Seite 1 von 1
Lenkerschlagen bei einer ES 250/2

Verfasst:
31. August 2008 11:27
von Eddie
MoinMoin
Auf der Rückfahrt vom Italienurlaub hat meine ES plötzlich angefangen wild mit dem Lenker zu schlagen und ich wollte fragen ob ihr wisst, woran das liegen könnte?
Zur Situation: bepackt war sie mit Rucksack und etwas Werkzeug auf der Bank und einem Zelt auf dem Gepäckträger.
Bei einer Passabfahrt in einer langen Linkskurve die ich definitiv nicht zu schnell genommen hab fing sie dann eben wild zu schlagen an worauf sie zum Kurveninneren in einen Fiat reinzog.
Hat einer schon mal ähnliches erlebt und weiß woran das liegt?
Oder hat jemand eine Vermutung?
Ich werde sie am Dienstag wieder aus Italien holen und reparieren aber ich wüsste gerne die Ursache
mfg, Axel
PS: Kann es sein dass es an einem hinteren Stoßdämpfer lag?
Dort hab ich nämlich danach einiges an Öl gesehn.

Verfasst:
31. August 2008 11:58
von Dicker
hei,
ich fahre auch schon seit längerem eine 250/2 und habe diese phänomen noch nie gehabt.
könnte es vielleicht am lenkkopf-spiel liegen


Verfasst:
31. August 2008 12:09
von Maddin1
Du hast also Gepäck auf dem Soziussitz(bank) gehabt und dann noch was auf dem Heckträger? Dann hast du deine Haftung am Vorgerrad fast aufgehoben. Wenn die last hinter der Achse vom Hinterad liegt fängt sie unter umständen vorne an zu flattern.
Die Stoßdämpfer hinten können natürlich eine ursache sein, bei mir fing sie dann aber immer hinten an zu tanzen...
Spiel im Lenkungslager, Platfuß vorne usw kannst du aber ausschließen?

Verfasst:
31. August 2008 13:16
von Eddie
jap sie hatte kein spiel im lenkkopflager und auch keinen Platten.
Zum Thema Gepäck das hatte ich auf dem 500 km herweg genauso und sie hat nichts dergleichen getan.

Verfasst:
31. August 2008 16:28
von Koponny
Es muß ja kein richtiger Plattfuß sein. Einfach nur zu wenig Luft. Bei Schlauchreifen kann in einer Woche gut 1 Bar verschwinden. Und schon wird die Fuhre zappelig.

Verfasst:
31. August 2008 18:09
von Lorchen
Wenn bei der ES fahrwerksmäßig nicht alles stimmt, kann sowas passieren.
- Spiel in den Radlagern
- Spiel oder Rastpunkte im Lenkungslager
- Spiel in einer oder beiden Schwingenlagern
- Luftdruck
- Radspur
- Stoßdämpfer
Und wie Maddin schon sagte, auf den Heckgepäckträger gehört nur was ganz leichtes, eine Isomatte z.B.

Verfasst:
1. September 2008 10:35
von Eddie
Moin
Ok danke
Ich vermute mal, dass es einfach ne Mischung aus eigener Blödheit (Gepäck ) und dem Stoßdämpfer war, weil ich extra vor der Fahrt alles nochmal gemacht hatte also in Deutschland noch Radspur, Lenklagerspiel,Schwingen und den Luftdruck ca. 10 min vor dem Unfall gecheckt hatte.
Naja ich hol sie morgen eeinfach mal zurück aus Italien stell n paar Fotos rein und gugg, dass sie wieder gerichtet wird und bald wieder auf die Straße darf.
mfg, Axel

Verfasst:
1. September 2008 17:13
von Ex-User krippekratz
ich denke auch das es an den stoßdämpfern hinten lag. wenn ich meiner nur leere koffer aufschnalle und nur kurz den lenker loslasse flattert der auch wie blöd. meine stoßdämpfer quietschen allerdings schon

mit lenkungsdämpfer ist sie dann aber noch fahrbar, wenn man sich mühe gibt


Verfasst:
1. September 2008 17:20
von Ex-User Eifelheizer
krippekratz hat geschrieben:ich denke auch das es an den stoßdämpfern hinten lag. wenn ich [highlight=red]meiner[/highlight] nur leere koffer aufschnalle und nur kurz den lenker loslasse flattert der auch wie blöd. meine stoßdämpfer quietschen allerdings schon

mit lenkungsdämpfer ist sie dann aber noch fahrbar, wenn man sich mühe gibt

falsche Terminologie es ist
unsere!

Verfasst:
1. September 2008 18:20
von Ex-User krippekratz
dann fang an die scheibenbremse zu baun^^

Verfasst:
1. September 2008 18:23
von Ex-User Eifelheizer
krippekratz hat geschrieben:dann fang an die scheibenbremse zu baun^^
meine Hälfte bremst mit Trommel gut genug

Verfasst:
1. September 2008 18:25
von Ex-User krippekratz
ich tu da keinen handschlag mehr dran... mal sehen wie lange dann noch!