bernie150 hat geschrieben:Moin.
Ich habe gerade Vergleichswerte von meinem ADAC-Sicherheitstraining.
Mit meiner TS 250/1 (Trommelbremse) habe ich mehrfach Verzögerungswerte
von 7,9 m/s erreicht. Der Trainer hat mit seinem Motorrad (BMW mit ABS)
8,4 m/s geschafft. Beides auf nasser Fahrbahn.
...
Waren es vergleichbare Fahrzeuge mit vergleichbaren Bremsleistungen?
Ein Scheibe mit vergleichbarer Bremsleistung baut nahezu zierlich im Vergleich zur leistungsgleichen Trommel.
Eine ABS-Bremse ist natürlich optimal für volle Bremsleistung.
Du scheinst eine gute Trommel und das entsprechende Feingefühl für eine gute Bremsung zu haben.
Fahrsicherheitstrainings für Motorräder habe ich noch nicht mitgemacht, für Autos schon mehrfach. Hm, wäre mal ne Überlegung wert.
Noch eine Betrachtungsweise zum aggresiveren Ansprechverhalten der Trommel.
Ab dem Zeitpunkt,wo sich auch bei Mittel- und Kleinwagen ESP durchgesetzt hat, wurden diese Modelle komplett auf Scheibe umgerüstet. Während Modelle ohne ESP meist noch an der HA mit Trommel bestückt waren.
Das Losbrechmoment der Trommel ist sowohl beim Anfang wie Ende der Bremsung deutlich Höher als das der Scheibe. Auflaufender Backen.
Das ermöglicht keine schnellen kurzen Korrektureingriffe der Bremse.
Wer schon öfter mal an einem richtigen Bremsenprüfstand (nicht so einen popeligen wie beim TÜV) stand, der kennt das Problem der Abstimmung.