Seite 1 von 1

ETZ 250 Rahmennummer - welches Baujahr ?

BeitragVerfasst: 4. November 2008 00:26
von Ossischrauber
Hallo erstmal an alle!
Bin Neuling im Forum und habe ein Problem. Ich war mit meiner neu aufgebauten ETZ 250
heute zum TÜV und hab Ihn nicht bekommen weil das Baujahr im Typenschild nicht eingeschlagen war.
Wie erfahre ich anhand der Rahmennummer (FIN), das Baujahr ?
Habe keine Papiere für die ETZ.
Mit freundlichem Gruß Rolf

BeitragVerfasst: 4. November 2008 00:48
von Q_Pilot
Wie ist denn die Rahmennummer deiner ETZ?

BeitragVerfasst: 4. November 2008 09:35
von kerzengesicht13
Bin Neuling im Forum und habe ein Problem. Ich war mit meiner neu aufgebauten ETZ 250
heute zum TÜV und hab Ihn nicht bekommen weil das Baujahr im Typenschild nicht eingeschlagen wa

Bei meinen TS steht immer nur 19xx

BeitragVerfasst: 4. November 2008 18:08
von Ossischrauber
Die Rahmennummer ist nur 6 stellig: 506208
Ohne Buchstaben davor.
Könnte nach der Bestandliste vom Forum 1987 Baujahr , Ersatzteilrahmen sein??
Gruß Rolf

BeitragVerfasst: 6. November 2008 21:33
von Ossischrauber
Hallo Jungs und Mädels,
hat denn keiner von euch `ne Ahnung ???
Ich steh mächtig auf dem Schlauch wenn ich das Baujahr nicht rausbekomme.

BeitragVerfasst: 7. November 2008 00:02
von callifan
hallo,
sehr eigenartig, meine 88ger etz250 hat ne 7 stellige rahmennummer, welche mit 22090.. anfängt...

kann es sein, das du ein gespannrahmen hast ?
prüf das mal..

mfg Toni

BeitragVerfasst: 7. November 2008 00:09
von Steeled Demon
Hmm, meine 88er ETZ 250 hat auch ne 7stellige Nummer, die mit 22344.. los geht. Gespannrahmen erkennt man doch easy. Kann man doch gar nicht übersehen. Vielleicht ist es ja wirklich ein Ersatzrahmen.

Re: ETZ 250 Rahmennummer - welches Baujahr ?

BeitragVerfasst: 7. November 2008 00:24
von TS Martin
Ossischrauber hat geschrieben:Hallo erstmal an alle!
Bin Neuling im Forum und habe ein Problem. Ich war mit meiner neu aufgebauten ETZ 250
heute zum TÜV und hab Ihn nicht bekommen weil das Baujahr im Typenschild nicht eingeschlagen war.
Wie erfahre ich anhand der Rahmennummer (FIN), das Baujahr ?
Habe keine Papiere für die ETZ.
Mit freundlichem Gruß Rolf


Erstmal willkommen im Forum.
Relativ einfach.
Im Zschopauer Werk anrufen und zu Herrn Schierz durchstellen lassen.
Adressen und co. hab ich alles - ggf. PN an mich.
Dann klärste das alles ab und lässt dir 'nen Datenblatt von der Emme schicken.
Gehst zu 'ner Firma die Pokale beschriftet und lässt dir das Jahr eingravieren
Fertig.

Mich wundert nur, dass der TÜV sowas nicht selber erfragen kann - ist ja wohl 'nen Dienstleister.

Bei der RT war bei uns auch nichts eingeschlagen.
Hat die Dekra alles erforscht und dann das Datum vervollständigt.
Bei Erstzulassungsdatum steht dann nur der 01.07. des Jahre drinne - ist ja egal.

Wenn du mit dem TÜV gar nicht klar kommst, kannste ja zur Dekra ins Umland fahren.

