Seite 1 von 1

Stoßdämpferproblem bei ETZ 250 Schwinge in TS 250/1!

BeitragVerfasst: 21. November 2008 20:20
von Kiru4
Moin,
hat das schon mal einer so gebaut? Ich ja, wegen der stabileren Schwinge, aber nu sind die Dämpfer viel zu kurz! Was nun? Soll ja alles von der Dekra abgesegnet werden, also nix schweißen an Schwinge. Gibt es ca. 5cm längere Dämpfer mit TÜV-Segen oder von ner anderen MZ? Mitte Auge zu Mitte Auge muss bei 41 statt 36 cm (Serie) sein. Falls nicht muss ich leider wieder auf die schwächere TS Schwinge umbauen, das 18er Hinterrad mit 4.00-18 passt aber trotzdem rein. Aber die ETZ Schwinge wäre besser, Lösungsvorschläge sind willkommen. Einsatz: Gelände.
Tausend Dank!

Gruß
Thomas

BeitragVerfasst: 21. November 2008 20:26
von Der Bruder
wenn du die 250ETZ Schwinge einbauen möchtest musst du die Stoßdämpferaufnahmen der Ts Schwinge eigendlich an die etz Schwinge Anschweisen so wie sie waren.
Ad der Rechte Stoßdämpfer bei der TS ausser Mitte sitzt

BeitragVerfasst: 21. November 2008 20:31
von trabimotorrad
Thomas: Wo kein Kläger, da kein Richter!! Ich will damit sagen, wenn Du die alte Stoßdämpferaufname sauber entfernst und die versetzten Aufnamen sauber anschweißt und alles ein wenig sauber lackieren tust, siehts keiner und dann gibts auch kein Ärger beim TÜV/Dekra!

BeitragVerfasst: 21. November 2008 21:37
von roccokohl
Wenn die Dämpfer bei der TS schwinge gepasst haben, warum müssen die dann für Die ETZ schwinge, bei gleichem RAd , 5cm länger sein? (2-3cm würde ich verstehen.. weil Aufnahme (ETZ) etwas weiter hinten sitzt und bei der TS oben drauf... aber 5cm?)

Du willst doch bloß von uns hören, ob man die Dämpfer der ES250/2 (die von vorne) hinten bei Dir einbauen kann und ob man damit TÜV kriegt. ;-)

Ansonsten kann ich mir nämlich nicht vorstellen, wie du auf 41cm Augenabstand kommst.
(außer dadurch, das du unbedingt Endurooptik haben willst)

Im übrigen habe ich in meinem TS Gespann auch eine Schwinge der ETZ drin. Umgeschweißt und eingetragen....

außerdem haben dieses Schon zig Leute so umgebaut
Vielleicht versetzt du besser das Schutzblech etwas. das bringt auch ne Menge Platz.
Aber ich denke der Platz ist nicht das was du wirklich willst ;-)

Re: Stoßdämpferproblem bei ETZ 250 Schwinge in TS 250/1!

BeitragVerfasst: 21. November 2008 22:36
von Norbert
Kiru4 hat geschrieben:Moin,
hat das schon mal einer so gebaut? Ich ja, wegen der stabileren Schwinge, aber nu sind die Dämpfer viel zu kurz! Was nun? Soll ja alles von der Dekra abgesegnet werden, also nix schweißen an Schwinge. Gibt es ca. 5cm längere Dämpfer mit TÜV-Segen oder von ner anderen MZ? Mitte Auge zu Mitte Auge muss bei 41 statt 36 cm (Serie) sein. Falls nicht muss ich leider wieder auf die schwächere TS Schwinge umbauen, das 18er Hinterrad mit 4.00-18 passt aber trotzdem rein. Aber die ETZ Schwinge wäre besser, Lösungsvorschläge sind willkommen. Einsatz: Gelände.
Tausend Dank!

Gruß
Thomas


Längere Stoßdämpfer von Schwarz !

BeitragVerfasst: 21. November 2008 22:40
von derMaddin
roccokohl hat geschrieben:... Aber ich denke der Platz ist nicht das was du wirklich willst ;-)

:twisted: War schon früher gängiger Umbau... :twisted:

BeitragVerfasst: 21. November 2008 23:12
von kerzengesicht13
Längere Stoßdämpfer von Schwarz !

Das wären die der 251er ETZ. Da passen aber leider die progressiven Federn netmehr.

BeitragVerfasst: 21. November 2008 23:15
von kerzengesicht13
Bild
Bild

BeitragVerfasst: 22. November 2008 03:40
von Ex User Hermann
Nur als Info:

Die ETZ250-Schwinge ist ca. 3cm länger als ETZ251 & TS/1 Schwingen

Der Unterschied zw. den jeweiligen Dämpfern mit 105mm Federweg bzw. 135mm Federweg liegt nicht ausschließlich im Hub der Dämpfer (denn der ist nur um 15mm unterschiedlich >> 100mm Hub zu 115mm Hub), sondern auch in der "Schrägstellung" der Dämpfer am jeweiligen Modell.

