Seite 1 von 1
Handprotektoren für ETZ 250 Trommel

Verfasst:
25. November 2008 13:26
von casimodo
Hi Leute, vielleicht kann mir einer von euch behilflich sein. Ich suche als Winterfahrer ein paar Handprotektoren für meine Etze. In Netz fand ich nur welche, bei denen ausdrücklich stand für Scheibenbremse. Einfach kaufen um festzustellen die passen tatsächlich nicht wollte ich nicht. Ich hab mir heute bei Lois ein paar günstige universelle Protektoren zugelegt, die aber nur mit zurechtschneiden und Schelleneinsatz mehr schlecht als recht passen und was noch dazu einfach sch... aussieht.
1. Gibt's aus der Originalproduktion überhaupt welche für Trommelbremse?
2. Wenn ja, hat jemand ne Ahnung woher ich solche beziehen kann?
3. Anderenfalls hat jemand ne Idee / Erfahrung für eine (günstige) brauchbare Alternative?
Danke,
Carsten

Verfasst:
25. November 2008 13:32
von TS-Jens
Bei AKF gibts passende für die ETZ mit Trommel. Hab ich an meiner ETZ 150 auch dran. Kosten neu glaube ich 6,90 der Satz.
Muss man ein klein wenig nacharbeiten, aber bei dem Preis stört das nicht wirklich find ich.

Verfasst:
25. November 2008 15:37
von casimodo
Danke, hab sie gleich bestellt....

Verfasst:
26. November 2008 13:07
von raufaser
Hab die auch dran, sind super, echt empfehlensewert. Ich musste nichtmal was nacharbeiten. Einfach Spiegel ab, Handschützer draufstecken, Spiegel wieder drauf, fertig.


Verfasst:
26. November 2008 22:24
von Wilwolt
Suche sowas für die TS. Passen die da auch (kleine Nacharbeiten wären kein Problem)?

Verfasst:
27. November 2008 09:12
von Koponny
Bei Polo und Gericke gibts doch auch welche. Es sind aber Nacharbeiten erforderlich!
Re:

Verfasst:
14. Oktober 2011 08:28
von MichiKlatti
Koponny hat geschrieben:Bei Polo und Gericke gibts doch auch welche. Es sind aber Nacharbeiten erforderlich!
Welche würden da in frage kommen??
LG Michi
Re: Handprotektoren für ETZ 250 Trommel

Verfasst:
14. Oktober 2011 09:43
von mzler-gc
Re: Handprotektoren für ETZ 250 Trommel

Verfasst:
14. Oktober 2011 11:18
von mutschy
...da häng ich mich doch gleich mal ran:
Was is "besser", Protektoren, oder aber Lenkerstulpen?
Ich plane, bei jeder Witterung u Temperatur zu fahren, aber meine viskosegefütterten BW-Kradmelder-Handschuhe ("Schweinepfoten", Zeige- u Mittelfinger u Ringfinger u kleiner Finger sind jeweils zusammengefasst) sind nach 50 km (mein Maxmimum am Stück ohne Pause) bei -20°C "am Ende" u die Finger stocksteif. Kippe drehn is da für gut 10 min nich drin

Also, zu was raten die erfahrenen Winterfahrer?
Gruss
Mutschy
Re: Handprotektoren für ETZ 250 Trommel

Verfasst:
14. Oktober 2011 11:26
von MichiKlatti
die passen nicht, war eben da und habe die angehalten,aberda ist die bremsamatur im weg.
LG michi
Re: Handprotektoren für ETZ 250 Trommel

Verfasst:
14. Oktober 2011 11:30
von Etzitus
Hallo Mutschy,
Mutschy hat geschrieben:Kippe drehn is da für gut 10 min nich drin

Also, zu was raten die erfahrenen Winterfahrer?
Rauchen dran geben. Ist 1. eh gesünder und 2. mit den dann nicht mehr verengten Blutgefässen haste nicht so schnell kalte Finger.
Schöne Grüße
Rainer
Re: Handprotektoren für ETZ 250 Trommel

Verfasst:
14. Oktober 2011 12:15
von mzler-gc
MichiKlatti hat geschrieben:die passen nicht, war eben da und habe die angehalten,aberda ist die bremsamatur im weg.
Koponny hat geschrieben:Bei Polo und Gericke gibts doch auch welche. Es sind aber Nacharbeiten erforderlich!
Mit dieser Nacharbeit passt es eben doch.
Übrigens habe ich diese, für Trommel an der Hufu, für Scheibe an der NVA, für Schlechtwetterperiode dran...
Re: Handprotektoren für ETZ 250 Trommel

Verfasst:
14. Oktober 2011 12:23
von MichiKlatti
mzler-gc hat geschrieben:MichiKlatti hat geschrieben:mzler-gc hat geschrieben:Koponny hat geschrieben: Es sind aber Nacharbeiten erforderlich!
Mit dieser Nacharbeit passt es eben doch.
Übrigens habe ich diese, für Trommel an der Hufu, für Scheibe an der NVA, für Schlechtwetterperiode dran...
Okay und was fuer nacharbeiten sind das dann? hast du mal nen foto?
LG michi
Re: Handprotektoren für ETZ 250 Trommel

