Seite 1 von 1
O-ring Bremssattel - zu dünn?.

Verfasst:
8. September 2008 09:41
von SPW 70
Habe an das allwissende Forum nach dem Quälen der Suchfunktion folgende Frage:
Der 7,5x1,8mm Nullring, der zwischen die Bremssattelhälften kommt, fällt ja an der vorgesehenen Stelle ins Bodenlose. Kommt da ein ganz anderer rein, als im Ersatzteilkatalog steht? Oder gar zwei von der Sorte, wie es nicht im Katalog steht? Oder wie oder was?
Geschätzt müsste es mindestens ein 7,5x3,0 sein.
Hatte hier im Forum schon mal was darüber gelesen (bevor ich wusste, dass ich dieses Problem auch habe), finde es aber beim besten Willen nicht mehr.
Nullring in Ooh-Ring gewechselt

Verfasst:
8. September 2008 16:33
von Dresdener
Schau mal
hier.
Einer davon ist genug.

Verfasst:
9. September 2008 06:34
von SPW 70
Danke für die Antwort auf meine Frage, aber um eben diesen Ring geht es ja, sogar ebendort gekauft: 17011 Nullring 7,5 x 1,8 für Bremssattel 0,50.

Verfasst:
9. September 2008 20:23
von Dresdener
Schade daß ich Dir nicht helfen konnte, bei mir passt es. Im Notfall verklebst Du 2 Ringe und setzt die ein. MfG

Verfasst:
9. September 2008 20:31
von mzkay
Im Notfall verklebst Du 2 Ringe und setzt die ein
würde ich an einer Bremse nicht machen - dickeren Ring suchen

Verfasst:
10. September 2008 08:54
von mz-henni
Ich meine eigentlich, da kommt gar kein O-Ring rein, sondern ein Dichtring mit viereckigem Durchmesser. Falls es an dieser Stelle undicht war, schau dir mal die Dichtflächen der Bremssattelhälften an, oft sind die mit Farbe verunreinigt und können selbst mit dem schönsten Dichtiring nicht dicht werden.
Grüße, Henni

Verfasst:
10. September 2008 11:17
von ETZploited
mz-henni hat geschrieben:Ich meine eigentlich, da kommt gar kein O-Ring rein, sondern ein Dichtring mit viereckigem Durchmesser.
Ich denke mal, es ist nicht der Kolbendichtring gemeint, sondern die ominöse Dichtung #6
aus der ET-Liste:
Leider stehen da keine Abmaße dazu.

Verfasst:
10. September 2008 11:40
von mz-henni
Ich denke mal, es ist nicht der Kolbendichtring gemeint, sondern die ominöse Dichtung #6
Das weis ich. Den habe ich auch gemeint und ich habe, wie gesagt, vom Didt einen mit viereckigem Durchmesser geschickt bekommen.
So einer war vorher auch drin.
Grüße, Henni

Verfasst:
10. September 2008 12:01
von ETZploited
Ok, Mißverständnis meinerseits...


Verfasst:
10. September 2008 15:35
von SPW 70
Vielen Dank erst mal bis hier hin.
Der 0-Ring ist der mit der Nr.6 und ausgebaut hab ich den, weil nach dem Strahlen nunmal alles neu gemacht werden muss, weil ja überall, und ich meine überall, Sand war.
7,5x1,8 ist auch die Größe, die im Handbuch und im ET-Katalog steht - nur deswegen bin ich etwas verunsichert. Die Vertiefung für den Ring kann ja nicht tiefer werden, denn zum Strahlen war der Sattel noch montiert. Werde mich mal nach was dickerem umsehen.

Verfasst:
10. September 2008 16:04
von Ex-User sirguzzi
Wie tief ist denn das Loch und welchen AußenØ hat es?

Verfasst:
23. September 2008 11:21
von SPW 70
Es hat schon den Durchmesser 7,5 aber der Ring müsste mindestens 2,5 dick sein.
Das Internet bringt mich hier auch nur wenig weiter, da es soooooooo viele verschiedene O-Ring-Materialien und -Anbieter gibt, dass ich mir nicht sicher bin, welcher für Bremsbrühe geht.

Verfasst:
24. September 2008 18:01
von SPW 70
So Ihr Lieben,
das Thema hat sich heute für mich erledigt. Habe einen mit den Originalmaßen bekommen. Die Lösung heißt nicht O-Ring 7,5x1,8, sondern 7x11x3 und ist vom Querschnitt her eckig.