Seite 1 von 1

Scheibenbremse und Lenkerfrage

BeitragVerfasst: 17. November 2008 16:56
von telefoner
@all

habe letzte woche meine neue telegabel + neues vorderrad + überholte scheibenbremse eingebaut.
der lenker der jetzt verbaut ist, hat so eine mittelstrebe. leider passt die aufgearbeitete ddr bremsarmatur nicht richtig an den lenker :evil: . daher die armatur lässt sich nur leicht schräg nach oben montieren, ansonsten stößt sie am lenker an. kann natürlich so nicht bleiben.

was für einen lenker brauche ich damit ich die bremsarmatur richtig montieren kann, und was ist eigentlich die richtige breite des lenkes an sich?

desweiteren habe ich festgestellt, das nach einer woche standzeit, der bremssattel auf der radzugewandten seite unten nass war. bremspunkt und füllstand im behälter waren unverändert.

wieviel undichtigkeit des bremssattels ist zu tolerieren?

grüsse vom ronald

Re: Scheibenbremse und Lenkerfrage

BeitragVerfasst: 17. November 2008 17:04
von dude
telefoner hat geschrieben:was für einen lenker brauche ich damit ich die bremsarmatur richtig montieren kann,


Am besten den originalen.

telefoner hat geschrieben:wieviel undichtigkeit des bremssattels ist zu tolerieren?


KEINE!

BeitragVerfasst: 17. November 2008 17:15
von dude
Ich such nochmal nach meinem alten ETZ-Lenker. Dann kannste ja mal probieren.

Wenn die Bremsflüssigkeit nicht gerade aus der Entlüftungsschraube gekommen ist, besteht in jedem Fall Handlungsbedarf.

Von sicherheitstechnischen Aspekten mal abgesehen, wird dir die Bremsflüssigkeit auf Dauer deinen schönen Lack angreifen.

BeitragVerfasst: 17. November 2008 21:37
von mz-henni
[quote]desweiteren habe ich festgestellt, das nach einer woche standzeit, der bremssattel auf der radzugewandten seite unten

Entweder die Ringe, welche die Kolben abdichten sind hinnich oder aber der Sattel sifft an der mittleren Trennfuge, weil da Lack auf den Dichtflächen ist.

Auf jeden Fall kontrollieren und beheben!

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 17. November 2008 21:43
von mz_gespann
Wenn Bremsflüssigkeit irgendwo austritt, sollte man im eigenen Interesse vor Antritt der nächsten Fahrt erstmal die Bremse machen (lassen). Vorderradbremse undicht? das kann sehr schnell - vielleicht beim nächsten Bremsen - einen Totalausfall zur Folge haben. Vorne hast du ca 80% der möglichen Bremsleisung. Totalausfall vorn und der Bremsweg wird richtig lang. Da hast du dann Zeit, über deine Versäumnisse nachzudenken - bevor du fast ungebremst irgendwo einschlägst und garnicht mehr denkst!
Mach keinen Blödsinn, SOFORT reparieren!
Gerhard

Re: Scheibenbremse und Lenkerfrage

BeitragVerfasst: 17. November 2008 22:03
von Theo
telefoner hat geschrieben:was für einen lenker brauche ich damit ich die bremsarmatur richtig montieren kann, und was ist eigentlich die richtige breite des lenkeers? Grüsse vom ronald


Hallo telefoner,
die ETZ Lenkerarmaturen brauchen echt viel Platz, darum habe ich mir einen recht breiten lenker bei Louis geordert, ihn etwas gekürtzt und nun ist Alles paletti!

Bei Interesse, sende ich dir die Bestellnummmer!

Bilder vom Lenker, hier: http://www.hallerf.info/ts_250-1/html/24-zulassung.html

BeitragVerfasst: 18. November 2008 09:52
von telefoner
@mz- henni,

nochmal zu der von dir angesprochenen trennfuge im bremssattel.
also der sattel ist komplett lackiert, in wiefern ist das ein problem?

ich denke es wird wohl einer der bremszylinderdichtungen sein, die etwas undicht ist.

hat mal jemand ein bild von der explosivansicht des bremssattels?
oder besser noch eine anleitung, wie man die dichtungen fachgerecht wechselt?

ich hoffe das geht, ohne den bremssattel an sich zu zerlegen?

grüsse vom ronald

BeitragVerfasst: 18. November 2008 09:58
von knut
telefoner hat geschrieben:ich hoffe das geht, ohne den bremssattel an sich zu zerlegen?

BeitragVerfasst: 18. November 2008 16:48
von dude
telefoner hat geschrieben:ich hoffe das geht, ohne den bremssattel an sich zu zerlegen?


Um die Kolbendichtungen bzw. -Manschetten zu wechseln braucht man den Sattel m.E. nicht zu öffnen.

Allerdings solltest du das Leck erstmal genau lokalisieren. Also alles peinlich abwischen und regelmäßig nachgucken, damit sich der Siff nicht auf dem ganzen Sattel ausbreitet.

BeitragVerfasst: 18. November 2008 16:50
von dude
Ach so: vorher Bremsbacken und Staubschutzmanschetten ausbauen, damit du klare Sicht hast.

BeitragVerfasst: 18. November 2008 16:57
von OnkelzFanatiker
Was willst du denn für einen Lenker? Ich hab nen Superbike von Louis. Passt alles einwandfrei.

BeitragVerfasst: 18. November 2008 18:55
von nochrome
...@telefoner: Hattest Du nicht geschrieben die SB wäre überholt? Das beinhaltet ja auch neue Kolbendichtringe im Sattel. Falls dem so ist und es neue Dichtringe sind würd ich ihn nicht sofort auseinanderrrupfen. Bei meinem vorletzten Bremssattel war nach Montage der neuen Dichtringe und Neubefüllung des Systems auch ein Tropfen unten am Sattel (allerdings ging nix davonauf die Telegabel, wirklich nur ein Tropfen). Dieses Problem hatte sich dann nach ein paar km von selbst erledigt.
Wenn dem nicht so ist würd ich den Sattel auf jeden Fall aufmachen (wo liegt das Problem? Sind nur 2 Schrauben). So kommt man besser überall heran und man kann die Nuten der Ringe ordentlich säubern.

Viel Erfolg!

BeitragVerfasst: 18. November 2008 18:57
von nochrome
...ach ja und zum Thema Lenker: in meiner Gallerie kan man sehen dass die ETZ-Armaturen auch an nen gekürzten TS-Flachlenker passen...

BeitragVerfasst: 18. November 2008 20:08
von dude
nochrome hat geschrieben:...ach ja und zum Thema Lenker: in meiner Gallerie kan man sehen dass die ETZ-Armaturen auch an nen gekürzten TS-Flachlenker passen...


Da würden mich detailliertere Bilder interessieren. Auf den Galleriefotos sieht es aber recht merkwürdig aus. (Position des Handbremshebels)

BeitragVerfasst: 18. November 2008 20:12
von nochrome
...stimmt...das bild ist kurz nach dem ersten zusammenschrauben entstanden...inzwischen, ein paar tausend km später, siehts schon etwas anders aus. Ganz nach unten Drehen fällt natürlich (bei originaler Bremsleitung/ohne Abänderung des HBZ) aus. Hab grad kein Detailbild. höchstens noch das hier:

BeitragVerfasst: 19. November 2008 12:34
von dude
Na immerhin mußt du sie nicht nach oben drehen. Ich habe die Grimeca-Pumpe dran und bekomme sie auch nur max. horizontal gedreht.