Seite 1 von 1

Bremsflüssigkeit am Beiwagen wechseln

BeitragVerfasst: 6. Juni 2006 22:02
von Roland
Bei mir ergibt sich die Notwendigkeit, daß die Bremsflüssigkeit im Beiwagen demnächst gewechselt werden muß.
Dabei ergeben sich folgende Fragen:
Wie bekomme ich die alte Flüssigkeit möglichst restlos aus dem System?
Muß das System gespült werden und wie?
Was ist beim entlüften zu beachten?
Viele Grüße
Roland

Re: Bremsflüssigkeit am Beiwagen wechseln

BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 01:47
von Ex User Hermann
Roland hat geschrieben:Wie bekomme ich die alte Flüssigkeit möglichst restlos aus dem System?

Derzeitigen Vorratsschlauch mit einer Spritze verbinden und das System durchspülen, evtl. den Fußhebel dabei betätigen. Vorher Entlüftungsschraube öffnen, mit Schlauch versehen und diesen Schlauch in einen Behälter führen. Falls ein Vorratsbehälter angebaut ist, hilft entweder nur pumpen mit mehrfacher "neuer" Behälterfüllung oder den Schlauch am Behälter abbauen.

Roland hat geschrieben:Was ist beim entlüften zu beachten?

Entlüften geht am einfachsten "rückwärts". Dabei wird über einen an der Entlüftungsschraube am Radbremszylinder angebrachten Schlauch mittels einer Spritze die Bremsflüssigkeit vom Radbremszylinder zum Vorratsbehälter gepumpt. Langsam Pumpen und Vorratsbehälter im Auge behalten! Ich gehe davon aus, daß Du den neuen verschließbaren Behälter schon angebaut hast. Der Deckel vom Behälter muß geöffnet werden.

Die Entlüftungsschraube muß nur eine halbe Umdrehung geöffnet werden. Die Schraube sofort zudrehen, wenn der Flüssigkeitspegel stimmt. Nicht anknallen, sie muß nur dicht sein!

Vorsicht! Bremsflüssigkeit löst Lack an! In die MZ gehört Bremsflüssigkeit nach DOT 4.

BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 07:24
von motorang
Spülen kann man mit Bremsenreiniger aus der Sprühdose (zb procycle bei louis), ist aber beim wechsel nicht nötig. bei einer überholung (zerlegung) tät ichs machen.

Gryße!
Andreas, der motorang