Verfasst:
14. Oktober 2011 16:56
von vauzweh
mahlzeit !
@ mutschy :
Die Protektoren bringen gegen Kälte eigentlich ziemlich wenig.
Stulpen sind da schon viel besser, nerven aber natürlich auch etwas.
Gefütterte Stulpen (mit Fell oder so ) sind Schwachsinn,die saugen sich bei Nässe voll.
Am besten ist beides zusammen,
Protektoren und Stulpen,die Protektoren stabilisieren die Stulpen und
schaffen mehr Platz zum "arbeiten " für die Hände.
Winterfahrergrüße
achim
ach ja,der Himmel auf Erden ist dann natürlich noch eine Griffheizung dazu
Re: Handprotektoren für ETZ 250 Trommel

Verfasst:
14. Oktober 2011 19:37
von mutschy
@Etzitus:
Rauchen fetzt u macht keinen Lärm. Ich bin Freiluftraucher u steh dazu.
@vauzweh:
Danke für den Hinweis mit der Doppelportion (Stuplen+Protektoren). Dass gefütterte Stulpen Unsinn sind, hatte ich schon mal gelesen, nichtsdestotrotz danke ich für den Hinweis (is mir nämlich erst wieder eingefallen, als ich es von dir gelesen hab)...
Fürs Erste werd ich mir mal n Paar Stulpen schnitzen u sehn, wie´s wird. "Serienteile" fallen bei mir nämlich weg, da der Spiegel am Lenkerende sitzt.
Gruss
Mutschy
Re: Handprotektoren für ETZ 250 Trommel

Verfasst:
14. Oktober 2011 19:55
von ElMatzo
mutschy hat geschrieben:...da häng ich mich doch gleich mal ran:
Was is "besser", Protektoren, oder aber Lenkerstulpen?
Ich plane, bei jeder Witterung u Temperatur zu fahren, aber meine viskosegefütterten BW-Kradmelder-Handschuhe ("Schweinepfoten", Zeige- u Mittelfinger u Ringfinger u kleiner Finger sind jeweils zusammengefasst) sind nach 50 km (mein Maxmimum am Stück ohne Pause) bei -20°C "am Ende" u die Finger stocksteif. Kippe drehn is da für gut 10 min nich drin

Also, zu was raten die erfahrenen Winterfahrer?
Gruss
Mutschy
eindeutig stulpen, wie es der achim schon schrieb.
achte drauf, dass sie zum lenker hin gut abschließen. zugluft bringt die kälte! (daher bringen protektoren auch recht wenig.)
Re: Handprotektoren für ETZ 250 Trommel

Verfasst:
15. Oktober 2011 10:13
von vauzweh
mahlzeit !
Anpassen muß man die Stulpen eigentlich immer "irgendwie".(Spiegel usw.)
Mach mir da keine Murmel: Cuttermesser und Panzer-Tape.
Das Tape hält eine Saison. Viel hilft viel.

. Je dichter desdo gut
Manchmal gibt's Sonderangebote bei den üblichen Verdächtigen ( Louis usw. )
Habe meine mal für 15,- statt 49,- € geschossen.
achim
Re: Handprotektoren für ETZ 250 Trommel

Verfasst:
18. Oktober 2011 19:35
von mzler-gc
MichiKlatti hat geschrieben:Okay und was fuer nacharbeiten sind das dann? hast du mal nen foto?
Jetzt hab ich n Foto. Sorry für die Kwalität, ist nur mit dem Handy gemacht...
Foto0312a.JPG
Foto0313.jpg
Im Prinzip ist es einfach. Ranhalten und da wo es nicht passt wegfeilen. Durch das große Loch kommt die Schraube, die den Hebel hält (muss neu, weil länger) und durch das kleine Loch ein Kabelbinder. Für knapp 10€ kann man nicht viel falsch machen...
Re: Handprotektoren für ETZ 250 Trommel

Verfasst:
18. Oktober 2011 19:49
von wernermewes
mzler-gc hat geschrieben:MichiKlatti hat geschrieben:Okay und was fuer nacharbeiten sind das dann? hast du mal nen foto?
Jetzt hab ich n Foto. Sorry für die Kwalität, ist nur mit dem Handy gemacht...
Foto0312a.JPG
Foto0313.jpg
Im Prinzip ist es einfach. Ranhalten und da wo es nicht passt wegfeilen. Durch das große Loch kommt die Schraube, die den Hebel hält (muss neu, weil länger) und durch das kleine Loch ein Kabelbinder. Für knapp 10€ kann man nicht viel falsch machen...
Siehste
und ich habe mich immer gefragt, zu was das kleine Löchle ist
Ich habe es ausprobiert, mir sind die Protektoren aber unten zu nah am Griff, bleibe beim Bremsgriff loslassen an der Kante hängen
Bei Euch auch so

Habs halt wieder abgebaut

Re: Handprotektoren für ETZ 250 Trommel

Verfasst:
18. Oktober 2011 20:25
von Micky
wernermewes hat geschrieben:Ich habe es ausprobiert, mir sind die Protektoren aber unten zu nah am Griff, bleibe beim Bremsgriff loslassen an der Kante hängen
Bei Euch auch so

Habs halt wieder abgebaut

Bei mir ist auch nicht viel Platz. Ich habe aber die Original MZ Handschützer für Scheibenbremse an einer Anlage für Trommelbremse verbaut.
Micky