Seite 1 von 1

TS 150 Seitenständer mit 1 ( einer ) Feder nicht zulässig?

BeitragVerfasst: 18. August 2008 09:39
von TS Martin
Hatte eben mit 'nem Sachverständigen telefoniert um wie bereits im Forum geschrieben meine TS einer Vollabnahme zu unterziehen.

Nun erfuhr ich im voraus (vom selben der unsere RT 125 abnahm), dass mein Seitenständer mit einer Feder nicht zulässig ist!?

Ich solle eine 2. nachrüsten oder mir 'nen anderen Ständer besorgen mit 2 Federn.

Hat jemand 'nen Bild von einem umgebauten Seitenständer oder von einem mit 2 Federn?

BeitragVerfasst: 18. August 2008 09:42
von ETZChris
an ETZ150:

Bild

Bild

Bild

PS: die fotos sind schon was älter und die kettenspanner sind wieder richtige eingestellt ;)

BeitragVerfasst: 18. August 2008 10:55
von Stephan
Einfachste Möglichkeit: Stütze abbauen und nach dem TÜV wieder anbauen.

Es zeigt wieder mal die Dusseligkeit des Sachverständigen. Wir hatten das im Forum schon mal. Es wird nirgends festgeschrieben, dass die Seitenstützen mit 1 Feder nicht zulässig sind, schon gar nicht bei dem Baujahr.

Die mit 2 Federn gab es erst zum Schluss im Zubehör. Die ETZ war sogar ab Werk in der DDR-Version mit einer Feder in der DeLuxe-Variante ausgestattet.

Noch ein Beispiel, an meiner Simson der hat 2 und schnappt auch nicht alleine ein.

BeitragVerfasst: 18. August 2008 11:11
von TeEs
Zulassungsfähig ist entweder selbsteinklappend (2. Feder) oder elektrisch gesichert.

Guckst du in
KB

BeitragVerfasst: 18. August 2008 11:21
von ad40
Hallo Chris,
bewirkt die zweite Feder das selbsteinklappen nach Entlastung oder ist die nur wegen der Sicherheit das bei Federbruch der Ständer nicht runterklapp und dich ggf. aushebelt ?
Gruß Axel

BeitragVerfasst: 18. August 2008 11:40
von TS Martin
Stephan hat geschrieben:Einfachste Möglichkeit: Stütze abbauen und nach dem TÜV wieder anbauen.

Es zeigt wieder mal die Dusseligkeit des Sachverständigen. Wir hatten das im Forum schon mal. Es wird nirgends festgeschrieben, dass die Seitenstützen mit 1 Feder nicht zulässig sind, schon gar nicht bei dem Baujahr.

Die mit 2 Federn gab es erst zum Schluss im Zubehör. Die ETZ war sogar ab Werk in der DDR-Version mit einer Feder in der DeLuxe-Variante ausgestattet.

Noch ein Beispiel, an meiner Simson der hat 2 und schnappt auch nicht alleine ein.


Inzwischen bin ich schlauer.

Dekra will 105 € für Vollgutachten

Tüv Berlin (muss ich halt 20 km fahren) will 85 € und trägt in die Paare noch folgenden Satz ein:
"Seitenständer ohne Sicherungseinrichtung mit 1 Feder genehmigt, da KTA-Betriebserlaubnis"

Ansonsten Danke für die Hinweise

BeitragVerfasst: 18. August 2008 11:55
von TS-Ossi
Für eine Vollabnahme zahl ich um die 55€uro in Berlin. Der Seitenständer spielt gar keine Rolle. Habe zwar auch noch einen mit 2 Federn rumliegen, aber nach dem ersten Gebrauch wieder abmontiert. Da brauch auch nichts im Brief eingetragen werden, wenn die MZ aus dem Osten kommt.
Bei meiner Großen ist auch nur ein Seitenständer(kein Hauptständer) mit nur einer Feder montiert, allerdings geht sie aus, wenn ich einen Gang einlege.

Gruß

BeitragVerfasst: 18. August 2008 11:58
von ETZChris
ad40 hat geschrieben:Hallo Chris,
bewirkt die zweite Feder das selbsteinklappen nach Entlastung oder ist die nur wegen der Sicherheit das bei Federbruch der Ständer nicht runterklapp und dich ggf. aushebelt ?
Gruß Axel


er klappt bei entlastung von selbst ein...ist bei einigen nicht beliebt, weils eben auch ein risiko bedeuten kann. aber wenn mans weiß...und ich benutze ihn sehr sehr selten, weils mopped dann immer anfängt zu tröpfeln :roll: und man dem nicht beikommt...

BeitragVerfasst: 18. August 2008 12:07
von TS Martin
TS-Ossi hat geschrieben:Für eine Vollabnahme zahl ich um die 55€uro in Berlin.

Gruß


Ist richtig.

Hab ja den Maximalbetrag geschrieben.

Die 55 € klappen nur, wie er sagt wenn ich den DDR Brief hab (habe ich) und alles o.k. ist.

Das mit dem Eintragen wollte ich eigentlich haben, da du ja nie weißt wie unsere B-burger Cops arbeiten.

Bin inzwischen in meiner Heimatstadt 2 mal mit der Simme in 'ne Verkehrssicherheitskontolle der Polizei gekommen.

Da sagten die Polizeischüler nur - wie 'nen Moped mit Vers.kennzeichen mit 60 km/h.

Da hat ich auch noch den alten Führerschein nur PKW.

Schon ging das Funken los.
Weil die wissen wollten ob ich das Ding fahren darf - ich sagte nur ist ja alles im Einigungsvertrag geregelt.

Naja - seit dem deck sicher ist sicher.

BeitragVerfasst: 18. August 2008 13:03
von ad40
Danke Chris,
Gruß Axel