Seite 1 von 1

Fußrasten und Ständeraufnahme RT 125/3

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2008 09:09
von bastiyogi
Hallo bin grad dabei eine Rt 125/3 zu restaurieren und habe da jetzt folgendes festgestellt
habe zwei Rahmen bei dem einen ist das Rohr am Rahmen für die Fußrasten durchgehend geschlitzt und mit je einem Bolzen geklemmt , bei dem anderen Rahmen ist es ein geschlossenes Rohr in dem die Rohre für die Fußrasten stecken und jeweils zwei Metallstifte die dann verschweißt sind.

Frage gab es die zwei verschieden AUfnahmen bei der /3 oder nicht?[schild=1 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]grübel grübel und studier!!![/schild]

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2008 09:32
von RT-Tilo
Mahlzeit, ich kenne nur die erste Variante von meinen RT's,
geschlitztes Rohr mit zwei Schraubfahnen dran.
Vieleicht hat ja jemand versucht, an dem anderen Rahmen rumzuschweißen.
Original gab es das, meines Wissens nicht, schon gar nicht verschweißt.
Bei einer meiner RT's ist die linke Seite mal verschweißt worden,
damit sich die Aufhängung für den Ständer nicht verdrehen kann
und die Ständerhülse nicht rausspringen kann.
(das war ich allerdings selbst ... :oops: )

Viel Spaß beim restaurieren deiner RT und
schick doch mal bitte deine Daten rüber...
für unsere Liste...danke !

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2008 10:22
von Der Bruder
Bei meinem Rahmen ist die orschinale Fußrastenbefestigung nicht mehr da,dafür ist ein Rohr eingeschweißt in das dann die Fußrasten von der kleinen ES rann kommen.

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2008 11:43
von Gespannfahrer
Beim /1 und /2 Rahmen sind die Fußrasten in das Querrohr am Rahmen reingeschoben und dann mit Passstiften gegen Verdrehen gesichert.
Wies beim /3 Rahmen ist weiß ich nicht genau.
Könnte aber nach Bj Unterschiede geben.

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2008 17:18
von RT-Claus
Bis Februar 1960 erfolgte die Fußrastenbefestigung mit den Kerbstiften.
Danach ab Fgst.-Nr. 7531 087 per Klemmschellen.

Quelle: Mein RT-Buch S. 169

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2008 18:21
von RT-Tilo
Danke Claus...man lernt nie aus... :hallo:

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2008 18:58
von Ralle
...kann da nur zustimmen, mein 56´er Rahmen hat konische Kerbstifte zur Fußrastenbefestigung, diese sind im Original allerdings nicht verschweißt :!:

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2008 20:10
von RT Opa
Bin auch wieder ein klein wenig schlauer geworden.
Danke Claus!