob nicht doch irgendwo ne Schraube durch das Endstück des Rahmens den Träger sichert.
viel Erfolg, Gruß Heinz

BeitragVerfasst: 25. Juli 2008 08:23
von knut
MZ-Heinz hat geschrieben:mit dem Gummihammer fehlt meist die Kraft.
du hast meinen gummihammer noch nicht gesehen (pflastererhammer 3kg)

BeitragVerfasst: 25. Juli 2008 10:18
von Ex User Hermann
Flex! (Nee, war Spaß!)

Ein rückschlagfreier Hammer wirkt Wunder im Zusammenhang mit Rostlöser.

Re: Ts 250/1: Demontage des Gepaecktraegers?

BeitragVerfasst: 25. Juli 2008 12:42
von Norbert
Hanseat hat geschrieben:Hallo liebe Leute,

hat Jemand einen Tipp, wie man den originalen Heckgepaecktraeger entfernen kann :?:
Er ist in die hinteren Rahmenrohre gesteckt, aber nicht verschraubt, und sitzt z. Zt. bombenfest.

Danke!


Wenn vorhanden:

MZ zwischen zwei stabile Träger oder Mauern stellen und an selbigen befestigen(Schlupps aus Nylon am Besten).
Den Gepäckträger mit einem Kettenzug oder ähnlichem auf Zugspannung bringen (ohne diesen zu verbiegen!) Und dann den Hammer zum Einsatz bringen wobei der (Ketten-)zug auf Spannung zu halten ist!

gut geeignet für sowas: ein 250kg Zug wie der hier:
http://www.hebezone.de/frameset/content ... 0_r6.shtml

damit kann man auch mal locker ein Möpp hochheben.

BeitragVerfasst: 26. Juli 2008 12:34
von Ex-User Hanseat
Dank an Alle für Eure hilfreichen Antworten :!:

Ich werde dann mal meinen alten Hammer suchen ... :roll:

BeitragVerfasst: 26. Juli 2008 13:52
von trophy-Basti
Will das gleiche bei meiner ES/2 machen. Dazu wollte ich den Gasbrenner nehmen..
Da der Rahmen eh neu lackiert werden soll :roll:

Hat das einer schonmal so gemacht? oder hat jemand Einwende?

BeitragVerfasst: 26. Juli 2008 18:54
von Ex-User Hanseat
Super, mit dem großen Hammer und einigen leichten Schlägen hat es geklappt :)
Und meine Emmi hat an Schönheit gewonnen :oops:
Heute durfte sie das erste Mal offiziell auf die Straße.

Aber die Vorstellung, dass MZ Gepäckträger verbaute, die man nur in die hinteren Rahmenrohre schob, ohne zusätzliche Sicherung, in der Hoffnung, dass sie nicht heraus vibrieren, befremdet mich noch immer ... :roll:

BeitragVerfasst: 26. Juli 2008 21:53
von mzmike
Hanseat hat geschrieben:
Aber die Vorstellung, dass MZ Gepäckträger verbaute, die man nur in die hinteren Rahmenrohre schob, ohne zusätzliche Sicherung, in der Hoffnung, dass sie nicht heraus vibrieren, befremdet mich noch immer ... :roll:


Nimm doch 2K Kleber mit dem müsste das locker halten. Früher wurde das auch nicht anders gemacht, mein Träger saß auch Bombenfest.

Gruß Marc