Seite 1 von 1

TS auf Scheibenbremse umrüsten

BeitragVerfasst: 28. September 2008 12:11
von Der Mü
Hi, sagt mal, ist es möglich, die TS auf Scheibenbremse umzurüsten und trotzdem die originalen Armaturen (Blinker/Licht etc.) zu benutzen? Die HBZ sind eigentlich häßlich genug im Vergleich zu den schönen Kupplungs- und Bremsgriffen der TS, aber die Amaturen der ETZ gehen eigentlich gar nicht... jemand ne Idee?

BeitragVerfasst: 28. September 2008 13:02
von mzmike
Hallo,

ja grundsätzlich ist das möglich, wird aber relativ teuer! (Bowdenzugbetätigter HBZ kommt unter den Tank kostet gebraucht ab 200EURO!)

Marc

BeitragVerfasst: 28. September 2008 13:48
von Koponny
Du könntest die Grimecateile nehmen, weiß aber nicht ob die dir zu modern aussehen.

BeitragVerfasst: 28. September 2008 15:27
von Thor555
n zugbetätigter hbz gibts auch für die umbausätze der vespas auf scheibenbremse, weis aber nicht, ob die einzeln oder nur im umbausatz erhältlich sind.

BeitragVerfasst: 28. September 2008 15:36
von trabimotorrad
Die alten Kühe bis/7 hatten sowas. War aber ein ziemlicher Schrott, denn man weiß nie, ob Alles okay mit dem Zylinder ist. und da war auch einen Bremsflüssigkeitsstand-Kontrollleuchte im Kockpit, die hat mich oft genervt mit "blinden Alarmen". Kuhfahrer haben immer umgerüstet. Aus optischen Gründen technische Mängel in Kauf nehmen und das bei Bremsen :nixweiss:
Für den Fall der Fälle, ich glaube, ich habe noch so ein Ding in meiner Werkstatt rumliegen, PN an mich, dann schau ich mal nach.

BeitragVerfasst: 28. September 2008 15:57
von Thor555
so, hier mal n link

http://www.sip-scootershop.com/

in der suche "hauptbremszylinder" eingeben und auf der 4. seite nach Hauptbremszylinder GRIMECA Vespa Classic halbhydraulisch suchen, das ist n seilzugbetätigter bremszylinder für 77,90 Euro und neuware.

BeitragVerfasst: 28. September 2008 16:03
von trabimotorrad
Ist warscheinlich eine gute Alternative, den der Q-Hauptbremszylinder braucht viel Platz unterm Tank!

BeitragVerfasst: 28. September 2008 16:09
von Thor555
allerdings müsste man sich noch n adapterstück besorgen, da der zylinder den gleichen anschluß hat wie der bremszylinder des superelastik bw und keinen für nen bremsschlauch, das dürfte aber kein großes problem sein.

BeitragVerfasst: 28. September 2008 16:15
von trabimotorrad
Da irrst Du, Thor! Bremsleitungen werden immer mit M10X1 geschraubt. Ich weiß das, weil ich schon den hydraulischen Geberzylinder einer Kupplung als Beiwagenhauptbremszylinder verbaut habe, aber der hat einen M12X1 Anschluß, da war ein Adapter notwendig. Wenn aber irgendein Adapter nötig sein sollte, PN mit Skizze an mich, ich helfe gerne!

BeitragVerfasst: 28. September 2008 16:27
von Thor555
ich mein aber nicht den anschluß für normale bremsleitungen, sondern eben den für die bremsleitungen aus metall, die haben doch nur ?M6x? und werden gegen einen konus geschraubt oder nicht, und son anschluß hat der zylinder.

BeitragVerfasst: 28. September 2008 16:33
von trabimotorrad
Bis jetzt haben ALLE Bremssleitungen, mit denen ich zu tun hatte IMMER M10X1 egal ob Gummi, Stahlflex oder eben die Bremsleitungen am Autu/MZ-Beiwagen. Mag sein, das es noch andere Norm gibt, ich kenne es nur so, das Bremsleitungen aus Verwechslungssicherheits-Gründen M10X1 haben MÜSSEN.

BeitragVerfasst: 28. September 2008 16:39
von Thor555
hab gerade nochmal nachgeschaut, der zylinder hat auch M10x1, im umbausatz für die vespa geht da aber erstmal ne gebogene starre leitung bis zur gabel, aber wahrscheinlich nur, damit der schlauch nicht mit dem rad in kontakt kommt, da dort der bremszylinder direkt an der vorderachse neben dem bremssattel verbaut wird. das anschließen eines schlauches sollte dann aber auch kein problem sein, je nach platz des einbaus muss man dann wohl nur darauf achten, welchen anschlußwinkel der schlauch haben muss um nicht abzuknicken, da der zylinder nur senkrecht verbaut werden kann, da er sonst luft ziehen könnte, da der behälter ha auch senkrecht angeordnet ist. aber irgendwo lässt der sich so doch sicher auch verstecken und wenn es neben der batterie sein muss.

BeitragVerfasst: 28. September 2008 18:37
von dude
Hallo Mü,

ich habe so einen Umbau unter weitgehender Beibehaltung der alten Armaturen an meiner TS gemacht.

Hier habe ich dazu auch schon gepostet und Bilder eingestellt.

Bei der Lösung brauchst du die Grimeca-Pumpe und am besten ein Ringfitting für die Leitung.

BeitragVerfasst: 29. September 2008 05:11
von Der Mü
mensch, danke erstmal für die vielen antworten.... da werd ich wohl mal die verschiedenen möglichkeiten prüfen müssen....

der mü

BeitragVerfasst: 29. September 2008 07:45
von Theo
Das ist natührlich Geschmackssache, aber ich finde die Armaturen der ETZ, polier sehr schön. Für die Schalter gibt es jetzt auch einzeln Halterungen, früher musste man die Hebel absägen. Schau mal auf meine HP, da sind einige Detailaufnahmen, die neue Halterung findest du unter MZ Treffen auf besagter Homepage.