Seite 1 von 1

Gespann-Bereifung ETZ 250

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 18:59
von PeterG
Moin Moin liebe Gespannspezis,

Ich kämpf zwar noch mit der Lichtmaschine, aber vorm TÜV muß die ETZ bestimmt noch auf neue Socken. Die alten sind so alt :tot:

-Ich hab hinten ein 15 Zoll-Rad mit 125er Reifen drin. Kriegt man da einen günstigen 135er Smart-Reifen eingetragen? Oder gibts ne andere günstige Lösung außer Entenreifen für 100ois?

-vorne hab ich 3.50-16. Fahr ich da besser ein Motorradprofil oder ein eckiges Profil vom Seitenwagen?

Oder noch ganz anders? Ich such die gute Lösung für den Winter, wobei es hier selten schneit und mir gut vor günstig geht :-)

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 19:07
von trabimotorrad
Ich fahre vorne normale Motorradbereifung, am Beiwagen den guten Kastenprfielreifen 3.50-16 von Heidenau, hinten hab ich den im Sommer bei der ETZ251er auch drauf und dann habe ich für jedes Gespann ein "Winterrad" mit einem Mitas-Stollenreifen drauf (hält in etwa eine Wintersaison), das ich bei Bedarf rasch montiere.
Ich bin viel unterwegs und bin immer angekommen.
125-15-Entenreifen, oder breiter, die sind im Winter nicht so dolle, die Emmen sind zu leicht.

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 19:54
von PeterG
Und für vorne ist der Kastenreifen nichts?

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 19:55
von Schraubergott
Emmenreifen gibt´s für unter 100 Euro. Halten ewig. Lohnt sich.
Hier: http://www.franzose.de/de/Citroen-2CV/K ... en-Felgen/

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 19:56
von trabimotorrad
Nein, es steht auf dem Reifen drauf, das er nur für hinten oder den Beiwagen verwendet werden darf.

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 20:04
von PeterG
Schraubergott hat geschrieben:Emmenreifen gibt´s für unter 100 Euro. Halten ewig. Lohnt sich.
Hier: http://www.franzose.de/de/Citroen-2CV/K ... en-Felgen/


Ja, nicht schlecht. Aber n Smart Reifen (135/15) gibts schon für 40 ois. Wennmans darf...

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 20:06
von PeterG
trabimotorrad hat geschrieben:Nein, es steht auf dem Reifen drauf, das er nur für hinten oder den Beiwagen verwendet werden darf.


Aber der müßte doch besser führen, oder?

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 20:16
von Zündnix
In vielen Berichten über Gespanne wird oft darüber geschrieben, dass dickere Reifen vorne für Spurrillen anfälliger sind. :nixweiss:

Grüße
Enrico

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 20:24
von trabimotorrad
Ich hatte mal ein Q-Gespann mit 1,5-Sitzer EML dran. Das war mit 125-15-Entenreifen berieft und auf dem Beiwagen war 135-12 drauf. Das WAR ein Spurillensuchgerät!!!
Auf der TS-Emme der 152-15 hinten, der war kein Problem.

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 20:28
von PeterG
Ich find halt, daß die Emme beim Bremsen und in der Kurve immer mächtig übers Vorderrad schiebt!

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 20:30
von Wilwolt
trabimotorrad hat geschrieben:Nein, es steht auf dem Reifen drauf, das er nur für hinten oder den Beiwagen verwendet werden darf.


Nee nee, dat stimmt so nicht. Ich habe rundrum 3.50 x 16 - K 29 Profil drauf; und das ist sogar vom TÜV abgesegnet. Auf dem Reifen steht lediglich Seitenwagen, nicht ob vorn, hinten oder Seite.

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 20:35
von PeterG
Wilwolt hat geschrieben:Nee nee, dat stimmt so nicht. Ich habe rundrum 3.50 x 16 - K 29 Profil drauf; und das ist sogar vom TÜV abgesegnet. Auf dem Reifen steht lediglich Seitenwagen, nicht ob vorn, hinten oder Seite.


und wie fährt das? schwere Lenkkräfte? Spurrillen?

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 20:37
von trabimotorrad
Wilwolt hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:Nein, es steht auf dem Reifen drauf, das er nur für hinten oder den Beiwagen verwendet werden darf.


Nee nee, dat stimmt so nicht. Ich habe rundrum 3.50 x 16 - K 29 Profil drauf; und das ist sogar vom TÜV abgesegnet. Auf dem Reifen steht lediglich Seitenwagen, nicht ob vorn, hinten oder Seite.


Stimmt!!! Ich habe gerade im Keller nachgesehen. Das Bild, wo auf den alten Pneumantreifen und den ersten heidenaureifen drauf war, ist weg, da steht nur noch "Seitenwagenreifen" drauf. :oops:
Wieder was gelernt, danke Wilwolt!

