Lenkerschloß ETZ 250

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Lenkerschloß ETZ 250

Beitragvon muffel » 18. September 2008 20:07

Moin,

ich habe mal wieder eine schwierige Frage. Das Lenkerschloß am Rahmen der ETZ 250 (Ostausführung) steckt von unten in dieser "Hülse" welche am Rahmen angeschweißt ist. Normalerweise muss da auch noch eine Feder rein, damit das Schloß beim betätigen zurück schnappt. Diese Feder wollte ich nachrüsten, das Schlackern vom Schloß, ohne Feder, ärgert mich schon lange.
Nun zu meinem Problem: ICH BIN ZU BLÖD DIESE FEDER ZU MONTIEREN :oops:
Eigentlich ist es ganz einfach, Schloß ganz raus, Feder rauf und wieder reingestopft. Jedoch schiebt man die Feder dann oben wieder raus, kann also so nicht gehen. Meine Frage, ist bei mir ein Teil verlustig gegangen oder bin ich wirklich einfach nur zu doof...

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5537
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon Steeled Demon » 18. September 2008 22:03

Also ich hab da weder eine Feder, noch hätte ich einen Anschlag, um die Feder zu fixieren. Also siehts bei mir wohl aus wie bei dir. Dann musst du dir was ausdenken. z.B. irgendwas kleines einschweißen oder dergleichen. Wird aber eher schwierig.
Braucht man so ne Feder denn wirklich? Bei mir klappert da nix beim Schloss!
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Beitragvon Halimash » 18. September 2008 22:20

@ Uwe .... Gibt´s da wirklich eine Feder. :gruebel: Ich hab wie mein Vorschreiber auch keine Feder drin. Und beim Kauf meiner ETZ wurde das Schloss komplett vom Verkäufer (Werkstatt)erneuert, (ohne eine Feder) weil das alte fehlte. Rene´
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle

Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL
Halimash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57
Skype: Halimash1

Beitragvon muffel » 18. September 2008 22:32

OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5537
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Lenkerschloß ETZ 250

Beitragvon knut » 19. September 2008 04:03

muffel hat geschrieben:das Schlackern vom Schloß, ärgert mich schon lange.
anschweissen :lol: :lol: :lol:
fühl mal ob am oberen rand der hülse ein bund ist -wenn nicht wird die feder immer durchrutschen...
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon trabimotorrad » 19. September 2008 05:04

Also in sämmtliche ETZen, die ich hatte, war da keine Feder drinne. Selbst bei der TS, wo das Schloß ja von oben eingreift und eine Feder echt Sinn machen würde, war bei mir keine drinn. Aber es gibt hier jemand der es wird es wiseen!
(Ich habe sicher 10 ETZen und 10 TSe in meiner Laufbahn auseinandergeschraubt...)
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Halimash » 19. September 2008 08:45

@ Uwe ..... Nö, Teil 47 hab & kenn ich nicht. Das Schloss sitzt im aufgeschlossenen Zustand bombenfest, in der Arretierung. Da wackelt nix! Vielleicht ist dein Schloss ausgenuddelt ? :lol:
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle

Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL
Halimash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57
Skype: Halimash1

Beitragvon DrDjPhil » 19. September 2008 18:02

Hi Leute,
ich geb auch mal meinen Senf dazu.

Hab mir bei A.K.F letztens ein neues Lenkradschloss gekauft und da war diese Feder auch dabei. Aber ich hab mir auch schonmal eine Feder aus einer ähnlichen zurecht gebogen(funtioniert bis jetzt ;-) .

Das wichtigste ist ja, das das Lenkradschloss während der Fahrt nicht hochhüpft und das Lenken blockiert (dafür is die da oder?)

Grüße Phil
Lege das Ruder erst dann nieder, wenn das Boot an Land ist.

Honda Wave 110i : Bild


Heiligenstadt `11

MZ-Fahrer in/um München

Fuhrpark: ->
MZ, Qek, Honda Wave
DrDjPhil

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2008 17:55
Wohnort: Lausitzer in München
Alter: 41
Skype: DrDjPhil

Beitragvon zweitaktkombinat » 19. September 2008 18:20

Hatte auch keine drin. Noch original-Schloss und klapperte auch.

Schloss eine Runde mit diesem weißen Dichtband rumtüddeln und dann ists fest aber durch das rutschige BAnd weiterhin schiebbar. Hält bei mir schon ewig.
Weiß nur nicht wie das Band heißt. Zum Abdichten von Heizungsrohrgewinden. Früher Hanf und heute dieses komische "Teflonband"

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Beitragvon muffel » 19. September 2008 20:09

DrDjPhil hat geschrieben: Aber ich hab mir auch schonmal eine Feder aus einer ähnlichen zurecht gebogen(funtioniert bis jetzt ;-) .


Ja gut, aber meine Frage war eigentlich wo stützt sich die Feder oben (Richtung Lenker) in dieser blöden Hülse ab? Ich kann dort weder einen Steg noch eine Nut für einen Sprengring noch irgendetwas anderes finden. Definitiv weiß ich aber, im Neuzustand war diese Feder dort drin, als mir das Originalschloß vor Jahren in Teilen vor die Füße fiel, da war auch diese blöde Feder mit bei.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5537
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon dösbaddel » 19. September 2008 20:53

Orginal ist oben am Schloßhalter eine Art U-Scheibe angepunktet.
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Beitragvon muffel » 19. September 2008 23:15

Kannst Du mir mal ein Foto davon machen?
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5537
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon DrDjPhil » 4. Oktober 2008 18:29

Anscheinend hat noch keiner ein Bild reingestellt. Ich schmeiß mal schnell nen Link zum Bild rein. das ist zwar von meiner 150er ETZ, aber das sieht ja gleich aus.

---> Lenkerschloss

Fuhrpark: ->
MZ, Qek, Honda Wave
DrDjPhil

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2008 17:55
Wohnort: Lausitzer in München
Alter: 41
Skype: DrDjPhil


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Karghista und 5 Gäste