Seite 1 von 1

Bremsklotz

BeitragVerfasst: 4. August 2008 12:10
von harry666
Bei meiner RT 125 kratzt der rechte vordere Bremsklotz an der Bremsscheibe, aber ich weis nicht wieso! (Ist er vielleicht abgenutzt) Kann mir wer helfen! BITTE!^^

Und dann würde ich noch gerne wissen wie ich die Bremsklötze wechseln kann!

Gr33tz Harry

BeitragVerfasst: 4. August 2008 12:20
von mzkay
Hallo und willkommen im Forum,
du hast eine MZ RT 125 - 4 Takt?
ob der Klotz abgenutzt ist, daß sieht man. Deine Frage deutet darauf hin, daß du noch nicht die richtige Erfahrung mit der Reparatur von Bremsen hast. Da dies ein sehr wichtiges Bauteil ist, wird dir hier kaum einer Tipps geben. Weil ja womöglich dein Leben dran hängt.
Vorschlag! Frag einfach nach Schraubern aus deiner Nähe, die bereit wären dir zu helfen. Damit du noch lange Freude daran hast.

BeitragVerfasst: 4. August 2008 12:24
von ETZChris
hallo tach auch :hallo:

ein wechseln der bremssteine sollte problemlos möglich sein. da wir hier mehr die vor- und kurznachwende-modelle fahren, haben wir bisher auch nicht die literatur für die 125er viertakter als download.
aber vllt. kann einer der RT-fahrer das mal näher erläutern...menni???

BeitragVerfasst: 5. August 2008 12:59
von harry666
so jetzt könnte mir noch wer bitte noch erklären wie ich die bremsklötze wechsel^^

thx im voraus

greetz harry

BeitragVerfasst: 5. August 2008 13:05
von ETZChris
wie wäre es mit einem rep.handbuch -> http://www.mz-faber.de/MZWeb/catalog.as ... 4c3a0f5152 ?!? wie behandeln hier eher die älteren zweitakter. die neuen viertakt-125er tummeln sich eher bei www.mz-forum.de. ob dir dort geholfen werden kann, weiß ich auch nicht...

BeitragVerfasst: 5. August 2008 13:06
von schwammepaul
Ja ja die Jugend...immer diese forschen Auftritte!!!

BeitragVerfasst: 5. August 2008 14:38
von Ex-User AirHead
Scheibenbremsen sind im Prinzip immer gleich aufgebaut.
Jeder Schloss, Mechaniker, Mechatroniker ob 2 oder 4 Rad kann dir das
zeigen.

Du selber solltest das im allein Gang wirklich nicht probiern , wo du ja nichtmal
in die Betriebsanleitung schauen kannst. (Bremsverschleiß)
Eine Reinigung hilft in den meisten fällen bei einer festen Bremse.

BeitragVerfasst: 5. August 2008 14:47
von Micky
Dann ist ein Bremskolben schwergängig und geht nicht mehr ganz zurück.


Micky

BeitragVerfasst: 5. August 2008 15:53
von kutt
oder metall auf metall :)

PS: bei meinen original brembo rep. sätzen war eine detailierte anleitung dabei ...

BeitragVerfasst: 5. August 2008 17:00
von Micky
Bei Metall auf Metall geht der Bremskolben auch nicht mehr zurück da zu weit draußen.


Micky

BeitragVerfasst: 5. August 2008 18:07
von Emmebauer
Die RT hat aber nen Schimmenden Sattel mit 2 Kolben wenn dann sind 2 Kolben fest.
Ich werde es hier auch nich sagen wie es geht an der Maschine die Beläge zuwechseln auch wenn ich dies öfter mache. Die Bremssättel sind gerne fest und man muss dann wissen was man da tut. Also nix für einen Laien.
Desweiteren ist es ja nich mit ich mach mal schnell paar neue Beläge rein getan. Es ist ja auch Antiqiutschpaste oder ähnliches zuverwenden.
Evtl muss Bremsflüssigkeit abgesaugt oder da zu alt ausgewechselt werden.

Gruß Chris