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 20:49
von Wilwolt
>> und wie fährt das? schwere Lenkkräfte? Spurrillen? <<

Nun gut, ich habe keine großen Vergleiche zu bieten, weil ich von Anfang diese Bereifung/Dimensionen/Profile gefahren bin. Aber ich bin absolut zufrieden damit. Ziemlich guter Geradeauslauf, ordentliches Kurvenverhalten und ein bis zwei scharfe Bremsungen hat die Kiste auch schon ohne Murren überstanden.
Anfangs war ich ja ein bisschen skeptisch, weil immer wieder der große Nachteil von Telegabel gegenüber Schwinge beim Gespannbetrieb hervorgehoben wird; aber mit dieser Bereifung auf 16 Zoll (und einem Gablestabi) fährt es sich wirklich easy - und ich habe auch keine schmerzenden Arme nach längeren Touren :)

Ach so, die Gespannvorderbereifung kannst Du in der Galerie sehen.

edit hat noch zwei Tippfehler korrigiert

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 20:52
von PeterG
Wilwolt hat geschrieben:Ach so, die Gespannvorderbereifung kannst Du in der Galerie sehen.


Ja genau,- Danke Dirk!
So stell ich mir das vor. Prima

Re: Gespann-Bereifung ETZ 250

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 22:15
von Ex-User sirguzzi
PeterG hat geschrieben:-Ich hab hinten ein 15 Zoll-Rad mit 125er Reifen drin. Kriegt man da einen günstigen 135er Smart-Reifen eingetragen?

Ja, muss nur freigängig sein.
Ich habe mal unterschiedliche Reifen auf der gleichen 3"Felge gemessen:
125(80)-15 Firestone F560 = 118mm
125(80)-15 Uniroyal rally280 = 118mm
135/70-15 Hankook W440 Winter = 118mm
135/70-15 Conti EcoContact Sommer = 126mm
135/70- 15 Conti Wintercontact = 125mm

Über die Forensuche findest du reichlich Lesestoff zum Thema.

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2008 00:11
von PeterG
sirguzzi hat geschrieben:
PeterG hat geschrieben:-Ich hab hinten ein 15 Zoll-Rad mit 125er Reifen drin. Kriegt man da einen günstigen 135er Smart-Reifen eingetragen?

Ja, muss nur freigängig sein.
Ich habe mal unterschiedliche Reifen auf der gleichen 3"Felge gemessen:
125(80)-15 Firestone F560 = 118mm
125(80)-15 Uniroyal rally280 = 118mm
135/70-15 Hankook W440 Winter = 118mm
135/70-15 Conti EcoContact Sommer = 126mm
135/70- 15 Conti Wintercontact = 125mm

Über die Forensuche findest du reichlich Lesestoff zum Thema.
Das paßt ja alles bestens.
Da hol ich mir jetzt vom befreundeten Smart-Händler ein paar gebrauchte Reifen :-)
Und vorne und seitlich dann der Heidenau 3.50-16 K29.
Wo gibts die billig?
Gibts für Foristi irgendwo Prozente?
gruß an die Guzzi im Norden

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2008 06:56
von Wilwolt
z.B. bei reifendirekt.de; der K 29 kostet so um die 35 EUR, für Motorradreifen konkurenzlos günstig.

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2008 07:53
von gizmohund
??? 35 EUR ? Ich hab für meinen K29 erst etwa 50 EUR hin gelegt, bei reifendirekt kostet er gerade auch 42, von 56 Liste. Hab ich mich verschaut ??

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2008 08:12
von Wilwolt
Ich hatte vor ca. einem Jahr geordert, da war das Teil noch etwas günstiger. Jetzt sind es 40 EUR; aber es war auch nicht bei reifendirekt, sondern hier: https://www.mopedreifen.de/V2/splash2/fs2_splash2.html

Kann ich übrigens empfehlen, ich hatte damals gleich 5 oder 6 Reifen für die Emmen geholt, kostenfreie Lieferung nach 3 oder 4 Tagen :top:

BeitragVerfasst: 1. November 2008 14:44
von PeterG
Also hier läßt sich dann mal abschließend festhalten:

hinten geht 125 R 15 oder 135 R 15, beides mit TÜV (danke Fred für die Briefkopie!

Vorne und Seite 3.50-16 Heidenau Kastenprofil!

So stell ich mir ne Gespannbereifung für die Straße auch vor.

Wenn ich denn die verfluchte LIMA (Problem) am laufen hab,- und damit auch den Rest,- dann geb ich nochmal Bericht, wies denn fährt.

Danke einstweilen für Euren Rat

BeitragVerfasst: 6. Februar 2009 09:17
von PeterG
Hurra,
2 x K29 für jeweils 38 ois
1 x 135 R 15 für 29 ois
plus 10 Versand
heute angekommen :jump: :jump:
es geht weiter!
Ich versuchs mal mit selbstmontage!
Ist 16/15 zoll schwieriger als 18"?

