Seite 1 von 1
ETZ 250 auseinandergenommen und ein unbekanntes Teil über ??

Verfasst:
9. August 2008 19:06
von zweitaktkombinat
Hallo,
habe meine ETZ 250 komlett zerlegt. Als ich heute alles sortiert habe für Lackierer und so weiter, lag am Ende ein Teil noch rum, dass ich nicht kenne. Vorher war die Garage leer, muss also von der Emme sein.
Kann jemand weiterhelfen wo das wieder hin muss?
Ist meine erste ETZ die ich zerlege und dachte ich war vorsichtig und hätte aufgepasst. Hmm
Danke
Alex

Verfasst:
9. August 2008 19:15
von zweitaktkombinat
Ähh, Stahl
Und es ist ähnlich einem Halbkreis, aber sieht man das nicht auf den Bildern. Das Teil liegt doch auf dem Zollstock.
ca. 5 mm dick und Durchmesser ca 1,8. Und kein voller Halbkreis
Hat auch ne denke ich nicht originale Kerbe drin. Motor? Obwohl ich beim Motor nur beide Seitendeckel abgenommen habe und den DZM

Verfasst:
9. August 2008 19:17
von zweitaktkombinat
Komisch, eben war da noch eine andere Antwort mit der Frage nach Metall oder Plastik und welche Form.

Verfasst:
9. August 2008 19:18
von der lange
tach auch.
ich vermute mal es ist das teil Nr. 8 auf dem bild


Verfasst:
9. August 2008 19:20
von zweitaktkombinat
Sieht so aus, aber wo kommt das genau hin. Gabel hatt eich auch zuletzt ausgebaut. Das würde passen. Nur eben wohin da?
Danke

Verfasst:
9. August 2008 19:26
von Ravecury
Hmm,
ich wüßte nicht wo das an der Gabel hin gehört.
Es sieht eher wie ein Halbmond von der Kurbelwelle aus.
Nennt sich auch Scheibenfeder.
Bist Du sicher daß es von der Gabel kommt?
Gruß,
Orti

Verfasst:
9. August 2008 19:29
von zweitaktkombinat
Ich habe ja eben keine Ahnung. Laut der Zeichnung oben vom "langen", würde es zur Gabelbrücke gehören, nur wohin da?
Und Kurbelwelle, da bin ich nicht dran. Ist nur der Seitendeckel ab. Kupplung alles noch drauf

Verfasst:
9. August 2008 19:29
von der lange
die passfeder kenne ich eigentlich von der TS als verdrehsicherung für gespannfahrzeuge.
im steuerrohr (5) ist da eine aussparung. ebenfalls im oberen steuerkopf (4).
nimm einfach mal die abdeckung(1) und die mutter (2) ab und sieh nach.
von oben müsste der schlitz zu sehen sein.

Verfasst:
9. August 2008 19:32
von zweitaktkombinat
Schaue morgen nach und mache Bild. Aber weil du TS Gespann sagst. Die ETZ ist eine gespannmaschine. Der Rahmen ist Gespann und die hatte auch mal dieses Drehrad auf der oberen Gabelbrücke (Schlagt mich nicht, ich weiß nicht wie dieses Teil hieß). Konnte die Lenkung damit schwerer machen. Habs abgebaut, da keine Ahnung von Gespannen und die ETZ nie einen Seitenwagen gesehen hat.

Verfasst:
9. August 2008 19:35
von der lange
na dann wird´s das auch sein.
wenn du aber eh solo fährst, kannst du das teil auch ohne sorge weglassen.

Verfasst:
9. August 2008 19:37
von zweitaktkombinat
Aha, dann mach ich das doch, werde aber noch ein Bild nachliefern ob die Kerbe drin ist.
Ich danke.
Braucht jemand das Teil oder kanns in den Müll. Wie gesagt die Maschine wird nie einen Seitenwagen bekommen.

Verfasst:
9. August 2008 19:42
von Ex-User peryc
Das kann der Lichtmaschinenkeil (bzw. für den Nocken) sein, oder eben die Feder vom Steuerrohr im Lenkkopf.
Da die LiMa noch auf der Kurbelwelle steckt ist das die Verdrehsicherung vom Steuerrohr. Sitzt eingebaut dort in einer Nut (IIRC obere Brücke und verhindert das ungewollte Verdrehen der Brücken zueinander).

Verfasst:
9. August 2008 19:48
von der lange
wegwerfen is nich, meister!
wenn du schon einen gespannrahmen hast, würd ich mir die option stets offen halten.
....irgendwann kommt bestimmt der tag x.