Achim's (Trabimotorrad) Vorschlag bzw. die saubere Ausführung von "Kerzengesicht" ist das einzig sinnvolle Vorgehen, nur so wirds was vernünftiges! Nicht vergessen bei TS: Der rechte Dämpfer sitzt weiter AUSSEN!

BeitragVerfasst: 22. November 2008 13:26
von roccokohl
Hermann hat geschrieben:Nur als Info, paßt grad so gut:

Die ETZ250-Schwinge ist ca. 3cm länger als ETZ251 & TS/1 Schwingen

Der Unterschied zw. den jeweiligen Dämpfern mit 105mm Federweg bzw. 135mm Federweg liegt nicht ausschließlich im Hub der Dämpfer (denn der ist nur um 15mm unterschiedlich >> 100mm Hub zu 115mm Hub), sondern auch in der "Schrägstellung" der Dämpfer am jeweiligen Modell.

Achim's (Trabimotorrad) Vorschlag bzw. die saubere Ausführung von "Kerzengesicht" ist das einzig sinnvolle Vorgehen, nur so wirds was vernünftiges! Nicht vergessen bei TS: Der rechte Dämpfer sitzt weiter AUSSEN!


Ne, passt grad gar nicht...
Ich weiß zwar nicht, warum ich mir immer belehrende Worte anhören muß, aber egal...
Aufjedenfall hab ich schon ettliche Schwingen in Div. Modellen... pfffft... ach quark, warum muß ich mich rechtfertigen?


Aber ich kann dir sagen, was besser "paßt" als dein Beitrag:

Die Kastenschwinge ist nicht 100%ig identisch mit der ETZ 250 Schwinge...
Auch wenn du das immer und überall behauptest ;-)

BeitragVerfasst: 22. November 2008 14:32
von Ex User Hermann
Wer wollte Dich belehren und was soll der Quatsch? Ich habs jetzt editiert, damit Deine Kreise nicht gestört werden ;-)

Und das eine Kastenschwinge nicht mit einer Rohrschwinge identisch ist, ist selbst mir bekannt.

Sonst wäre es ja keine Kastenschwinge, oder? :-)

Aber ebenso ist mir bekannt, daß es im Laufe der Zeit verschiedene Ausführungen der ETZ250-Schwinge gab und nicht nur Solo & SW.

Die Unterschiede bei den ETZ250-Schwingen liegen im Detail, bspw. Stoßdämpferaufnahme.

Wenn ich richtig liege, ist die Schwinge in der Mitte eine Kastenschwinge, völlig absurd wenn die identisch sein soll. :irre:

Bild

Mittleres Bild: Der Unterschied bei den Schwingenbolzenaufnahmen liegt an der unterschiedlichen Entfernung zum Cam-Objektiv, die Abstände sind identisch.

Bild

Unteres Bild: Kommentar überflüssig.

Bild

Danke!

BeitragVerfasst: 22. November 2008 15:02
von Kiru4
Toll wie einem hier geholfen wird, dickes Lob an alle! Ich werd schweißen und fein lackieren, und ich wars nicht, war der böse vorbesitzer... :D
Ist billiger als neue Stoßdämpfer.

Gruß
Thomas

BeitragVerfasst: 22. November 2008 15:36
von roccokohl
Hermann hat geschrieben:Wer wollte Dich belehren und was soll der Quatsch? Ich habs jetzt editiert, damit Deine Kreise nicht gestört werden ;-)


danke... kommt mir manchmal nur so vor. :wink:

Und zu den Bildern:
Von Optisch rede ich niemals nicht,
Nimm mal was zum Messen und dann vergewissere dich ob der Abstand zwischen Stoßdämpferaufnahme und Schwingbolzen der Gleiche ist? ;-) (bei ETZ 250 und Kastenschwinge)
Ich sage mal, das der nicht identisch ist.
Das hat zur Folge, wenn man eine Kastenschwinge einbaut, kommt das Heck höher, da die Aufnahme, für den Dämpfer, an der Schwinge ebenfalls weiter vorne Sitzt. ;-)

greetings ;-D

BeitragVerfasst: 22. November 2008 17:22
von Ex User Hermann
Die Kastenschwinge geht meines Wissens nicht bei Rahmen mit angeschweißten hinteren Rastenträgern. Obs bei allen dieser Rahmen so ist, kann ich allerdings nicht sagen, an meine FUN passt sie nicht.