Seite 1 von 1

Fußbremshebel steht falsch

BeitragVerfasst: 27. August 2008 16:10
von christianpunktf
Hallo,

ich bins mal wieder mit nem Problem.
Mein Fußbremshebel bei meiner ETZ 250 zeigt irgendwie gen Himmel so ungefähr wie einer Österreicher vor 50 Jahren seinen Arm :-).
Habe schon verschiedene mögichkeiten des anbau der feder und des hebels probiert aber er steht immer nach oben und liegt an der Fußraste an.
Dürfte doch nicht normal sein das der Fuß dann fast immer bremst wenn ich ihn auf die Fußraste stell.
Achso, wo bekommt man noch ETZ Scheinwerfer zu kaufen, speziell das Lampengehäuse und wie zum Deivel wird der da vorn befestigt. hängt der nur so in den Seilen?

Gruß

der verzweifelte MZ Krischan

BeitragVerfasst: 27. August 2008 16:47
von der lange
tach auch.
mach mal ein bild von deinem bremshebel.
solange er sich unterhalb der fußraste befindet und immer noch nach oben zeigt,
bleibt nur die ursache, daß er stark verbogen ist.

lampentopf für ne ETZ hab ich noch ein paar rumliegen/bei bedarf.

BeitragVerfasst: 27. August 2008 19:15
von Ex-User peryc
Nönö *abwink* den Purschen könnt Ihr behalten. Der war doch böse mit Österreich, darum isser ja erst im Norden was geworden. :twisted:

Re: Fußbremshebel steht falsch

BeitragVerfasst: 28. August 2008 10:07
von VielRost
christianpunktf hat geschrieben:ETZ Scheinwerfer ... Lampengehäuse und wie zum Deivel wird der da vorn befestigt. hängt der nur so in den Seilen?

Der hängt nur so in den Seilen. In der DDR hat man die Scheinwerferhalter eingespart.

Im Ernst: Am Scheinwerfertopf unten ist ein allseitig bewegliches Gewindeteil. Hiermit wird der Scheinwerfertopf an der dafür vorgesehenen Halterung der unteren Gabelbrücke verschraubt. Der Hauptkabelstrang wird durch diese Verschraubung geführt.

Bild

Gruß
Kurt

BeitragVerfasst: 28. August 2008 10:20
von ETZChris
und die stellung des fußbremshebels kann man einstellen, indem man den auf der linken seite des motorrades, also das andere ende des hebels, befindlichen umlenkhebel demontiert (ja, das geht mit etwas mühe und geschick) und diesen auf der verzahnung so versetzt, dass der bremshebel grade steht.

ist alles kein hexenwerk.

und das mit dem scheinwerfergehäuse hat kurt ja schön mit bild erklärt.

wenn man sich ne rep.-anleitung hinlegen täte, dann täte man das aber auch dort mit bilchen sehen tun können tun. joo dat...

BeitragVerfasst: 28. August 2008 11:30
von der lange
ETZChris hat geschrieben:und die stellung des fußbremshebels kann man einstellen,


dat is ein denkfehler von dir.
die stellung vom bremshebel wird nur durch die rechte vordere fußraste festgelegt.
dort wird der hebel durch die feder von unten gegengedrückt.
auch wenn du den kleinen hebel auf der linken seite ganz nach unten drehst. 8)

BeitragVerfasst: 28. August 2008 11:58
von ETZChris
häää???? wat is??? ;)

Bild

je nach dem, wie ich die umlenkung nr. 8 mit der feder nr. 7 auf den bremshebel nr. 6 setze, kann ich doch sie stellung des bremshebels beeinflussen...das mir nach oben hin die fußraste eine grenze gibt, ist richtig.

BeitragVerfasst: 28. August 2008 12:10
von mareafahrer
... Oder der Hebel ist so angebaut das er gleich oberhalb der Fußraste liegt :?:

Edit sagt: Fotos sagen mehr als 1000 Worte!

BeitragVerfasst: 28. August 2008 12:34
von roccokohl
ETZChris hat geschrieben:häää???? wat is??? ;)
je nach dem, wie ich die umlenkung nr. 8 mit der feder nr. 7 auf den bremshebel nr. 6 setze, kann ich doch sie stellung des bremshebels beeinflussen...


