Telegabel federt nicht richtig aus...

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Telegabel federt nicht richtig aus...

Beitragvon Ex-User magsd » 31. August 2008 16:44

Hallo an alle Freunde der Ostmopeds! :wink:

Wie es so ist, gibt es wieder etwas zu tun - kaum habe ich gestern den Motorblock und Felgen poliert, fällt mir auf das der HBZ undicht ist ... Mist. Darum geht es aber eigentlich garnicht. :twisted:

Mir ist aufgefallen, das meine Telegabel nicht mehr richtig ausfedert - jedenfalls nicht immer.
Woran kann das liegen? Ich habe mir bereits ein Reparaturset von Ost2rad besorgt, weil die Simmerringe fertig sind und das Öl so ziemlich komplett raus sein dürfte.

Da müsste die Gabel dann aber doch trotzdem noch ausfedern oder?

Muss ich mir Sorgen machen, das z.B. die Gleitrohre (die heißen doch so oder?) krumm sind oder sowas? Das wäre großer Mist ... Woran kann das sonst noch liegen das sie nicht ausfedert?
Ex-User magsd

 

Re: Telegabel federt nicht richtig aus...

Beitragvon Norbert » 31. August 2008 17:07

magsd hat geschrieben:Mir ist aufgefallen, das meine Telegabel nicht mehr richtig ausfedert - jedenfalls nicht immer.


Kannst Du mal was konkreter werden, die Symptome etwas genauer beschreiben?

seit wann, wie oft .....

magsd hat geschrieben:Muss ich mir Sorgen machen, das z.B. die Gleitrohre (die heißen doch so oder?) krumm sind oder sowas? Das wäre großer Mist ... Woran kann das sonst noch liegen das sie nicht ausfedert?


Ja, die Standrohre könnten u.U. krumm sein.
Es gibt auch Gabeln deren Passungen suboptimal ( ab Werk oder ab Komponententausch )
sind und entsprechend schlecht ein+ausfedern.
Es könnte auch eine oder beide Gabelfedern gebrochen sein ( sehr selten ).
Nimm sie auseinander und mach Fotos!
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 31. August 2008 17:12

mach mal die Steckachse los, und kuck was dann passiert.
Wenn Du Glück hast, ist die Gabel nur verspannt.
Möglich ist auch, daß eine Feder gebrochen ist, oder die beiden Gabelbrücken gegeneinander verdreht sind.

Ist das alles nicht die Ursache, dann kostet es Geld, denn dann sind vermutlich die Rohre krumm!
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon Ex-User magsd » 31. August 2008 17:25

Mit nicht immer meinte ich, das die Gabel an sich schon noch federt, jedoch bleibt sie z.T. auf halb eingefederter Stelle stehen, wenn ich von einer Tour zurück komme.

Ich nehme die Gabel nächste Woche mit einem Freund auseinander, habe auch schon neue Federn besorgt (sind ja nicht so teuer), also falls es daran liegt dürfte das Problem gelöst sein.

Bei der Gelegenheit werde ich dann auch gleich mal schauen, ob die Gabel verspannt ist.


Was mir noch einfällt, kann es sein das ich beim Kotflügelwechsel die Schrauben blöd angezogen habe, so das die Gabel dadurch verspannt ist? Mir ist das Problem nämlich vorher nicht aufgefallen ...
Ex-User magsd

 

Beitragvon Stephan » 31. August 2008 17:30

Gabel nur nach festgelegter Reihenfolge, siehe Reperaturanleitung!, anziehen. Schutzblech zuletzt, das gibt die Stabilität. Schon möglich, dass sie dadurch verspannt ist.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Ex-User magsd » 31. August 2008 17:37

Die Gabel hatte ich vorher noch nie draußen, werde aber auf das Rep.-Handbuch hören beim zerlegen und wieder zusammenbauen.

Das mit dem Kotflügel wäre der einzige Grund der mir jetzt spontan einfällt, was ich selber verbockt haben könnte.
Ex-User magsd

 

Beitragvon Nordlicht » 31. August 2008 17:48

beim demontiren der Gabel mal darauf achten...
. Die maximale Luft darf 2.2 mm nicht überschreiten zw. Führungsrohr und Gleitrohr..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 4 Gäste