Verfasst:
9. August 2008 19:59
von Ex User Ecki
Bei den Abmessungen eindeutig die Verdrehsicherung für den "Gespann-" Steuerkopf der Gabel! Du musst dann aber in der oberen Gabelbrücke, und sonst im "Rohr" was mitsamt der unteren Gabelbrücke (ein Teil!) von unten in den Steuerkopf eingeführt wird (geil!) ebenfalls eine Nut haben. Was mich stört sind die Spuren auf deinen Fotos!?! Dies ist eine Scheibenfeder, (Wurde Oben schon mal richtig erwähnt.) Auch genannt einen "Woodroof Keil" (Wahrscheinlich hiess der Erfinder Holzdach, oder so?) Da können solche Spuren eigentlich nicht auftreten.... Auf jeden Fall wegfeilen, weils so sicher nicht reinpasst! Wenns original so drin war... Kann es sein, dass Du einen Gespann Rahmen hast? Ansonsten wohl nachgerüstet! (Achtung!: Ziemlich selten, so eine Gabelbrücke!)
Ich messe morgen aber noch mal meine Gespannbrücken nach, und sag dann noch mal bescheid, ob die Abmessungen hinkommen würden. also... be patient!

Verfasst:
9. August 2008 20:10
von zweitaktkombinat
Ja keine Panik, hat alles Zeit. Es ist definitiv eine originale ETZ Gespann. Nur das eben nie ein Seitenwagen dran war und mich dieses Drehrad am Lenker störte und somit abkam. Das ist aber schon seit 3 Jahren ab und leider im Müll (ja ja, heut würd ichs nich mehr wegschmeißen).
Ich habe halt das Ritzel auf Solo mit Kette geändert damals und sonst glaube ich nix weiter. Nur der blöde Knubbel rechts unter der Sitzbank nervt immer und drückt am A... Den wollt ich eigentlich vorm Lackieren abflexen vom Rahmen. Brauch ich ja nicht mehr dran, oder? (Niemals Gespann, bin mir aus Erfahrung leider sicher).

Verfasst:
9. August 2008 20:18
von Ex User Ecki
Neeeeeiiiinnnnn... nicht abflexen!! Gespannrahmen sind inzwischen selten! Lieber noch eine aus der Bucht besorgen, und umbauen, wenn Du es gar nicht mehr aushältst!

Verfasst:
9. August 2008 20:26
von zweitaktkombinat
Aber mal ganz pragmatisch. Warum soll ich einen anderen Rahmen mir besorgen und Geld dafür bezahlen, wenn ich doch einen habe. Der ist halt dummerweise Gespannrahmen, aber dafür nur 9000 km alt und top in Ordnung. Alle anderen Stellen bzw. Teile für Gespann, wie Schwinge und die Aufnahme unterm Tank und der Knubbelbolzen der die Schwinge hält (Ja, ich bin mit Fachbegriffen für die Teile nicht der Beste) stören mich nicht. Aber dieses böde Teil unter der Sitzbank nervt echt, vor Allem weil ich beim Stoppen immer das rechte ein runter mach und spätestens dann nervt das Teil tierisch.

Verfasst:
9. August 2008 20:40
von trabimotorrad
Als ich so alt war wie Du, bin ich das erste mal mit einem ETZ-Gespann gefahren. Überheblich habe ich mit den 21 PSern rumgealbert. Bei der ersten schnelleren Kurve hats mich dann in den Acker getrieben, weil ich noch nichts vom Gespannfahren wußte. Mit Bremsspur in der Hose

habe ich das Teil dem lachenden Besitzer zurückgegeben und heilige Eide geschworen, so einen Schrott nie wieder azufassen!
Ein Jahr später habe ich einen Gespannlehrgang gemacht und den ersten Winter auf einer ES250 durchgefahren. Heute habe ich immer drei Gespann unter Dampf!
Wenn die Straßen dicke verschneit sind und man einen guten Stollenreifen draufhat, gibt es wenig, was schöner ist! Und was in eine Lastenemme alles reigeht... Komm zum Edersee und übezeuge Dich!
Lass Dir die Gespannoption offen!! Von mir kannst Du jederzeit einen Solorahmen haben!

Verfasst:
9. August 2008 20:44
von Ex User Ecki
Kanns Dir natürlich nicht verbieten...aber vielleicht hast Du in 10 oder 15 jahren mal Familie, und dein Kleiner freut sich auf nen seitenwagen...oder so! Dann wirds Dich ärgern das teil abgeflext zu haben, weil wieder hinschweissen iss nich! Wollte auch nur nen Denkanstoss geben, nicht dass Du da nachher was bereust... ( Und wenn Du schon flexen willst... 125mm Durchmesser, und 1mm DStärke... das sin die richtigen scheiben...!) Nee, lass es!