Der oberste Prüfer der Dekra Oranienburg ist selber für alte Emmen zu begeistern und hatte alle Daten im Rechner. Zur Not mal 'ne Spritztour mit Überführungsnummer in die Mark machen.

Ansonsten: ganz einfach: Jahr ausdenken und eingravieren lassen - wer kann dir was nachweisen?

Grüße aus Oranienburg

BeitragVerfasst: 7. November 2008 12:25
von Ossischrauber
Hallo Lorenz1808,
danke für den Tip !! Ich war bei der DEKRA ORANIENBURG ! Dort habe ich ja
meinen Garten und Garage. Der Herr Cebulla (richtig geschrieben?) war bei der Abnahme nicht anwesend und ein anderer Kollege hat mir ,wie geschrieben, die HU nicht erteilt , wegen dem fehlenden Baujahr !

Ein Gespannrahmen ist es definitiv nicht.

BeitragVerfasst: 7. November 2008 13:01
von zweitaktkombinat
Also bei mir steht auch nur 198_ Aber Gespannmaschine. TÜV hat da nie gemeckert.

BeitragVerfasst: 7. November 2008 14:43
von Mike
Hi Ossischrauber

Die sechsstelligen Rahmennummern sind Ersatzrahmen oder auch Austauschrahmen genannt. (Ich hab so ein Exemplar eingelagert, mit planko-Typschild)

Orginale sind immer siebenstellig. Also wurde mal irgendwann ein Rahmenwechsel gemacht.

Ist jetzt die Frage, welche Papiere hast Du zu dem Fahrzeug.
Hast Du keine, (und davon gehe ich mal aus) ist eine sogenannte "KBA-Anfrage" notwendig (Unbedenklichkeitsbescheinigung).
Das Prozedere ist dann recht kompliziert. Da würde ich mich mit deiner örtlichen Zulassungsstelle absprechen. Jeder Landkreis hat da so seine eigenen Vorstellungen.
Ausserdem steht warscheinlich eine Vollabnahme an.

Aber ein bischen naiv war dein Prüfling schon, wenn er nach dem Typschild schaut. Das kann man so leicht fälschen, und der würde auch noch glauben was da draufsteht.
Das macht kein kompetenter Prüfer. Der geht nach Rahmennummer und Fahrzeugschein. Alles andere ist uninterresant.

Gruß Mike

BeitragVerfasst: 7. November 2008 18:11
von Ossischrauber
Das ist es ja gerade, ich habe keine Papiere, oder sonstiges, wo das Baujahr zu erkennen ist. Im Forum und auf anderen Internetseiten hab ich gelesen das es keine Unbedenklichkeitsbescheinigungen mehr gibt.
Vollabnahme ist sowieso klar.
Habe heute bei MZ-Zschopau angerufen und nachgefragt. Soll Montag das Ergebnis erfragen.

BeitragVerfasst: 7. November 2008 20:37
von TS-Willi

BeitragVerfasst: 7. November 2008 23:11
von TS Martin
Ossischrauber hat geschrieben:Hallo Lorenz1808,
danke für den Tip !! Ich war bei der DEKRA ORANIENBURG ! Dort habe ich ja
meinen Garten und Garage. Der Herr Cebulla (richtig geschrieben?) war bei der Abnahme nicht anwesend und ein anderer Kollege hat mir ,wie geschrieben, die HU nicht erteilt , wegen dem fehlenden Baujahr !


Ansonsten gibts da noch 'ne andere Möglichkeit.
Nach der RT 125 haben wir dann meine TS 150 zur Vollabnhame gebracht.
Dies jedoch nicht bei der Dekra Oranienburg, sondern zum TÜV Rheinland in Berlin.
Grund bei mir: Die Dekra wollte mir den originalen Seitenständer mit 1 Feder (also ohne automatischen Rückschlag) nicht genehmigen.
- habe vorher extra mal die Lauscher ausgefahren - da dies ja 'nen bekanntes Problem ist - durch einfache Anfragen vor Ort.
Die Berliner wieder ohne Probleme.
Zur Not mal mit dem Bj. Problem in Berlin Holzhauser Str. nachfragen. Kompetente Leute da.
Außerdem hätte ich für das Vollgutachten bei der Dekra wieder 110 € gelöhnt.
In Berlin waren es grade mal 84,50 € - also auch 'nen Grund.

