Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
peryc hat geschrieben:Muß eh mal schauen ob ich den alten Dämpfer aufbekomme oder ob die Flex ran muß.
Thor555 hat geschrieben:nicht wirklich ernst gemeinte frage:
"ist aufgrund des damals in der ddr herrschenden improvisationstalent und do it yourselfgeists der privatleute nicht alles historisch, was an einer mz verbaut wurde?"
nein, wenn du dein gefährt in gutem orginalzustand hast und historisch authentisch halten möchtest ist es natürlich absolut verständlich, das man da auf die originalkonstruktion beharrt und zurückgreift, würde ich in deinem fall auch so machen, dann ist es doch sicher aber ratsam sich die ersatzteile zu bestellen oder, zumal das genaue material aus dem sie bestehen sicher nicht so einfach irgendwo mal auf die schnelle zu bekommen ist.
ETZChris hat geschrieben:ich glaube, peryc hat keine andere wahl, als so original wie möglich zu bleiben. das ist das lustige zulassungsrecht im ösiland, wenn ich mich nicht irre.
Thor555 hat geschrieben:ist das wirklich so? dann frag ich mich nämlich, wie der eine typ aus österreich auf dem letzten rollertreffen auf dem ich war, seinen auf lachgas umbebauten motor auf der bj 64 vespa mit 43,5PS am hinterrad eingetragen und zugelassen bekommen hat, dachte, in österreich sind die da wesentlich kulanter.
motorang hat geschrieben:Andererseits funktioniert der originale Lenkungsdämpfer eh recht gut, wenn man ihn richtig montiert - so ein hydraulisches Dings außen draufbraten würde ich nur an Mopetten wo im Lenkkopf keiner verbaut ist ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Mitglieder in diesem Forum: ETZ250Greiz und 8 Gäste