Verfasst:
9. August 2008 20:48
von Ex User Ecki
trabimotorrad hat geschrieben:Als ich so alt war wie Du, bin ich das erste mal mit einem ETZ-Gespann gefahren. Überheblich habe ich mit den 21 PSern rumgealbert. Bei der ersten schnelleren Kurve hats mich dann in den Acker getrieben, weil ich noch nichts vom Gespannfahren wußte. Mit Bremsspur in der Hose

habe ich das Teil dem lachenden Besitzer zurückgegeben und heilige Eide geschworen, so einen Schrott nie wieder azufassen!
Ein Jahr später habe ich einen Gespannlehrgang gemacht und den ersten Winter auf einer ES250 durchgefahren. Heute habe ich immer drei Gespann unter Dampf!
Wenn die Straßen dicke verschneit sind und man einen guten Stollenreifen draufhat, gibt es wenig, was schöner ist! Und was in eine Lastenemme alles reigeht... Komm zum Edersee und übezeuge Dich!
Lass Dir die Gespannoption offen!! Von mir kannst Du jederzeit einen Solorahmen haben!
Als wenn man Dich gerufen hätte!! Danke!
Hey, hör auf den Mann!!! Nimm das Angebot ruhig an!!!

Verfasst:
9. August 2008 21:00
von zweitaktkombinat
Ich habe noch nie auf einem Gespann gesessen, geschweige denn bin ich damit gefahren. Wenn der Knubbel nur nicht wär...
Aber ich denke mein Hauptproblem, das blöde Teil für die Brücke wurde geklärt und dafür danke ich allen.
Alex

Verfasst:
9. August 2008 21:02
von der lange
sagt mal, ich kenn mich bei der ETZ jetzt nicht ganz genau aus...
is der obere kugelkopf nicht an den rahmen angeschraubt?
ich hab hier gerade einen ES/2 rahmen in der mache. da wurde der obere anschluß auch ohne nachzudenken abgesägt


Verfasst:
9. August 2008 21:04
von Micky
Mann, mann! Weißt Du was diese Lenkungsdämpfer mittlerweile wert sind? Wahrscheinlich nicht.
Und Gespannrahmen bekommt man auch nicht so. Normale ETZ Rahmen sind so gut wie nichts wert. Gespannrahmen aber schon. Erst recht wenn der nur 9000 Kilometer alt ist.
Bau Deine zum Gespann um, verkauf die und hol Dir eine normale ETZ. Da machst Du sogar noch Gewinn bei.
Oder noch besser kauf Dir vom Geld einen Reisbrenner.
Micky

Verfasst:
9. August 2008 21:05
von zweitaktkombinat
Nein, guckst Du - Noch ist er dran


Verfasst:
9. August 2008 21:11
von zweitaktkombinat
Immer mit der Ruhe, erstens weiß ich tatsächlich nicht, was was Wert ist, und es interessiert mich auch nicht sonderlich, denn ich fahre das, was mir Spaß macht. Zweitens liebe ich meine Emmen und würde nicht mal Teile davon gegen einen Reisbrenner tauschen. Und Drittens habe ich keinen Seitenwagen dafür und erst recht keinen Platz neben dem Auto für ein Gespann. Mal von der nicht vorhandenen Ahnung was Seitenwagen angeht abgesehen.
Zurück zum thema, Danke für die Hinweise, jetzt weiß ich auch dass die Kugelköpfe heißen.
Aber zur Info, was ist denn ein Gespannrahmen wert?

Verfasst:
9. August 2008 21:15
von Ex User Ecki
Da sehe ich doch dieNut im Rohr der unteren Gabelbrücke..... Jo, da muss das Ding hin! Nicht flexen! Wehe! Und nicht gegen nen Reiskocher eintauschen.... Habe selber einen, und die sind zwar geil, aber auch langweilig, weil nie was kaputt geht. Das Beste ist eine Kombination aus beidem Gespann und Reiskocher!
Na, kommst du zum Edernsee? Ist nicht so ganz weit weg.... Da werden wir dann versuchen, Dich zu überzeugen. (Na, ja, mit den reiskochern werde ich wohl der Einzige sein....

Verfasst:
9. August 2008 21:18
von der lange
HA!!!
guck mal, da ist das loch für dein fundstück.


Verfasst:
9. August 2008 21:20
von zweitaktkombinat
Leider kann ich nicht, da meine Tochter an dem Tag kommen soll. also zur Welt
Aber ich hoffe das ich die ETZ fertig habe für Emmenrausch. Da wollte ich immer schonmal hin. Jetztwohn ich noch 400 km weiter weg und versuchs
Bin leider erst vor nicht all zu langer Zeit aufs Forum gestoßen, sonst wär ich sicher bei anderen treffen schon vor Ort gewesen.
Aber das kommt, bestimmt.

