Vergleich Schwingen ETZ 250/Silver Star

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Re: Eine letzte nagelneue Kilo-Emme gefällig?

Beitragvon Paule56 » 26. Oktober 2008 12:51

Hermann hat geschrieben:Scheint aber NUR bei Dir ein Problem zu sein, auf die falsche Federbeinstellung habe ich Dich hingewiesen, es kam aber leider kein Feedback ;-)


Wieso?

Ich schrub, dass ich diesen Griff benötige um das Ding überhaupt aufbocken zu können.
Und da ist mit Versetzen der oberen Befestigung Essig.

Bild

Daraufhin kam inner Serverkrise ne PN, dass die Schwingen der Silvies und Co gleichlang wären, damit haste Recht.

Bild

Aber allein von den zwei cm Versatz der unteren Befestigung versprech ich mir eine weitere Verbesserung ;-)

Bild

Gestern kam in Wünsdorf noch ein weiterer RF Treiber vorbei, genau dasselbe Desaster, normal bereift schwebt entweder das VoRa oder das HiRa 10 cm in der Luft und der Seitenständer ist nicht zu gebrauchen, es sei denn, man scharrt vorher ein Loch oder sucht sich eines ........
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Eine letzte nagelneue Kilo-Emme gefällig?

Beitragvon Ex User Hermann » 26. Oktober 2008 13:01

Paule56 hat geschrieben:Ich schrub, dass ich diesen Griff benötige um das Ding überhaupt aufbocken zu können..........Gestern kam in Wünsdorf noch ein weiterer RF Treiber vorbei, genau dasselbe Desaster, normal bereift schwebt entweder das VoRa oder das HiRa 10 cm in der Luft und der Seitenständer ist nicht zu gebrauchen, es sei denn, man scharrt vorher ein Loch oder sucht sich eines ........

An meiner funzt es (in meinem Alter benötige ich auch keinen Griff zum Aufbocken), weil die Dämpfer versetzt sind. Man kann aber auch die etwas längeren 251 Dämpfer verwenden. Da gäbe es dann aber wieder eine Kleinigkeit zu beachten.

Zum Aufbocken hat mein Hauptständer einen Ausleger auf den man schlicht drauflatscht, schwupp steht die Karre.

Allerdings: Es gibt verschiedene Rahmen, möglicherweise ist hier irgendwo .....

Seitenständer hab ich ETZ, weil KEINE Gußrasten, sondern ETZ-ähnlich:

Bild

VR 10cm in der Luft? Besser kann man kein Rad wechseln!! :lol:

Und extra für Wolfgang ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Direkter Vergleich SilverStar >> ETZ 250 Schwinge:

Bild

Bild


OT, oh weh! Wer verschiebt das mal in die richtige Ecke?
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 26. Oktober 2008 13:14, insgesamt 4-mal geändert.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Emmebauer » 26. Oktober 2008 13:41

Seh ich das richtig das die ETZ Schwinge oben rum breiter ist? Würde ja heißen wenn ich die in die Rotax baue müsst ich paar Distanzscheiben verwenden.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon Ex User Hermann » 27. Oktober 2008 00:22

Emmebauer hat geschrieben:Seh ich das richtig das die ETZ Schwinge oben rum breiter ist? Würde ja heißen wenn ich die in die Rotax baue müsst ich paar Distanzscheiben verwenden.

Nein, optische Täuschung wie bei vielen Fotos, sie ist bedingt durch den Anschluß des Bremszugankers höher liegend als die SilverStar-Schwinge und dadurch näher am Objektiv.

Die SilverStar-Schwinge liegt ja quasi auf dem "Rücken" und der Zugankeranschluß zeigt nach oben.

Ein guter Fotograf hätte das mit irgendwelchen Unterlagen ausgeglichen, ich bin aber nur ein "Knipser" ;-)

Ich hab nachgemessen, die Unterschiede bei den Schwingenbolzenaufnahmen liegen im Bereich um 0,5mm (eher darunter), ebenso bei der Breite hinten im Bereich Steckachse.

Verschiedene typgleiche ETZ-Schwingen weichen hier MINDESTENS genauso weit voneinander ab wie meine fotografierten Teile!

Übrigens bekommen die Rotaxe 4 Anlaufscheiben (ETZ250 Serie >> 3, hier wurde aber nur gespart!)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Emmebauer » 27. Oktober 2008 07:44

Gut das ich nicht geizig war und 4 Scheiben verbaut habe an der ETZ.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: waldi und 5 Gäste