Seite 1 von 1

Zu welchem MZ Modell gehört diese Ankerplatte / Bremse ?

BeitragVerfasst: 6. August 2008 16:16
von roccokohl
Moin

Ich hab beim sortieren meines Lager folgende Ankerplatte gefunden.
Dabei kann ich die nicht so recht zuordnen.

Ich würde ja vermuten, das es ES 250 0/1 ist??
Ich hab schon bei Miraculis gestöbert und da die gleichen Bremsbeläge bei ES 175/ 250 gesehen. Aber irgendwie sieht es aus, als wenn die Ankerplatte völlig rund ist. Also nich so wie die hier gezeigte.

Bild

Bild

kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen?
Danke schonmal.

BeitragVerfasst: 6. August 2008 16:21
von Stephan
ES/0 erste Serie!

Sind die Beläge noch halbwegs gut?

BeitragVerfasst: 6. August 2008 16:31
von Paule56
Das ist eine Bremsankerplatte der ES 175/250 Strich 0 oder 1
deutlich auch hier der Steg in Richtung zur Bohrung für die Zugstrebe
ganz rund waren immer die vorderen, die ohne die Strebe bis zur TS /1 in der Gabel, bzw. Schwinge eine Aufnahme für die Ankerplatte hatten

Kutt weiß dazu bestimmt mehr
Bild

BeitragVerfasst: 6. August 2008 17:18
von roccokohl
@ Paule:
Na ich war verwirrt, weil ich das Foto hier gesehen habe. deshalb fragte ich oben wegen völlig rund.
Bild


Und hier erkennt man ja auch nichts.

Bild


@Stephan:

Ich schaue die Tage mal nach wie die Beläge ausschauen. Sie liegt noch in der Scheune.


Wenn das tatsächlich ES /0 ist, dann ist die schwarze Farbe wohl nich original wa?

BeitragVerfasst: 6. August 2008 17:31
von UlliD
Stephan hat geschrieben:ES/0 erste Serie!

Sind die Beläge noch halbwegs gut?


Schlage zu, ich hab erst[url=http://]Hier[/url] ein Schnäppchen gemacht. Beläge noch fast 100% und der Rest auch noch sehr Dufte :lol: :P

BeitragVerfasst: 6. August 2008 17:33
von roccokohl
deine URL is aber nich I.O.

Man kann den Link nicht öffnen.

BeitragVerfasst: 6. August 2008 20:14
von Stephan
roccokohl hat geschrieben:@Stephan:

Ich schaue die Tage mal nach wie die Beläge ausschauen. Sie liegt noch in der Scheune.


Wenn das tatsächlich ES /0 ist, dann ist die schwarze Farbe wohl nich original wa?


Das wäre nett!

Deine ist eine /0, man erkennt es an den zwei Federn und dem einen Laerungspunkt der Bremsbacken.
Die letzten /0 und /1 hatten dann je eine Lagerstelle und nur eine Feder.

Farbe ist natürlich nicht orginal.

BeitragVerfasst: 6. August 2008 20:39
von roccokohl
Und wozu (also zu welchem Modell) gehört dann das Bild, was ich oben aus der Rep. Anleitung eingefügt hab?

BeitragVerfasst: 6. August 2008 20:47
von Stephan
Eventuell ein Nullserienexemplar? Meine 1960er hatte diese Ankerplatte mit diesen Belägen.

BeitragVerfasst: 6. August 2008 21:34
von Nils
Ist die nicht auch an meinem SE? Bin mir grad nicht sicher und zu faul, zur Garage zu gehen...

BeitragVerfasst: 7. August 2008 18:33
von UlliD
Sorry, nun sollte der Link funzen :oops: :oops:

BeitragVerfasst: 7. August 2008 20:06
von Stephan
Ist diese Anker platte komplett rund Ulli?

Dann hätten wir ja geklärt, wo die oben auf dem Anleitungsbild hingehört.

BeitragVerfasst: 7. August 2008 20:19
von UlliD
Stephan hat geschrieben:Ist diese Anker platte komplett rund Ulli?

Dann hätten wir ja geklärt, wo die oben auf dem Anleitungsbild hingehört.


Werd morgen mal ein Bild machen...............................
Sorry, hat etwas gedauert.....
Bild
Bild