Seite 1 von 1
rahmennummer an ES250/2

Verfasst:
20. September 2008 11:45
von der lange
tach auch.
ich hab mal ne frage.
bei meinem aktuellen projekt ist/war die rahmennummer vorne am rahmenunterzug eingeschlagen.
hatte die nummer schön blank gemacht und notiert.
nu hab ich aber nach dem "anpinseln" die nummer nicht mehr wiedergefunden.
bevor ich nun das ganze rohr abschleife; kann mal einer von euch die ungefähre position angeben?
meiner meinung nach müßte sie ja unten am dünneren teil des rohr´s sein.

Verfasst:
20. September 2008 11:55
von Ex-User krippekratz
bei der es/2 ist die rahmennummer am schutzblechhalteausleger hinten rechts eingeschlagen...

Verfasst:
20. September 2008 12:17
von Maddin1
krippekratz hat geschrieben:bei der es/2 ist die rahmennummer am schutzblechhalteausleger hinten rechts eingeschlagen...
Nicht immer! Bei der ETS ist es zumindest so das "west"modelle die Nummer vorne hatten und "ost" modelle die nummer hinten. Und da ja ES/2 gleich ETS...

Verfasst:
20. September 2008 20:15
von der lange
Maddin1 hat geschrieben: ist es zumindest so das "west"modelle die Nummer vorne hatten und "ost" modelle die nummer hinten. Und da ja ES/2 gleich ETS...
den rahmen hab ich aus dem ostteil deutschlands.
welche verschlungenen wege er seit der erstzulassung hinter sich hat,
weiß ich nicht.
die nummer ist aber definitiv vorne.
hat denn nun einer hier ne genaue lagebeschreibung?

Verfasst:
21. September 2008 10:16
von Andreas
Ich kann Dir nur mit der ETS weiterhelfen.......dürfte aber ja nahezu identisch sein.
Rahmennummer Westmodell:
Rahmenunterzug in Fahrtrichtung rechts, auf dem verstärkten Teil.
Wenn Du einen Gespannanschluß montiert hast, liegt die Numer genau zw. Gespannanschluß und höhe untere Gabelbrücke.
Ohne Gespannanschluß kannst Du Dich an der unteren Gabelbrücke orientieren......die Nr. endet in etwa auf der Höhe, in der sich die untere Gabelbrücke befindet.

Verfasst:
21. September 2008 10:25
von hubsi
ES?
Schau Dir mal die vordere Schwinge samt Schutzblechträger genauer an, meine die ist da angebracht.

Verfasst:
21. September 2008 11:05
von Maddin1
hubsi hat geschrieben:ES?
Schau Dir mal die vordere Schwinge samt Schutzblechträger genauer an, meine die ist da angebracht.
Da hängt bei der /2 das Typenschild, nicht die Rahmennummer. Die ist entweder im Rahmenrohr oder hinten im Schutzblechträger eingeschlagen.

Verfasst:
21. September 2008 11:06
von der lange
Andreas hat geschrieben:Wenn Du einen Gespannanschluß montiert hast, liegt die Numer genau zw. Gespannanschluß und höhe untere Gabelbrücke..
genau diese aussage hab ich gebraucht. dank euch!

Verfasst:
21. September 2008 13:43
von der lange
so, fast genau getroffen.
hoffe mal, daß man die nummer später erkennen kann.
die zahlen sind in ihrer "erhabenheit" nicht mehr so doll.
hab jetzt erstmal nur ganz dünn farbe drübergehaucht.


Verfasst:
21. September 2008 13:55
von IFA-Flotte
Willst du die Zahlen nicht Nachschlagen? Oder darf man das nicht?

Verfasst:
21. September 2008 13:59
von Lorchen
Da müßte man die alten Zahlen mit genau derselben Schriftgröße aber ganz genau treffen, und das gelingt nicht.

Verfasst:
21. September 2008 14:02
von IFA-Flotte
mhhh was kann man sonst machen um die besser hervorzuheben? Weniger Lack kann ja nicht die Lösung sein.

Verfasst:
21. September 2008 14:20
von Q_Pilot
Ich würde mal beim TÜV nachfragen. Vielleicht schlagen die die Nummer nach und tragen es im Brief ein.

Verfasst:
22. September 2008 12:25
von Christof
Bei meiner ES 175/2 hatte ich auch nur noch den Hauch einer Rahmennummer. Hab die Nummer um 2mm versetzt mit ähnlichen Zahlen VOR dem lackieren neu eigeschlagen. Die alten Zahlen habe ich weggeschliffen. Mach doch einfach die Nummer nochmal an den rechten Schutzblechhalter. Ein nachschlegen stelle ich mir wie lorchen schwierig vor....

Verfasst:
22. September 2008 15:57
von TeEs
Wenn du es "korrekt" haben willst, geht es nur über TÜV/DEKRA. Wenn die Nummer noch eindeutig erkennbar ist und zu deinen Papieren passt sollte es da gar kein Problem geben.
Bei Nummernänderung machen auch nur die das. Allerdings benötigst du in diesem Fall einen Auftrag der Zulassungsstelle zum Umschlagen.