Ich kann mir nicht vorstellen, das das im Sinne des Erfinder ist

BeitragVerfasst: 28. August 2008 12:39
von der lange
mareafahrer hat geschrieben:... Oder der Hebel ist so angebaut das er gleich oberhalb der Fußraste liegt :?:

Edit sagt: Fotos sagen mehr als 1000 Worte!


ehrlich gesagt: genau das war/ist mein erster gedanke bei dem thema.
hab nun mehrmals das "unter" der fußraste geschrieben.......

ETZChris hat geschrieben:wat is???

was willst du denn da einstellen?
der obere endanschlag ist die unterkante von der fußraste.

höher kann der hebel nicht zeigen, außer er ist verbogen.
wenn du durch den hebel 8 den bremshebel weiter nach unten verstellst,
dann bremst am ende die bremshebelspitze im asphalt.

BeitragVerfasst: 28. August 2008 12:58
von ETZChris
sandro: genau das meine ich ja...weil ich mir nicht vorstellen kann, das jemand so dämlich ist und den bremshebel ÜBER die fußraste montiert :roll:

BeitragVerfasst: 29. August 2008 07:22
von christianpunktf
Erstmal danke für die antworten.

bin ja aus dem lachen nicht mehr raus als ich ich diese nach ner scheiß nachtschicht lesen durfte.
Ihr müßt mich ja für sau doof halten. grins

also das problem an dem bremshebel ist nicht die fehlende Repanleitung oder mangeldes verständnis von der Materie.
(weil sonst hätt ich meine gesellenprüfung zum Kfz-Mechnaniker nicht mit 1,5 gemacht) (ja scheiß angeber ich weiß)
sondern das mir die feder egal wie ich sie montiere und den umlenkhebel egal wie ich ihn montiere immer wieder den fußbremshebel gegen die fußraste zieht.

da besteht dann aber das problem das nun der dort befindliche fuß diesen etwas nach unten drückt und somit permanent eine leichte betätigung des bremsmechanismus erfolgt.
"man rede ich wieder geschwollen."

Da hätt ich dann lieber mal ein foto von euch wie die originalstellung ist. aber bitte vom bremshebel, keine schweinereien ;-).

So nun zur lampe!

Soll ich das richtig verstehen das der lampentopf nur in der ovalen Kabelführung liegt?
Wie soll das denn halten? das wackelt doch alles hin und her.
man hat dann beim nächsten schlagloch ein ESS=Eulensuchsystem.
kann doch nicht so sein muß doch irgendwie von innen noch festgemacht werden mit ner konterung. mein scheinwerfer kippt immer nur nach vorn und ich sag lass dich mal nicht so hängen aber der will einfach nich.

hier wären ein paar nahaufnahmen auch hilfreich von oben unten li re vo hi ähm was gibts noch.

so nun aber ab ins bett bubu machen.

so da fällt mir noch was ein. ist die ovale kabelführung fest mit dem lampentopf verbunden? wollte evtl die halter von der es ts nehmen. welche passen da?

achso was willst denn für den lampentopf haben. schick mal bitte per pn danke

BeitragVerfasst: 29. August 2008 07:37
von ETZChris
zum bremshebel: mit nem detailierten foto kann ich nicht dienen, aber vllt. helfen die in meiner galerie etwas.

zur lampe:

da schwabbelt nix rum. folgendes bild ist aus der e-teilliste:

Bild

die nummern 19-22 sind die befestigung der lampe am lenkkopf. wo bitte ist da jetzt das problem. mit nem 1,5er prüfungsschnitt solltest du das erkannt haben ;)

es passen nur lampenpötte der ETZ-modelle.

BeitragVerfasst: 29. August 2008 07:52
von mareafahrer
christianpunktf hat geschrieben:...
sondern das mir die feder egal wie ich sie montiere und den umlenkhebel egal wie ich ihn montiere immer wieder den fußbremshebel gegen die fußraste zieht.

da besteht dann aber das problem das nun der dort befindliche fuß diesen etwas nach unten drückt und somit permanent eine leichte betätigung des bremsmechanismus erfolgt.
...