Verfasst:
9. August 2008 21:21
von zweitaktkombinat
Danke Langer, ich packs dann wieder da rein


Verfasst:
9. August 2008 22:08
von Ex User Ecki
Leider kann ich nicht, da meine Tochter an dem Tag kommen soll. also zur Welt Smile
Na, dann drücken wir Deiner Tochter doch alle Daumen, damit alles gut geht! Und trinken ein Bier auf den frischen Papa! Versprochen!

Verfasst:
9. August 2008 22:12
von zweitaktkombinat
Na dann schonmal Prost und Dank

Verfasst:
10. August 2008 00:03
von Ex-User peryc
zweitaktkombinat hat geschrieben:Aber dieses böde Teil unter der Sitzbank nervt echt, vor Allem weil ich beim Stoppen immer das rechte ein runter mach und spätestens dann nervt das Teil tierisch.
Schau her: Da draußen laufen etliche Kollegen rum, die gerne einen ETZ Gespannrahmen hätten. Warum? Der vordere Kugelkopf ist am Rahmenrohr geschweißt und auch Dein störender "Sitzbankknubbel" ist ein verschweißtes Teil. Solorahmen zum Gespannrahmen basteln geht bei der ETZ nich so g'schmeidig wie bei den Vorgängermodellen, darum sind Gespannrahmen gerne gesehen und auch gesucht.
Du mußt ja nicht kaufen, Du könntest ja den Rahmen zum Tausch anbieten gegen einen Solorahmen. Daran schon gedacht? Nur bitte blos nicht die äußerst wertvollen Kugelköpfe wegflexen, die sind unersetzlich!

Verfasst:
10. August 2008 00:06
von Ex-User peryc
Micky hat geschrieben:Mann, mann! Weißt Du was diese Lenkungsdämpfer mittlerweile wert sind? Wahrscheinlich nicht.
Rund 50.- Euro bei Schubert.

Verfasst:
10. August 2008 01:09
von ElMatzo
hab jetzt nicht alles gelesen, aber sei es wie auch immer immer es sein mag: bau das ding so zusammen, wie es vorm auseinanderbauen war. prinzipiell gesehen...


Verfasst:
10. August 2008 10:53
von zweitaktkombinat
Gut, damit ich mir keinen Unmut aufziehe, lasse ichs dran. Mir war bisher überhaupt nicht bewusst, dass ein Gespannrahmen für eine ETZ so besonders ist. Dachte die Teile gäbe es wie "Sand am Meer" Und ne ETZ ist ja auch nicht das wertvollste Motorrad (preislich gesehen). Meine werde ich aber nie hergeben, da sie mich in 10 Jahren noch nie im Stich gelassen hat. Daher vielen Dank für den rechten Pfad. Wenn Sie fertig ist, stelle ich mal ein Foto rein zum Beweis, dass noch alles dran ist.
Grüße
Alex

Verfasst:
10. August 2008 12:22
von ElMatzo
zweitaktkombinat hat geschrieben:Gut, damit ich mir keinen Unmut aufziehe, lasse ichs dran. Mir war bisher überhaupt nicht bewusst, dass ein Gespannrahmen für eine ETZ so besonders ist. Dachte die Teile gäbe es wie "Sand am Meer" Und ne ETZ ist ja auch nicht das wertvollste Motorrad (preislich gesehen). Meine werde ich aber nie hergeben, da sie mich in 10 Jahren noch nie im Stich gelassen hat. Daher vielen Dank für den rechten Pfad. Wenn Sie fertig ist, stelle ich mal ein Foto rein zum Beweis, dass noch alles dran ist.
Grüße
Alex
naja drohender unmut sollte nicht das ausschlaggebende sein, denke ich. sieh es mal so: du baust das teil wieder ein und fährst mit rum, wie die letzten 10 jahre auch schon. in den letzten 10 jahren hat es dich nicht gestört, warum also sollte es jetzt stören.
möglichkeit zwei: du baust es nicht ein und kommst früher oder später (meist früher) in die bredouille es zu brauchen. is doch immer und bei allem so oder? schmeiß es weg und du wirst es brauchen...


Verfasst:
10. August 2008 15:18
von Ex-User peryc
Ich täte auch meinen, vielleicht juckt's Dich doch mal und dann ärgerst Dich grün und dämlich. Davon mal abgesehen ist der originale Kugelkopf durch kein noch so gut gefertigtes Peickert-Teil zu ersetzen (mit dem man aus einem Solorahmen ein gespann macht oder eben wieder ein Gespann basteln könnte).
Weiteres Argument eben der Preis der Teile: Mit dem Lenkungsdämpfer (bei der Solo nicht unbedingt nötig aber auch nicht schlecht) hast ja praktisch schon mal 50.- Euro in der Mülltonne versenkt, mit dem Kugelkopf käme da nochwas für die Sammlung dazu.
