Grenzmaß ETZ-Scheibe

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Grenzmaß ETZ-Scheibe

Beitragvon TS-Schluze » 9. November 2008 13:40

Hallo Leute,

bin gerade dabei mir Teile für `ne ETZ-SB-Tele zusammenzukaufen. Von einem Bekannten habe ich ein komplettes Vorderrad bekommen. Die Scheibe hat noch eine Stärke von 4,9 mm. Ist das schon unter dem Grenzmaß ?

Gruß Heiko

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1398
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Wohnort: Halle-Saale

Beitragvon Ex User Hermann » 9. November 2008 13:42

Steht auf der Scheibe eingegossen: "min. 4,5mm"
Ex User Hermann

 

Beitragvon Christof » 9. November 2008 13:53

Wichtig neben dem Grenzmaß ist das die Scheibe riefenfrei und nicht nur an einer Stelle 4,9mm dick ist sondern möglichts gleichmäßig "verschlißen" ist. Wenn "Berge und Täler" auf der Scheibe sind wirkt dein Bremsbelag nur auf einer kleinen Fläche der Scheibe, den "Bergen". Die Bremswirkung ist dann dem entsprechend bescheiden....
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Beitragvon Ex User Hermann » 9. November 2008 13:57

Riefenfreie BENUTZTE Scheiben gibt es nicht. Natürlich sollten es keine "Gräben" sein ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Emmendieter » 9. November 2008 13:57

Mit nem Bremssattel der 500er ist das Verschleißmaß 3,5mm, dabei sollte man aber relativ neuwertige Beläge verwenden, um ein verkanten der Kolben zu vermeiden.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Beitragvon TS-Schluze » 9. November 2008 15:38

Ja Danke, habs gefunden.... MIN TH 4,5 mm
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1398
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Wohnort: Halle-Saale

Beitragvon Ex User Hermann » 9. November 2008 16:30

Mir glaubt ja keiner .............. :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User magsd » 9. November 2008 16:34

Emmendieter, danke für die Info zum 500er Sattel. Dann wird meine Scheibe ja eine halbe Ewigkeit halten. 8)
Ex-User magsd

 

Beitragvon Ex User Hermann » 9. November 2008 16:40

Vorsicht: 500er Sättel (auch Nachwendezweitakter) wurden im Zusammenhang mit einer serienmäßig dünneren Scheibe eingesetzt! Das kann bei alten Scheiben wie von ETZ250 mit neuen Belägen im 500er Sattel eng werden!

Gemeint ist nicht, daß es nicht paßt, sondern das die Kolben/Beläge auch etwas "Luft" benötigen!
Ganz einfach deshalb, weil sie sich im Fahrbetrieb sehr stark erwärmen können!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User magsd » 9. November 2008 17:05

Woran merke ich denn das zuwenig Luft vorhanden ist? Im Moment sind bei mir verbaut: Rotax-Bremssattel, neue Bremsscheibe (alte Ausführung, Dicke: 5,0 -5,1 mm) und neue Bremsbeläge. Alles zusammen ist jetzt maximal 2000km gelaufen...

Zumindest habe ich noch keine Probleme bemerkt?
Ex-User magsd

 

Beitragvon Ex User Hermann » 9. November 2008 22:39

Daran, daß bei vollständig eingeschobenen Bremskolben zw. Belägen und Scheibe noch SICHTBAR etwas "Luft" ist.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User magsd » 9. November 2008 23:20

Danke für die Info, werde bei Gelegenheit mal nachschauen.
Ex-User magsd

 


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste