Ne Freche zum Ansaugstutzen für den Luftberuhigerkasten

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Ne Freche zum Ansaugstutzen für den Luftberuhigerkasten

Beitragvon Wilwolt » 26. September 2008 21:58

Moin, mein alter Gummi-Ansaugstutzen (filterseitig) war rissig. Ich habe einen neuen gekauft und bin ans Austauschen gegangen. Nun musste ich feststellen, das der alte sehr viel kürzer im Luftberuhigungskasten war, als der neue ist. Auf dem alten ist die Bezeichnung TS 250 ein(gossen?) und dort wurde abgeschnitten. Der neue hat diese Markierung nicht. Welche Länge ist die Richtige????

P.S: Es geht um den TS 250/1 Motor!
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon MZ-Heinz » 26. September 2008 22:28

Hallo,
bei meiner TS war auch ein kurzer Gummi drin und der neue auch länger. Soviel ich weiß, muss der neue abgeschnitten werden, hab ich auch gemacht. Allerdings hatte mein neuer Gummi auch die Markierung.
Gruß Heinz

Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)
MZ-Heinz

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67

Beitragvon TS Jens » 26. September 2008 22:41

Hallo

Soweit mir bekannt ist gab es 2 ausführungen von Gummis für die 250 TS,eine längere Version für die TS 250/0 und ein kürzere Version für die TS 250/1.
Ich glaube bei einigen Händlern z.B. Schunert de konnte man die längere und die kürzere Version kaufen.

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1843
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Beitragvon bernie150 » 27. September 2008 00:27

Moin.

Die längere Version ist für die TS250/1 gedacht.
Es soll so einer Abmagerung im Volllastbereich entgegen gewirkt werden.
Für die TS 250 wird er gekürzt.

In der Praxis konnte ich bisher keine Unterschiede feststellen. :roll:
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon mzmike » 27. September 2008 09:59

bernie150 hat geschrieben:Moin.

Die längere Version ist für die TS250/1 gedacht.
Es soll so einer Abmagerung im Volllastbereich entgegen gewirkt werden.
Für die TS 250 wird er gekürzt.

In der Praxis konnte ich bisher keine Unterschiede feststellen. :roll:


Nur so ist es richtig :wink:

kann auch HIER nachgelesen werden
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)

Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)
mzmike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Wohnort: Leipzig
Alter: 40

Beitragvon Wilwolt » 27. September 2008 11:36

Danke für die Antworten, dann ist die Länge richtig.... wer will schon einen Kurzen :D
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste