Seite 1 von 1

Bremsankerplatte gesprengt!!!!!!!

BeitragVerfasst: 29. September 2008 17:03
von bausenbeck
Hallo Leute!!! :lol:

Habe für einen Freund eine Frage: bei einer Ausfahrt, bei einer scharfen Bremsung (bei ca. 80 km/h), wurde die Bremsankerplatte regelrecht "gesprengt". :shock: Es handelt sich um eine unrestaurierte MZ ES 250/0!!! Das Teil zerbrach in 4 große Teile!!! :cry: Zum Glück passierte nichts größeres!!

Frage meines Freundes: Ist dies euch auch schon passiert bzw. habt ihr schon mal so etwas gehört??

Für vernünftige Antworten wäre ich euch dankbar!!!


Grüße bausenbeck

BeitragVerfasst: 29. September 2008 17:12
von Ex-User unterbrecher
Passiert ist mir sowas noch nicht. Aber es wirken natürlich grosse Kräfte. Möglicherweise war der Guss schon angegriffen und hatte Risse o.ä. Möglicherweise kann man das an den Bruchstellen noch nachvollziehen.

Mir ist kürzlich der Motorschuh meiner 250er TS gebrochen und da war definitiv schon ein Riss drin. Die Bruchstelle wies teilweise Korrosionsspuren auf.

BeitragVerfasst: 29. September 2008 18:16
von Christian
Hallo!

Meinst du so etwas?

Bild

Passiert ist uns das auf unserer Ostseetour vor ein paar Jahren. Mitten in der Nacht mit 5 Gespannen in einer schönen Alleenstrasse und dann war da plötzlich eine Rotte Wildschweine.
Alle Mann Vollbrenmsung und Willy`s /0 gab eine Kracher von sich und dann klimperte es nur noch. Ich denke das liegt an der Aufhängung der Bremsbacken bei der 0er ES bzw. den frühen /1 Modellen. Wenn die Backen zu weit abgenutzt sind und der Nocken sie zu weit auseinander spreizen muß, verkanten sie sich und dann....
Kann mich aber auch irren.
Grüsse Christian

BeitragVerfasst: 29. September 2008 18:54
von bausenbeck
@christian:

ja, so ungefähr muss es auch bei meinem Spezi ausgesehen haben!!

Mensch, das ist ja lebensgefährlich!!!!! :twisted:

Gruß

bausenbeck

BeitragVerfasst: 29. September 2008 19:22
von Christian
Ja, das gab einen schönen Adrenalinschub....
Zum Glück passiert bei solchen Aktionen (fast) nie etwas.

Grüsse Christian

BeitragVerfasst: 29. September 2008 19:56
von EsMaus
Hatte nicht irgendjemand sowas schon mal geschrieben, als es auf der Rückfahrt von einem Forumtreffen passiert ist??? Ich bin mir nicht sicher... mal SuFu bemühen...

BeitragVerfasst: 29. September 2008 20:45
von Sv-enB
Die Bremsankerplatte meiner ES hat auch ein kleines Loch und die Aufnahme an der Schwinge ist abgeschert.

BeitragVerfasst: 29. September 2008 20:49
von Ckone
Habe das mal unter Fahrgestell verschoben weil wichtiges Thema das erhalten bleiben sollte

BeitragVerfasst: 30. September 2008 07:24
von trabimotorrad
Da es vorwiegend bei den älteren Emmen passiert ist, könnte es auch sein, das das Material einfach ermüdet ist und durch die Jahrzehntelange warm-kalt-warm-Behandlung(bei einer Vollbremsung wird das Ding ganz schön heiß!!) einfach spröde geworden ist.
Im Übrigen ist das wie bei den Motorschuhen, die da reißen, wenn da irgendwo Spiel/Luft ist, also wenn die Teile sich irgendie bewegen können, dann gibts immer wieder einen kleinen Hieb in/auf das jeweilige Teil und das Sprichwort sagt: "Steter Tropfen hölt den Stein"

BeitragVerfasst: 30. September 2008 07:31
von kutt
mach mal detailbilder

sehr interessant !

BeitragVerfasst: 30. September 2008 08:47
von Christian
Guten Morgen!

Also bei mir sieht es mit Bildern dünne aus: Hatte damals noch keine Digitalkamera, sind nur eingescannte Fotos. Habe mal alles durchsucht, und nur noch dieses hier gefunden:

Bild

Auf jeden Fall sieht man, daß die Ankerplatte in dem Bereich der Aufhängung der Backen weggeflogen ist. Der Bereich der Klemmung in der Schwinge ist dagegen unversehrt.

Grüsse Christian

BeitragVerfasst: 30. September 2008 10:24
von Maddin1
Ich habe eine Bremsankerplatte von der Simson da. Die ist auch zerbrochen. Da ist eine Speiche gebrochen und hat sie verkeilt. Da geht bei der MZ sogar noch besser, da die Speiche ja in die Bremstrommel fallen kann.

BeitragVerfasst: 30. September 2008 10:48
von Sven Witzel
Tritt das nur bei der außenliegenden oder auch bei der innenliegenden Bremshebelei auf ?

BeitragVerfasst: 30. September 2008 17:16
von eichy
Ich hab mal eine ziemlich verzogene Ankerplatte gesehen auf einem Bild hier im Forum