Unbedenklichkeitsbescheinigungen gibt es noch.
Diese stellt nicht mehr das KBA aus, sondern die Kreisbehörde.
Wenn du diese in OHV nicht bekommst - müssteste nach Berlin. (Seit 01.03.2007 zählt nur noch der Hauptwohnsitz)
In den brandenburgischen Kreisen erhälst du diese sogar kostenlos - zumindestens in OHV - Service am Bürger nennt man das hier.
Durch unseren kleinen "Sonderfuhrpark" hab ich auch schon einiges hinter mir und noch vor mir.
Ggf. könnten wir ja zusammen die Unbedenklichkeitsbescheinigung besorgen.
Bei Hilfe einfach mal 'ne PN an mich.

Hinweis:

Wenn Zschopau sagt das es 'nen Ersatzrahmen ist - kannste dir 'nen Baujahr frei wählen, da hier nicht mehr nachvollziehbar ist von wann der Rahmen ist.

Hier geh einfach zum Gravur Brandt in der Chausseestr. in Oranienburg und lass dir dein Typschild vervollständigen.
Kostet um die 5 €.

BeitragVerfasst: 8. November 2008 00:21
von TS Martin
So ...

jetzt hab ich noch nach was anderes geschaut.
Meine TS 150 hat auch 'ne 7 stellige Rahmen die mit beginnt 80 ...
Hier: ab 93 ... Ersatzrahmen und diese sind auch 7 stellig.

Unser ETZ 250 Gespann (Bj. 1984) hat auch 'ne 7 stellige und diese beginnt mit 21 ...

BeitragVerfasst: 10. November 2008 13:06
von Ossischrauber
Danke Lorentz1808, hast mir damit sehr geholfen.
Als Abschluß : Mz-Zschopau hat auf meine Anfrage geantwortet das zwischen 1981 und 1989 tausende Ersatzteilramen für die ETZ 250 gefertigt wurden und bei den Händlern und Werkstätten lagen mit den Nummern :500000 bis 550000 , also 6stellig. Baujahrlisten wuden dafür NICHT geführt.
Also wirklich selber Nummer eintragen!
Danke an alle!

BeitragVerfasst: 10. November 2008 16:19
von TS Martin
Ossischrauber hat geschrieben:Danke Lorentz1808, hast mir damit sehr geholfen.
Als Abschluß : Mz-Zschopau hat auf meine Anfrage geantwortet das zwischen 1981 und 1989 tausende Ersatzteilramen für die ETZ 250 gefertigt wurden und bei den Händlern und Werkstätten lagen mit den Nummern :500000 bis 550000 , also 6stellig. Baujahrlisten wuden dafür NICHT geführt.
Also wirklich selber Nummer eintragen!
Danke an alle!


Am besten vor 1989, da ab EZ 01.01.1989 AU benötigt wird. Unnötige Zusatzkosten.

Lass mal die Fahrgestellnr. beim SVA prüfen (Unbedenklichkeitsbescheinigung) und fordere die auf festzustellen, wo und wann das Fahrzeug zu letzt gemeldet war.

Re: ETZ 250 Rahmennummer - welches Baujahr ?

BeitragVerfasst: 7. März 2024 19:32
von Uwe6565
Ein sehr interessanter Beitrag.
Ich habe vor kurzen in der Bucht eine ETZ 250 gesichtet, mit einer sechstilligen Rahmennummer.
Kam mir komisch vor, nun weiß ich warum.
Laut Schild Baujahr 1986 der Rahmen war unter den erst 1000 NR 500x06