Seite 1 von 1

Stützrohr für 35mm Telegabel TS 250 mit Innengewinde, Woher?

BeitragVerfasst: 27. November 2008 14:42
von Kiru4
Moin, hab im Wildschrei gelesen das es die Stützrohre für die 35mm Gabel anstatt mit Außengewinde auch mit wesentlich stabilerem Innengewinde geben soll. Kann mir einer sagen wo? Ich konnte keinen Shop finden der diese hat.
DANKE!

Gruß
Thomas

BeitragVerfasst: 27. November 2008 14:47
von Ex-User unterbrecher
Würde mich auch interessieren. Beim Wildschrei werden ja so einige Sachen genannt, die man angeblich für ein paar "Pfennige" beim guten Händler bekommen soll.

BeitragVerfasst: 27. November 2008 14:49
von ETZChris
noch nie was von gehört und gesehen - ich hab auch das wildschreibuch nicht.

auch haben alle gabeln, die ich zerlegt und zu liegen habe, nur das stützrohr mit außengewinde.
könnte es sich um eine eigenfertigung vom wildschrei handeln???

BeitragVerfasst: 27. November 2008 14:50
von mz-schrauber
beschreib doch mal bitte dein "stützrohr" näher. wenn du das verchromte tauchrohr meinst, das kenne ich nur mit innengewinde

BeitragVerfasst: 27. November 2008 14:53
von ETZChris
das stützrohr ist das kurze "rohr" was unten von außen verschraubt wird und innen im tauchrohr verbaut ist.

BeitragVerfasst: 27. November 2008 14:55
von mz-schrauber
jep

BeitragVerfasst: 27. November 2008 14:58
von Ex-User unterbrecher
ETZChris hat geschrieben:das stützrohr ist das kurze "rohr" was unten von außen verschraubt wird und innen im tauchrohr verbaut ist.


Genau und das reisst angeblich im Geländebetrieb hin und wieder ab (das kleine Gewinde am unteren Ende). Wildschrei meint, dass der gute MZ-Händler welche mit einem Innengewinde hat, so dass unten in den Gleitrohren keine Mutter drauf kommt sondern eine Imbussschraube reingedreht wird.

Naja watt solls. Abgerissen ist mir das gewinde noch nie und auch bei keiner zerlegten Gabel war das bisher zu sehen.

EDIT: Kleiner Nachtrag. Eine Innensechkantschraube lässt sich aber wesentlich leichter festziehen als diese verdammte Mutter.

BeitragVerfasst: 27. November 2008 15:04
von ETZChris
eine imbusschraube da unten hätte was, hab ich aber noch nie gesehen. ich hab hier einige zerlegte gabeln, die haben alle das außengewinde.

BeitragVerfasst: 27. November 2008 15:29
von zweitaktschraubaer
Moin,

ich hab noch niemals nicht eins mit Innengewinde gesehen.
Aber der Mutter mit SW10 kommt man ganz prima mit einem simplen 10/11er Rohrschlüssel bei.
Statt eines Knebels durch das Rohr einfach nen 13?er Ringschlüssel auf das 11er Ende drauf und mit nem Schraubendreher das Stützrohr gegen Verdrehen sichern (ist ja extra ein Schlitz drin, gell?), anziehen - fertig ist die Laube.

Gruß
Jan

BeitragVerfasst: 27. November 2008 16:25
von Ex-User unterbrecher
zweitaktschraubaer hat geschrieben:Aber der Mutter mit SW10 kommt man ganz prima mit einem simplen 10/11er Rohrschlüssel bei.
Statt eines Knebels durch das Rohr einfach nen 13?er Ringschlüssel auf das 11er Ende drauf und mit nem Schraubendreher das Stützrohr gegen Verdrehen sichern (ist ja extra ein Schlitz drin, gell?), anziehen - fertig ist die Laube.


Ja, das ist schon klar. Ich hatte auch mal einen passenden Rohrschlüssel. Bei der letzten Gabelaktion war der aber verschwunden und der andere 10er war vom Material so dick, dass er nicht mehr in das Gleitrohr gepasst hat.
Eine Imbussschraube wäre einfacher. Ich sollte mir mal so einen Schlüssel kaufen und für diesen einen festen Platz an der Wand reservieren.

