Seite 1 von 1

Frage zum Vorderrad mit Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2008 10:44
von telefoner
@all,

habe mir einen komplett neues vorderrad mit scheibenbremse und neuer telegabel aufgebaut. die tauchrohre der telegabel wurden gepulvert, und sind deswegen geringfügig stärker.

habe nun gestern alles mal "handfest" zusammengeschraubt und dabei festgestellt, das der platz zwischen scheibenbremse und rechtem tauchrohr sehr gering (ca 1mm) ist.

wie löse ich das problem fachgerecht?

PS: in der etz reparaturanleitung habe ich dazu nichts gefunden :roll:

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2008 10:48
von ETZChris
naja. normal sind die eben lackiert und die schicht ist dünner. solange da aber nichts schleift, würde ich das so lassen und fahren. es wird dir auch nichts anderes übrig bleiben, weil die max. breite durch durch die gabelbrücke und die min. breite durch das rad vorgegeben werden.

Re: Frage zum Vorderrad mit Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2008 10:59
von Paule56
telefoner hat geschrieben:habe nun gestern alles mal "handfest" zusammengeschraubt und dabei festgestellt, das der platz zwischen scheibenbremse und rechtem tauchrohr sehr gering (ca 1mm) ist.


Das ist doch von Haus aus schon arg knapp, das Vergessen der U-Scheiben unter den Sattelschrauben führt sofort zum Schleifen auf der Scheibe
Und sind die Nachwendetauchrohre nicht auch gepulvert und durchtauschbar?
Ich würde das als "gegeben und normal" betrachten

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2008 11:09
von telefoner
hm,

vermutlich liegt da schon der fehler... wo genau kommen den noch u-scheiben hin? und welche stärke?

habe gestern nur in folgender reihenfolge zusammengebaut:

tauchrohr links mit achse, distanzstück links , nabe mit sb, distanzstück rechts, tauchrohr rechts, u-scheibe, mutter ...

grüsse vom ronald

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2008 11:28
von Paule56
Ronald

an Achse und Nabe ist es komplett, ich meinte die U-Scheiben an den 2 Zehner Schrauben am Bremssattel

KLICK Dich mal durch

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2008 11:34
von telefoner
@wolfgang,

gut, dann habe ich ja doch alles richtig gemacht :D

wenn es im eingebauten zustand doch zu knapp wird, versuche ich es einfach mal mit einer u-scheibe zwischen rechtem distanzstück und rechtem tauchrohr.

grüsse vom ronald

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2008 11:43
von matthew
das ist dort generell knapp, aber wenns nicht schleift ist es ok

http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=15970&highlight=

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2008 12:00
von ETZChris
du kannst versuchen es auszugleichen. achte aber dabei auf eine gleichmäßigen lauf im bremssattel. nicht, dass die bremskolben unterschiedlich stark ausfahren und ggfs. verkanten bzw. die manschetten rausdrücken.

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2008 15:44
von Ex-User sirguzzi
Ist Pulver wirklich dicker als Lack???

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2008 15:57
von knut
versuch mal pulver zu trinken :rofl:


von der schichtdicke kann es sich nur um mm-bruchteile handeln...

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2008 16:25
von Maddin1
sirguzzi hat geschrieben:Ist Pulver wirklich dicker als Lack???


Ich würde sagen das baut 1-2/10mm auf. Aber ebend elastisch.

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2008 16:45
von Ex-User sirguzzi
telefoner hat geschrieben:wenn es im eingebauten zustand doch zu knapp wird, versuche ich es einfach mal mit einer u-scheibe zwischen rechtem distanzstück und rechtem tauchrohr.

Genau.Aber anschließend mußt du den Bremssattel mit Distanzscheiben wieder annähernd mittig zur Scheibe ausrichten.Die Scheiben gibt es in div. Stärken, von 0,1-2,0mm.

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2008 09:19
von voodoomaster
wenn du da noch scheiben zwischenlegst, mußt aber aufpassen, das du die holme nicht zu weit auseinanderdrückst, sonst kantet deine gabel beim eintauchen, weil nicht mehr paralel.

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2008 10:48
von Ex-User sirguzzi
voodoomaster hat geschrieben:wenn du da noch scheiben zwischenlegst, mußt aber aufpassen, das du die holme nicht zu weit auseinanderdrückst, sonst kantet deine gabel beim eintauchen, weil nicht mehr paralel.

Durch die Distanzscheibe wird nur das Rad nach links versetzt.Du solltest dir die Bauweise der Gabel/Achse mal näher ansehen, dann verstehst du sicher, warum die Holme dadurch nicht auseinandergedrückt werden.

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2008 11:43
von voodoomaster
joop, hast recht. hab bei der antwortgebung nicht nachgedacht :oops: , fettes sorry. bloß dann muß der abstand der scheibe vor dem beschichten genauso groß gewesen sein. denn es ist ja doch genausoviel pulver unten wo die achse durchkommt und das distanzstück aufliegt, sowie oben am holm wo die scheibe vorbeiläuft drauf. was ich mir vorstellen kann, ist das die scheibe nicht mehr zentral durch die bremszange läuft (vorrausgesetzt die beschichtung ist dicker als die original farbe). denn der sattel kommt ja auch weiter nach außen. aber stell doch mal ein bild rein, zum besseren verständnis. ist die nabe, der innere teil der scheibe und der sattel auch beschichtet, denn das addiert sich ja auch noch und du kommst mit der scheibe dichter an den holm und der sattel weiter nach außen. muß mal bei mir schaun, aber allzugroß ist der abstand glaub ich auch nicht.

edit: bei mir läuft der teil, welcher die eigendliche bremsfläche trägt, auch nur nen knappen millimeter am holm vorbei. denke das ist nicht tragisch und völlig normal.