BeitragVerfasst: 6. Februar 2009 09:25
von Ex-User MZ-Freund Klaus
Der 15er wird das Problem sein.

BeitragVerfasst: 6. Februar 2009 09:30
von trabimotorrad
Einen Autoreifen habe ich bisher auch nicht hingebracht selber zu montieren :cry: Darum möchte ich ja eine Hinterranabe so umbauen, das eine unverändrete 2CV-Felge draufpaßt. Dann könnte ich immer zum Reifenhänlder gehen und montieren lassen.
16 und 18 Zoll Motorradreifen sit selbst mit dem original Bordwerkzeug der MZ kein Problem.

BeitragVerfasst: 6. Februar 2009 09:39
von Ex-User MZ-Freund Klaus
Hallo achim,diese montieren wir immer selbst ,brauch halt nur etwas Übung. :)

BeitragVerfasst: 6. Februar 2009 12:59
von Koponny
PeterG hat geschrieben:1 x 135 R 15 für 29 ois

Was hast du für einen genommen?

BeitragVerfasst: 6. Februar 2009 15:47
von PeterG
Sommerreifen Nankang Profil: CX 668

BeitragVerfasst: 6. Februar 2009 20:48
von Norbert
PeterG hat geschrieben:Sommerreifen Nankang Profil: CX 668


der wird aber eher billig als GUT sein... ? Oder?

BeitragVerfasst: 6. Februar 2009 20:52
von Ex-User MZ-Freund Klaus
PeterG hat geschrieben:Sommerreifen Nankang Profil: CX 668
Na gut jedem das seine.

BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 09:46
von PeterG
Das is ne MZ?!
Vmax < 100 km/h
Und besser als der Holz-Hartplastikreifen, der drauf ist allemal.
Aber: ich werde berichten!
Vor allem in puncto :Seitenführung

BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 17:53
von PeterG
Für Interessierte:
Der Nankang !35 R 15 ist (nicht aufgezogen) 125mm breit

Montiert ist er noch nicht!

Re:

BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 15:56
von PeterG
PeterG hat geschrieben:Für Interessierte:
Der Nankang !35 R 15 ist (nicht aufgezogen) 125mm breit

Montiert ist er noch nicht!


Nu isser montiert (hab ich machen lassen nachdem ich mir fast die Finger gebrochen habe :oops: ),

- und baut nur noch 121mm breit.

Damit ist er so breit, wie der 125er, der vorher drauf war!

Re: Gespann-Bereifung ETZ 250

BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 12:22
von daniman
Ich hol das Thema nochmal hoch.
Konnte trotz eifriger Suche nix konkretes dazu finden. Also hier meine Frage:
Passt jetzt ein 135er Hankook-Reifen definitiv auf eine Motorradfelge, in diesem Fall eine von Suzuki GZ 125 Marauder?
Oder zerreißt es ihn, wie ich hier auch schon gelesen habe?
Wo gäbe es alternativ dazu derzeit den Mexiko-Neubau Firestone 125-15 ? Würde der dann problemlos passen?
Die Fragen richten sich an die Foristi, die das definitiv schon hinter sich haben. Bitte keine Mutmassungen wie: könnte, wird schon, müsste klappen :wink:

Re: Gespann-Bereifung ETZ 250

BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 18:15
von Jörn
Moin!
135er Smart-Reifen passt definitiv ins MZ-Gespann rein. Hatte das Ganze in der TS mit ETZ-Schwinge verbaut und auch eingetragen. Gegen lobende Erwähnung im Nachtgebet gibts die Briefkopie von mir per Mail. Conti-Reifen haftet nicht ganz so gut wie der Hankook. Damit gibts beim Beschleunigen in Rechtskurven leichten Drift. Am schönsten wars mit einem gut Abgelagerten vom Schrottheini. Vorteil gegenüber dem guten alten Entenreifen von Michelin: feste Flanken und somit gefühlsechtes Fahren.

Re: Gespann-Bereifung ETZ 250

BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 19:51
von daniman
Jörn hat geschrieben:Moin!
135er Smart-Reifen passt definitiv ins MZ-Gespann rein. Hatte das Ganze in der TS mit ETZ-Schwinge verbaut und auch eingetragen. Gegen lobende Erwähnung im Nachtgebet gibts die Briefkopie von mir per Mail. Conti-Reifen haftet nicht ganz so gut wie der Hankook. Damit gibts beim Beschleunigen in Rechtskurven leichten Drift. Am schönsten wars mit einem gut Abgelagerten vom Schrottheini. Vorteil gegenüber dem guten alten Entenreifen von Michelin: feste Flanken und somit gefühlsechtes Fahren.

Danke für die Antwort Jörn und auch ein Hallo hier. :hallo:
Dass der 135 Smart-Reifen in die ETZ-Schwinge passt weiss ich ja. Aber krieg ich den auch ohne Gehörschaden auf eine 3.00-15 M o t o r r a d f e l g e aus der 125er Suzuki GZ?