Original soll es diese Stützrohre auch nur im Geländesport gegeben haben. Laut Wildschrei werden bzw. wurden die mal verbessert nachproduziert.

BeitragVerfasst: 27. November 2008 16:38
von Paule56
unterbrecher hat geschrieben:Eine Imbussschraube wäre einfacher.


Besser nicht ;-)
Bisher kannste mittels Schlitz im Gewindezapfen des Stützrohres gegenhalten, bei ner Inbusschraube darfste dann das Gleitrohr schlitzen.

BeitragVerfasst: 27. November 2008 16:47
von Ex-User unterbrecher
Paule56 hat geschrieben:Besser nicht ;-)
Bisher kannste mittels Schlitz im Gewindezapfen des Stützrohres gegenhalten, bei ner Inbusschraube darfste dann das Gleitrohr schlitzen.


Diesen Einwand muss man in der Tat gelten lassen. Dazu schweigt sich der Wildschrei aus. Und da offenbar noch nie jemand so ein tolles Stütztrohr zu Gesicht bekommen hat werden wir es wohl nie erfahren.

BeitragVerfasst: 27. November 2008 16:50
von flotter 3er
Kenne solches Rohr auch nicht - es wurde nur in den GS Modellen eines eingesetzt mit M8 statt M6, ein klein wenig ausgedreht, das der grössere Schlüssel passt und gut war´s....

BeitragVerfasst: 27. November 2008 17:03
von Nils
Wildschrei schreibt ja auch, dass man das ausbhren (lassen) kann und mit Innengewinde versehen.
Es wäre dann übrigens eine I[highlight=red]n[/highlight]busschraube, mit "n", das wird gern verwechselt. :schlaumeier:

BeitragVerfasst: 27. November 2008 21:37
von Christof
Mir is übrigens mal so ein Gewindezapfen vom Stützrohr an meiner alten Chross-TS abgerissen. Hat gepoltert und unter dem Gleitrohr war nach 5min. ne Pfütze. War alles nach ner Sprungserie. Bin aber noch heimgefahren. Is aber schon etliche Jahre her. Hab damals ein anderes Stützrohr eingebaut. Kann man nicht nachträglich den Gewindezapfen absägen und auf ner Drehbank ein Loch /Gewinde reinbohren bzw. schneiden? Hab grad keines zur Hand aber genügend Material dafür bis zur Steuerbohrung is da noch oder?

BeitragVerfasst: 27. November 2008 21:44
von Ex-User sirguzzi
es_250 hat geschrieben:Es wäre dann übrigens eine I[highlight=red]n[/highlight]busschraube, mit "n", das wird gern verwechselt. :schlaumeier:

Das ist aber auch nur einer Firmen-/Herstellerbezeichnung.
Korrekt heißt es "Zylinderschraube mit Innensechskant" :schlaumeier: :schlaumeier:

BeitragVerfasst: 27. November 2008 22:32
von Nils
sirguzzi hat geschrieben:
es_250 hat geschrieben:Es wäre dann übrigens eine I[highlight=red]n[/highlight]busschraube, mit "n", das wird gern verwechselt. :schlaumeier:

Das ist aber auch nur einer Firmen-/Herstellerbezeichnung.
Korrekt heißt es "Zylinderschraube mit Innensechskant" :schlaumeier: :schlaumeier:


Stimmt. Wollte ja nicht klugscheißen :shock: , bei Wikpedia hat man das auch schon erkannt.

BeitragVerfasst: 27. November 2008 22:44
von Ex-User peryc
Ich bin jetzt zwar zu faul um nachzulesen, jedoch bin ich sicher der wilde Schrei schreibt vom Umbau der Stützrohre auf Innengewinde.

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2008 20:15
von MZ-Freak
[Die Sache mit den Stützrohren !
Die Stützrohre sind unten mit eine M6 Mutter Verschraubt.
Wenn man die Möglichkeit zum "drehen oder Dreher hat, Gewinde abschneiden
und Innengewinde M6 einschneiden lassen. Innensechskantschraube min 8.8 verwenden.
Sollte diese Möglichkeit nicht bestehen hat der BMZ Laden in Mutterschied ( bei Lutz Didt )sicher welche color=green] [/color] [font=Arial] [/font]

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2008 20:32
von Ex-User wena
unterbrecher hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:das stützrohr ist das kurze "rohr" was unten von außen verschraubt wird und innen im tauchrohr verbaut ist.


