Seite 1 von 1

Drehmoment beim Steuerkopf

BeitragVerfasst: 6. August 2008 22:08
von scotty20
Schönen guten Abend mit a`nander,

weiß jemand ob wirklich 150NM Anzugsmoment beim Steuerkopf an der ETZ richtig ist??

Ich hab heut voller Tatendrang meinen Steuerkopf angezogen und mich bei ca 75NM gefragt warums so leicht geht.
Es ging leicht weil unten der Sicherungsring herausgesprungen ist und sich das Steuerrohr in der Gabelbrücke mitgedreht hat, bzw ich daß Steuerrohr nach oben rausgezogen hab. Na toll.
Hab jetzt ne große Mutter über Kante reingetroschen um das Teil zu Spreizen, (damit der Sicherungsring hält) um wenigsten 100 NM zusammen zu bringen.
Aber mal ehrlich, 150NM sind schon enorm!! Muß das sein??
Hab ich jetzt mit 100NM ein Problem??? Kann ich das unten nich festschweißen??????????
Hat da jemand Erfahrung??

Gruß

Steffen

BeitragVerfasst: 6. August 2008 22:41
von Paule56
wenn ich mir Deinen Avatar anschaue ......
überfällt mich der Eindruck - Du hast die Flatterbremse geschrottet?

Was und warum da unterhalb 100 Nm an den Verschlussschrauben bzw. dem Gabelkopf schon aufgeben sollte :nixweiss:
statt Sicherungsringen sind daran nur Schweißnähte oder Klemmverschraubungen

BeitragVerfasst: 6. August 2008 22:47
von Ex-User wena
wie, was, das erkennst du am avatar???

BeitragVerfasst: 6. August 2008 22:48
von Emmendieter
Soweit ich weiß, soll man mit 80NM anziehen. Wichtig ist noch, man kann mit übermäßigem anziehen der Mutter die Lenkung nicht schwergängiger machen, so wie mans von den alten Modellen gewohnt ist. Die Verstellung ging nur bis zu TS/0.

BeitragVerfasst: 6. August 2008 22:49
von Ex-User wena
seit ich mir einen telegabelholm mit dem drehmo geschrotet habe, bin ich wieder ein weng 'sensibler' geworden, was die angaben angeht...
wie immer: nach fest kommt lose...sic!

BeitragVerfasst: 6. August 2008 22:55
von Paule56
wena hat geschrieben:wie, was, das erkennst du am avatar???


Jein ;-)

aber das scheint die Abbildung einer originalen /A zu sein und nur die hat den Flattermechanismus ab Werk (neben Gespannen) verbaut.

Die Drehmomente am Steuerkopf betragen regulär 105 Nm für das Steuerrohr und 150 für die Verschlussschrauben und da gibbet keinen Ring und nach reg. Montage auch kein "Aufwandern" von Bestandteilen

BeitragVerfasst: 6. August 2008 23:07
von scotty20
Hehe,
Jaja, die Flatterbremse hab ich mit reindreschen vernichtet. Aber da lass ich mir was einfallen!!??!!
Aber echt, unter der "Gabelbrücke" wo das Steuerrohr reingeht ( bin neu :/ ) befindet sich ein Sicherungsring (Ring zwischen 10Uhr und 12Uhr offen) und den hats raus gedrückt.
So wie ich das seh zieht sich der normalerweise in die Gabelbrücke (Klemmung für die Gabeltauchrohre) mit rein. Aber so richtig weis ichs nicht. Ich denk halt nur. :oops:
Guckt mal drunter! Den gibts wirklich!!!!!

BeitragVerfasst: 7. August 2008 02:26
von Ex User Hermann
Was für einen Drehmo verwendest Du denn? Hersteller/Herkunft?

BeitragVerfasst: 7. August 2008 09:28
von scotty20
Gibts da Gravierenden Unterschied? Ich geb zu, is ein billiger :oops: , aber welch ein Hersteller ..???
Ich schau mal und kann heut Abend mehr sagen.

Gru0

BeitragVerfasst: 7. August 2008 11:22
von Ex User Hermann
Mit einem Billigschlüssel habe ich zu Anfang meiner MZ-Zeit schonmal die Gabelverschlußschraube abgerissen.

Und die sollte 120NM locker vertragen.