Seite 1 von 1

ETZ 150 - max. zulässige Reifendimension

BeitragVerfasst: 13. August 2008 15:01
von Ex-User magsd
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Hinterreifen für meine ETZ 150 - in den Papieren steht dass 3,25x16 zugelassen sind. Das entspricht 82,55mm.

Welche Reifendimension kann ich da denn jetzt draufmachen?

Ein 80/80 - Reifen ist ja, ganz genau genommen zu klein. Meine Wahl wäre ein 90/80 -16.

Wäre es egal möglich, den drauf zu machen, d.h. ist es möglich das eintragen zu lassen? Der ist ja fast einen Zentimeter breiter als die angegebene Größe im Fahrzeugschein.

BeitragVerfasst: 13. August 2008 15:03
von ETZChris
jorg hier im forum hat nen 110er hintendrauf, schau mal in seine gallerie und nutze mal die suche. ne freigabe sollte dafür auch bestehen als download...

BeitragVerfasst: 13. August 2008 15:15
von Ex-User magsd
Nach der Freigabe werde ich suchen, danke schonmal!

Ich denke irgendwie, das es beim verbauen eines breiteren Reifen ziemlich eng mit den Kettenschläuchen wird. Meine sind schon leicht angekratzt vom derzeit verbauten 3,50"er...

Edith meint übrigens, das die Galerie von "Jörg" leer ist. ;-)

BeitragVerfasst: 13. August 2008 15:18
von ETZChris
jorg, nicht jörg ;)

BeitragVerfasst: 13. August 2008 15:20
von Ex-User magsd
Verdammt! :oops:

Ich schau gleich nochmal.

Ein Problem habe ich jetzt aber immer noch: in der Freigabe steht, zugelassen für ETZ ab Bj. '89 - meine ist Bj. '86. :(
Besteht dennoch die Chance das eingetragen zu bekommen?

BeitragVerfasst: 13. August 2008 15:21
von ETZChris
blödsinn, das ist ein mopped...wenn nicht, MZ und/oder heidenau anschreiben...

Re: ETZ 150 - max. zulässige Reifendimension

BeitragVerfasst: 13. August 2008 20:34
von Norbert
magsd hat geschrieben:Ich bin auf der Suche nach einem neuen Hinterreifen für meine ETZ 150 - in den Papieren steht dass 3,25x16 zugelassen sind. Das entspricht 82,55mm.

Welche Reifendimension kann ich da denn jetzt draufmachen?

Ein 80/80 - Reifen ist ja, ganz genau genommen zu klein. Meine Wahl wäre ein 90/80 -16.

Wäre es egal möglich, den drauf zu machen, d.h. ist es möglich das eintragen zu lassen? Der ist ja fast einen Zentimeter breiter als die angegebene Größe im Fahrzeugschein.


3.00-18 vorne und 3.50-16 hinten waren bei BRD Export ETZ 150 serienmäßig eingetragen.
Heidenau gibt mit ziemlicher Sicherheit eine Freigabe für 90/90-18 und 110/8ß-18 für die kleine ETZ, vorbehaltlich einer Sachverständigenabnahme. Die 1.85-16er Felge ist für einen 110/80-16" Reifen aber schon extrem schmal.

BeitragVerfasst: 13. August 2008 21:12
von Jorg
Die Freigabe von Heidenau hatte ich binnen 2 Tagen im Briefkasten! Das Hinterrad muß schon genau eingebaut werden sonst schleift es an den Kettenschläuchen, bei zu wenig Luft auch! Ich werde auf jeden Fall diesen Reifen wieder fahren. Der muß erneuert werden! Leider blank schon nach 10000 Km.

BeitragVerfasst: 13. August 2008 22:18
von henrik5
10.000 km, abgelehnt. Da fahre ich lieber das Cähe-Blocktier von Metzeler. Nach 20.000 km ist da ungefähr Halbzeit. Obwohl heute könnte ich mir den auch nicht mehr leisten, weil der doppelt so teuer geworden ist.

BeitragVerfasst: 13. August 2008 22:25
von Jorg
Als Alternative könnte ich noch Avon anbieten ( Bj 1996 ) die halten bis zum St. Nimmerleinstag. :stumm: :versteck:


Die fahre ich zur Zeit auf der Guzzi.

BeitragVerfasst: 13. August 2008 22:30
von henrik5
Das müssen die sein die auch die Flinstones fahren. Aus Stein :licht:
Aber irgenwann werden sie halt zu hart. Aber ich glaube der C-Block ist für sportlich wenig ambitionierte Fahrer eine gut Wahl. Auf jeden Fall wartungsärmer als der NQ.

BeitragVerfasst: 14. August 2008 04:23
von Ex-User magsd
Ich habe den Sava MC26 im Blick. der ist gut und hält ... relativ ... lange. ;-)
Hatte ich damals schon auf meiner Simme und war sehr zufrieden damit.