Genau und das reisst angeblich im Geländebetrieb hin und wieder ab (das kleine Gewinde am unteren Ende). Wildschrei meint, dass der gute MZ-Händler welche mit einem Innengewinde hat, so dass unten in den Gleitrohren keine Mutter drauf kommt sondern eine Imbussschraube reingedreht wird.

Naja watt solls. Abgerissen ist mir das gewinde noch nie und auch bei keiner zerlegten Gabel war das bisher zu sehen.

EDIT: Kleiner Nachtrag. Eine Innensechkantschraube lässt sich aber wesentlich leichter festziehen als diese verdammte Mutter.


jetzt geht mir ein Licht auf...
seit einiger Zeit ölt das linke Standrohr von meinem blauen Gespann...

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2008 21:14
von MZ-Rotax-Rudi
Also ich habe meine bei Didt (mz-laden) gekauft. Sind gebrauchte Teile, dort wurde das Gewindestück abgesägt, ein Loch reingebort und Gewinde reingeschnitten. Das ist alles. Die Schraube gibt es natürlich auch noch dazu. Kostete glaube ein Zehner das Stück.

Eingebaut hab ich die noch nicht und werde das auch erst machen, wenn mal eine Überholung der Gabel fällig wird.

Gruß
David

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2008 21:20
von Ex-User wena
David Rudnick hat geschrieben: Eingebaut hab ich die noch nicht und werde das auch erst machen, wenn mal eine Überholung der Gabel fällig wird.


recht hast du: NEVER TOUCH A RUNNUNG SYSTEM :wink:

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2008 21:47
von Ex-User peryc
wena hat geschrieben:jetzt geht mir ein Licht auf...
seit einiger Zeit ölt das linke Standrohr von meinem blauen Gespann...


Nicht reden sondern aufbocken und sehen wie weit Du die Gabelrohre auseinander bekommst. Dann ist die Sach' klar.

Gibt es!

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 13:00
von Kiru4
Danke für den Tipp!
Gibt es beim BMZ-Laden, im Tausch 8,50 Euro/Stück. Und die Untermasswellendichtringe hat er auch, am WE wird die Gabel überholt.

Gruß
Thomas

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 13:28
von ETZChris
hmmm. wird ja kein großer akt sein, das selber zu machen :gruebel:
wir haben da noch einige stützrohre liegen, da könnte man mal handanlegen.

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 13:46
von Nr.Zwo
Aja dat is ne jute Idee, und wegen des Verdrehens beim festschrauben nehme ich immer einen alten Besenstiel aus Holz wo ich dat Gabelrohr einfach draufstecke, wenn man da ein bißchen draufdrückt dreht sich auch nix mehr mit.

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 14:43
von ETZChris
jo dat, so macken wa dat, nää.

Re:

BeitragVerfasst: 6. August 2016 15:35
von Beachcruiser
MZ-Freak hat geschrieben:[Die Sache mit den Stützrohren !
Die Stützrohre sind unten mit eine M6 Mutter Verschraubt.
Wenn man die Möglichkeit zum "drehen oder Dreher hat, Gewinde abschneiden
und Innengewinde M6 einschneiden lassen. Innensechskantschraube min 8.8 verwenden.
Sollte diese Möglichkeit nicht bestehen hat der BMZ Laden in Mutterschied ( bei Lutz Didt )sicher welche color=green] [/color]



Und wie soll das Stützrohr beim Anziehen der Inbusschraube gegen gehalten werden???

Gruß

Re: Stützrohr für 35mm Telegabel TS 250 mit Innengewinde, Wo

BeitragVerfasst: 6. August 2016 20:03
von mutschy
Wenn du schnell und hart anziehst, dreht sich auch nix mit. Das Rohr muss aber staubtrocken und ölfrei sein. Dann klappt das.

