Ossischrauber hat geschrieben:Hallo Lorenz1808,
danke für den Tip !! Ich war bei der DEKRA ORANIENBURG ! Dort habe ich ja
meinen Garten und Garage. Der Herr Cebulla (richtig geschrieben?) war bei der Abnahme nicht anwesend und ein anderer Kollege hat mir ,wie geschrieben, die HU nicht erteilt , wegen dem fehlenden Baujahr !
Ansonsten gibts da noch 'ne andere Möglichkeit.
Nach der RT 125 haben wir dann meine TS 150 zur Vollabnhame gebracht.
Dies jedoch nicht bei der Dekra Oranienburg, sondern zum TÜV Rheinland in Berlin.
Grund bei mir: Die Dekra wollte mir den originalen Seitenständer mit 1 Feder (also ohne automatischen Rückschlag) nicht genehmigen.
- habe vorher extra mal die Lauscher ausgefahren - da dies ja 'nen bekanntes Problem ist - durch einfache Anfragen vor Ort.
Die Berliner wieder ohne Probleme.
Zur Not mal mit dem Bj. Problem in Berlin Holzhauser Str. nachfragen. Kompetente Leute da.
Außerdem hätte ich für das Vollgutachten bei der Dekra wieder 110 € gelöhnt.
In Berlin waren es grade mal 84,50 € - also auch 'nen Grund.
Unbedenklichkeitsbescheinigungen gibt es noch.
Diese stellt nicht mehr das KBA aus, sondern die Kreisbehörde.
Wenn du diese in OHV nicht bekommst - müssteste nach Berlin. (Seit 01.03.2007 zählt nur noch der Hauptwohnsitz)
In den brandenburgischen Kreisen erhälst du diese sogar kostenlos - zumindestens in OHV - Service am Bürger nennt man das hier.
Durch unseren kleinen "Sonderfuhrpark" hab ich auch schon einiges hinter mir und noch vor mir.
Ggf. könnten wir ja zusammen die Unbedenklichkeitsbescheinigung besorgen.
Bei Hilfe einfach mal 'ne PN an mich.
Hinweis:
Wenn Zschopau sagt das es 'nen Ersatzrahmen ist - kannste dir 'nen Baujahr frei wählen, da hier nicht mehr nachvollziehbar ist von wann der Rahmen ist.
Hier geh einfach zum Gravur Brandt in der Chausseestr. in Oranienburg und lass dir dein Typschild vervollständigen.
Kostet um die 5 €.