Das ist eigentlich im Sinne des Erfinders, dass der Bremshebel immer bis an die Fußratse rangezogen wird. Aber der steht dann eigentlich waagerecht nach vorn, so dass der Schuh zwar aufliegt, aber eine Bremsbetätigung noch nicht erfolgt.

Bild

BeitragVerfasst: 29. August 2008 07:55
von christianpunktf
also liegt das problem am lampentop wohl am neuen kabelbaum und damit verbundenen wackelischkeit.

beim bremhebel dann wohl die fußraste krumm

BeitragVerfasst: 29. August 2008 07:58
von ETZChris
wieso soll der kabelbaum einen einfluss auf die lampenbefestigung haben?!? die lampe wird vorher montiert und dann durch die befestigungsschraube nr. 19 gezogen.

BeitragVerfasst: 29. August 2008 08:03
von christianpunktf
da fehlt dann aber ein teil bei mir oder

BeitragVerfasst: 29. August 2008 08:11
von ETZChris
nochmal zur lampenbefestigung:

die hohlschraube 19 wird von innen in den pott gesteckt und dann die scheibe 20 drauf. dann das ganze an die halterung an der unteren gabelbrücke und mit scheibe 21 und mutter 22 festschrauben.
an die schraube 15 kann ich mich an meiner lampe gar nicht erinnern :roll: hmmm...

BeitragVerfasst: 29. August 2008 08:14
von christianpunktf
löl ich denk ich habs.

von innen die 19 löl. die war vom vorgänger schon außen naja das soll einer wissen weil auf dem eteil bild nicht zu erkennen

BeitragVerfasst: 29. August 2008 08:16
von ETZChris
ich sag, doch rep.-anleitung hinlegen. oder nen anderes MZ-schrauberbuch.

aber schön, wenn wir die lösung nun haben ;)

BeitragVerfasst: 29. August 2008 08:17
von christianpunktf
naja wie gesagt hab ich das orgi mz blau sowie das gelbe

BeitragVerfasst: 29. August 2008 08:24
von ETZChris
ich muß nochmals bißchen in der wunde rumpockern ;) :

sorry, dass die MZ zu simpel aufgebaut ist um einen 1,5er Abschluss-KFZ-mechaniker herauszufordern ;)

BeitragVerfasst: 29. August 2008 08:29
von christianpunktf
naja hatte einfach nach ner komplettrestauration innerhaln von 1 monat die schnauze voll und wollt nicht mehr denken ;-). hab motor kabelbaum rahmen schwinge telegabel alles neu gemacht und kaum noch zeit wgn neuer arbeit da dacht ich frag ich dich und kann mich nebenbei noch ärgern lassen. grins

danke für deine hilfe. was hat dein abschluß denn so zu biten grins

BeitragVerfasst: 29. August 2008 08:34
von ETZChris
christianpunktf hat geschrieben:naja hatte einfach nach ner komplettrestauration innerhaln von 1 monat die schnauze voll und wollt nicht mehr denken ;-). hab motor kabelbaum rahmen schwinge telegabel alles neu gemacht und kaum noch zeit wgn neuer arbeit da dacht ich frag ich dich und kann mich nebenbei noch ärgern lassen. grins

danke für deine hilfe. was hat dein abschluß denn so zu biten grins


ich bin gelernter sesselpupser (industriekaufmann) mit nem 3er abschluss :mrgreen:

alles andere gerne. dafür sind wir hier.

BeitragVerfasst: 29. August 2008 09:39
von der lange
christianpunktf hat geschrieben:achso was willst denn für den lampentopf haben. schick mal bitte per pn danke


das hatte sich doch jetzt geklärt/erledigt, oder?

BeitragVerfasst: 30. August 2008 00:18
von christianpunktf
ne ne lampentopf brauch ich trotzdem da meiner vom vorbesitzer nicht gut behandelt wurde und komischerweise lauter beulen und roststelen hat.

wie auch immer die da hinkopmmen.

also bitte mach mal ein angebot.