Gruss

Mutschy

Re: Re:

BeitragVerfasst: 6. August 2016 22:15
von Nr.Zwo
Beachcruiser hat geschrieben:Und wie soll das Stützrohr beim Anziehen der Inbusschraube gegen gehalten werden???


Siehe auch meinen letzten Beitrag zu diesem Thema vom 18/12/2008, 14:46 :wink:

Re: Stützrohr für 35mm Telegabel TS 250 mit Innengewinde, Wo

BeitragVerfasst: 8. August 2016 14:39
von Beachcruiser
Besenstil nehme ich ungern, da ruckzuck ein paar Holzkrümel hineinbröseln.

Die wieder herauszukriegen, wenn sie zwischen festgeschraubten Stützrohr und Führungsrohr gelangen....viel Spaß..

Ich habe an meinen beiden Stützrohren auch das Gewinde abgesägt und ein Innengewinde hinein geschnitten - vorsicht - zau hart, weil an hier geschweißt wurde!
Gefahr des Gewindebohrer-Bruchs!

Dann habe ich mir 2 Gewindestifte M6x30 mit Güte 8.8 und Innensechskant gekauft und diese auf die passende Länge hineingeschraubt. Mit Loctite wurde die herausstehende Länge fixiert und das Gewinde zusätzlich dicht gemacht.

Mit dem Inbusschlüssel kann ich nun sehr einfach und sicher gegenhalten - von außen versteht sich - und angezogen wie vorher auch wird das Stützrohr mit der Sechskantmutter. :idea:

Re: Stützrohr für 35mm Telegabel TS 250 mit Innengewinde, Wo

BeitragVerfasst: 8. August 2016 15:25
von steffen55
Hallo,
ich habe mir neue Stützrohre mit hydr. Endanschlag gebaut, mit M8 Gewinde.
Siehe meinen Fred "Kolbenringe 35mm Gabel).

Re: Stützrohr für 35mm Telegabel TS 250 mit Innengewinde, Wo

BeitragVerfasst: 8. August 2016 15:29
von Beachcruiser
steffen55 hat geschrieben:Hallo,
ich habe mir neue Stützrohre mit hydr. Endanschlag gebaut, mit M8 Gewinde.
Siehe meinen Fred "Kolbenringe 35mm Gabel).



Habe mir auch überlegt, ob ich nicht statt M6 lieber M8 nehmen sollte..

Wird dann aber sehr knapp in der Höhe, wegen dem Achsbolzen im Gleitrohrende.

Müsste wahrscheinlich dann tiefer gesenkt werden.

Re: Stützrohr für 35mm Telegabel TS 250 mit Innengewinde, Wo

BeitragVerfasst: 5. April 2024 16:04
von Katana1004
Hole das Thema wieder hoch...
Hab auch im Wildschrei die Thematik mit dem Stützrohr mit Innengewinde gelesen.
Hat das einer unserer hier bekannten MZ-Teilehändler? Ich hab es nämlich nicht gefunden.
Falls ja, bei wem ist dieses Teil erhältlich?
Ich habe nämlich ein paar Telegabeln zum Reparieren. Da würde sich dann ein Tausch anbieten.
Wer hat so etwas in seiner EMME verbaut?

Wie klappt danach das Zerlegen/Zusammenbauen der Telegabel? Die Haltemöglichkeit mit Schraubendreher entfällt ja dann...?

Viele Grüße,
Manni

Re: Stützrohr für 35mm Telegabel TS 250 mit Innengewinde, Wo

BeitragVerfasst: 5. April 2024 22:08
von ets_g
also wenn du keinen verschärften einsatz deines krades auf der motocrossstrecke planst, finde ich den umbau einigermaßen sinnlos..

Re: Stützrohr für 35mm Telegabel TS 250 mit Innengewinde, Wo

BeitragVerfasst: 5. April 2024 23:17
von flotter 3er
ets_g hat geschrieben:also wenn du keinen verschärften einsatz deines krades auf der motocrossstrecke planst, finde ich den umbau einigermaßen sinnlos..


Jepp. Im "Normalverkehr" reißt du das nicht ab. Waren die Innengewinde nicht sogar mal geändert auf M8 ?
Ich hatte jedenfalls in meiner Zeit in Prora nicht eine Einzige Gabel, wo das Gewinde abgerissen war. Und die Dinger wurden über Äcker und Baufelder geprügelt.

