Seite 1 von 1

Doppelscheibenbremse ETZ 250 ?

BeitragVerfasst: 8. November 2008 06:08
von vonreising
Kann eine ETZ 250 auf eine Doppelscheibenbremse umgebaut werden?
Wenn ja, hat jemand Erfahrung?

Danke und Gruß
Rudi

BeitragVerfasst: 8. November 2008 07:22
von Nordlicht
man kann alles...... nur bei dem Eigengewicht und der Endgeschwindigkeit ist das wie mit Panzern auf Vögel schiessen :wink:

BeitragVerfasst: 8. November 2008 09:25
von kerzengesicht13
Dann ist aber Ruhe mit der Verwindung der Gabel.
Einen Gabelstabi oder eine Trommelbremse vom Japanrer haben aber bei geringerem Aufwand das selbe Ergebnis.

BeitragVerfasst: 8. November 2008 10:47
von roccokohl
klar geht das.

am einfachsten nimmt man die Gabelholme von einer älteren kawa, susi, evtl. guzzi usw. (35-36mm)
dann setzte das MZ rad ein und baust dir passende distanzen.
evtl. kann man auch das Rad des Gabelspenders ausprobieren.
usw.
Es geht halt nichts ohne ausprobiern
Sollte man dabei jedoch die Sättel des Spenders mit benutzt, dann hat man meisten nichts gewonnen, weil die schlechter sind als der gute einzelne MZ Sattel.
Außerdem sind die Gabel relativ komplizeirt aufgebaut und sind nicht immer besser als die MZ Gabel

Gegen verwindungen in der Gabel würde ich einen Stabi verbauen. Das reicht.

Re: Doppelscheibenbremse ETZ 250 ?

BeitragVerfasst: 8. November 2008 11:44
von Norbert
vonreising hat geschrieben:Kann eine ETZ 250 auf eine Doppelscheibenbremse umgebaut werden?
Wenn ja, hat jemand Erfahrung?

Danke und Gruß
Rudi


gehen tut fast alles, ich meine sowas im Netz auch schon mal gesehen zu haben.
Nur, was soll es bringen (mit Originalen MZ/Bremboteilen?

Mal hören wie ein 2.75-18 wimmern kann?
Stoppies ohne Ende bis zum abwinken, bis vermutlich hin zum Überschlag?
Endlich mal ordentlich über den Lenker abfliegen?
Endlich mehr ungefederte Masse im Vorderrad?
Tolle Abflüge bei schlechten Haftungsbedingungen zwischen Straße und VR?

Ein größerer Pumpenkolbendurchmesser schafft das alles auch ohne Doppelscheibe.
Ach, und zum TÜV mußt Du damit auch.

Viel Aufwand, wenig Nutzeffekt.

Ich würde das lassen, die ETZ Bremsanlagen zeigen auch heute noch eine
zeitgemäße Bremswirkung.

BeitragVerfasst: 8. November 2008 12:04
von roccokohl
technisch gesehen hat Norbert völlig recht.
Lohnt absolut nicht.

Vielleicht sollte man bei zu wenig Bremskraft über sowas nachdenken ;-)
Bild

BeitragVerfasst: 8. November 2008 17:51
von Luzie
roccokohl hat geschrieben:Vielleicht sollte man bei zu wenig Bremskraft über sowas nachdenken ;-)
Bild
:rofl:

Re: Doppelscheibenbremse ETZ 250 ?

BeitragVerfasst: 16. Juni 2011 08:05
von Big-Biker
Ist zwar ein altes Thema, die Bremsanlage ist aber auch schon über 12 Jahre drin. Alles TÜV-konform, auch der 100ér Reifen vorn und die 17"-Felge. Hinten die 18´er Felge, den Motor, die Stoßdämpfer, Lenker, Bremshebel, Stahlflexleitungen, mit Knotenblechen verstärkte Schwinge, Tankumbau - alles akzeptiert. Die MZ fährt noch (das Foto ist von 2003 - da stand sie mind. 2 Jahre und hat halt an den Scheiben Rost angesetzt)

BB

Re: Doppelscheibenbremse ETZ 250 ?

BeitragVerfasst: 16. Juni 2011 08:32
von rausgucker
ist halt wirklich die Frage, obs das braucht? Mit der normalen MZ Scheibenbremse ist das 250er Motorrad schon sher gut ausgerüstet. Die Bremswirkung ist mehr als überzeugend. Gern auch noch mit Stahlflex - dann steht das Ding wirklich ratz fatz. Das Hinterrad geht bei meiner ETZ 250 auch mit der einfachen Scheibenbremse hoch. mit einer Doppelscheibe wird das Motorrad nur schwerer. Ich meine, es ist doch keine 1000er oder 750er mit über 100 PS und 250 Kilo Gewicht. Da sehe ich die Doppelscheibe schon als notwendig an. Aber bei der Einzylinder ETZ mit maximal 21 Pferdchen, das ist viel Mühe umsonst.
Aber gehen tut es sicherlich. es wäre dann vielleicht schlau, statt zwei originalen MZ Scheibenbremsen zwei kleinere Scheibenbremsen meintewegen der 125er einzubauen.
Gruß

Re: Doppelscheibenbremse ETZ 250 ?

BeitragVerfasst: 16. Juni 2011 08:38
von Big-Biker
Da ist nichts original MZ. Ich löse dann später auf...
Ich vermute, dass diese Ausführung einzigartig an einer TS ist. Alleine das ist es mir wert. Und zum Gewicht: Reduzierung auf 17"-Felge, die Nabe incl. Scheiben ist nicht schwerer als die originale Nabe mit Backen, beide Bremszangen werden unwesentlich mehr wiegen als die originale Zange.

BB

Re: Doppelscheibenbremse ETZ 250 ?

BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 10:15
von bk350
ich als täglicher 250er etz fahrer finde. Wenn ich in meine bremse greife blockiert und rutscht es nur mehr bremskraft muss nicht sein. es sei denn man hat wirklich lust vorne über abzusteigen

Re: Doppelscheibenbremse ETZ 250 ?

BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 06:56
von Big-Biker
Diese Bremse hat MZ im Rennsport eingesetzt, was die sich wohl dabei gedacht haben???
Eine GSXR 1000 hat vollgetankt mit unter 200Kg bei über 180PS zwei 320´er Scheiben. Da sind bei der TS und ca. 140Kg zwei kleine Scheiben doch angemessen. Ich empfinde diese Bremse als wesentlich besser dosierbar und am Ende auch bissiger (natürlich nur in Kombination mit besseren Reifen - wie die aufgezogenen Metzeler). Aber das war hier auch nicht das Thema, sondern die Machbarkeit eines Umbaus auf zwei Scheiben. Leider scheint dies der einzige zugelassene Umbau zu sein, so dass eine Disskusion über Sinn und Unsinn keinen Spaß macht.
Damit melde ich mich wieder ab hier.

BB