Re: Stützrohr für 35mm Telegabel TS 250 mit Innengewinde, Wo

BeitragVerfasst: 6. April 2024 05:36
von Katana1004
Ok, Danke! Habe verstanden. :mrgreen: Sinnlos bei normalem Betrieb. :mrgreen: Motocross will ich damit nicht fahren...
Schlimmstenfalls fahre ich mal einen unbefestigten Weg entlang...
Damit spare ich mir das...

Viele Grüße,
Manni

Re: Stützrohr für 35mm Telegabel TS 250 mit Innengewinde, Wo

BeitragVerfasst: 6. April 2024 15:10
von single-treiber
moin!
hatte in den frühen 80ern mal beim gespann einen abriss beim überfahren des herunterfallendem bauschutts von einem vorausfahrenden lkw.
solo wäre ich heillos geflogen.
die gängige abreiss-sicherung sind fangbänder aus 20 mm-gurtmaterial, wie bei den fahrzeugen der beiden emmenreiter.
den umbau auf m8-zylinderkopf-innensechskant macht man sich selbst; gurte als bergeschaufe fürs grobe an der vorderen schutzblechverschraubung scheinen mir viel eleganter...;)

Re: Stützrohr für 35mm Telegabel TS 250 mit Innengewinde, Wo

BeitragVerfasst: 6. April 2024 15:44
von Katana1004
Hallo singletreiber,
klar kann man das selbst machen, wenn man eine Drehmaschine hat oder zumindest eine benutzen darf...


Gurte als Bergeschlaufe?? Kannst Du da mal ein Bild posten, wie Du das gelöst hast??
Ich kann mir nicht vorstellen, wie und wo Du die 20mm Bänder befestigt hast...

Viele Grüße,
Manni

Re: Stützrohr für 35mm Telegabel TS 250 mit Innengewinde, Wo

BeitragVerfasst: 6. April 2024 22:48
von ets_g
das eine ende vom gurt an der unteren gabelbrücke, das andere an der schutzblechhalterung. war ne gängige ddr maßnahme bei geländeeinsätzen. ich hab meine mz mit 35er gabel auch schon ordentlich durchs gelände, ua in zschopau, und über die mx strecke gescheucht und da ist nix abgerissen..

Re: Stützrohr für 35mm Telegabel TS 250 mit Innengewinde, Wo

BeitragVerfasst: 7. April 2024 07:07
von Katana1004
Jetzt habe ich das verstanden…😊

Und wenn die Gurte olivgrün wären, würde das sogar zum Stil meiner « Olive » passen.
Wer weiss, vielleicht wird das dann ein neuer Style
unter/A Fahrern…😉😉😉

😉😉Fiktives Gespräch auf Military-Treffen von Regulierern und Kradschützen:
« Alter, Du hast noch keine Telegabelsicherung verbaut??? Kannst Du Dir vorstellen, was passiert, wenn der Bolzen unten abreißt und sich Deine Telegabel zerlegt?? Da hilft Dir Dein Jethelm nix mehr, wenn Du nen Salto über den Lenker machst! Sieh zu, dass Du welche bekommst. Passen voll zum Style von der TS! Die gibt es mit Reguliererdesign,
DDR « Flagge mittig, Gestickten Regimentsabzeichen (gegen Aufpreis), Ein Strich-kein Strich Design passend zur Uniform, flecktarn und sogar schneetarn (zum Wechsel je nach Jahreszeit, uvm. Das ist echte Bückware, Alter! »

« Was? Wo gibt es das?? Das muss ich haben!!! Bei Güsi, Ost2Rad, Gabor oder wo?? Sag schon! Meine Emme schaut neben Deiner ganz traurig unvollständig aus!!!

« Alter! Nur weil wir uns seit der NVA kennen. Komm mal Nähe! (Flüste,Flüster). Die Parole ist « Regulierer »… »

Und wenn sie nicht hinter den Wolken mit der TS übe den Himmel rasen.,,
😉😉😉😉

Viele Grüße,

Manni