Seite 1 von 1

heute beim motorad fahren

BeitragVerfasst: 30. November 2008 16:11
von ETZ-GHOSTRIDER
hallo habe mal ne kleine frage ich denek sie gehört hier in diesen bereich:-D

und zwar bin ich heute mit meiner etz durch die gegend gefahren und auf einer landstrasse bei gut 100 in einer links kurve fing auf einmal an sich die emme zu "schütteln" kann es kaum beschreiben es war kein lenker pendeln oder so sondern eher so das sich die emme aus der schräg lage gehoben hätte aber das ein paar mal hinereinander was mich natürlich auch weiter nach aussen trug
hatte schon angst da diese schwenk bewegung immer stärker wurden
habe mal ein bild angehängt was beschreiben soll was los war !
eine auf und ab bewegung vom motorad

Bild
daher meine frage ist das ein fahrwerks problem?
oder liegts einfach daran das es mz ist
würd mich über antworten freuen gruß
andré

ps das rote zeigt die bewegung der strich mit ball drauf soll ich auf motorad sein

BeitragVerfasst: 30. November 2008 16:31
von knut
die emmen haben ein gutes fahrwerk-wenn es i.o. ist .mögliche ursachen : speichen locker,luftdruck,federbeine tot ,ne 8 im rad usw....

BeitragVerfasst: 30. November 2008 17:18
von Egon Damm
Oder die Hinterradschwinge gebrochen.

BeitragVerfasst: 30. November 2008 17:38
von ETZ-GHOSTRIDER
also ne 8 ist nicht im rad Federbeine federn...gaaanz komisch schwinge is dev. heile :-D
werde das mal beobachten können es auch die buchsen der schinge sein?

BeitragVerfasst: 30. November 2008 17:41
von Der Bruder
ja

BeitragVerfasst: 30. November 2008 17:41
von knut
die schwinge ist gummigelagert -möglich dass die gummis tot sind , ausserdem schauen ob die federbeine evt.ölfeucht sind -der möglichkeiten sind viele...

BeitragVerfasst: 30. November 2008 17:43
von Der Bruder
mit sprungfedern kennst du dich bestens aus :D

BeitragVerfasst: 30. November 2008 17:58
von knut
stimmt -federbeine sollten auch stossdämpfer sein - meine etz war mit den ersatznachbaufederbeinen fast unfahrbar....

BeitragVerfasst: 30. November 2008 18:26
von FSB
Solche Kippelbewegungen kommen zustande wenn der Reifen in der Mitte abgefahren ist und sich eine Ecke an der Seite des Reifens bildet. Legt man sich in die Kurve und fährt auf dieser "Kante" kippelt das Motorrad. mfg

BeitragVerfasst: 30. November 2008 18:44
von kerzengesicht13
Radlager noch ok? Wenn die warm werden, können sie Spiel haben, was man im Kalten Zustand net merkt.

BeitragVerfasst: 30. November 2008 18:52
von Egon Damm
knut hat geschrieben:die schwinge ist gummigelagert -möglich dass die gummis tot sind , ausserdem schauen ob die federbeine evt.ölfeucht sind -der möglichkeiten sind viele...


Die Federbeine sind mit Sicherheit trocken, weil schon gaaaaaaanz lange da kein Oel
mehr drinn ist. Meine fuhr sich auch so komisch. Die Teile zerlegt und festgestellt, das außer ein paar tropfen Wasser nichts mehr drinn ist. Dichtring und Simmerringe total im Eimer.

Der Fachmann redet nicht von Stoßdämpfern, sondern von Schwingsdämpfern. Eine Feder schwingt und schwingt und schwingt immer noch. Das ist so wie auf einem Trampoli. Erst wenn mittels Oel das Einfedern und Ausfedern gedämpft wird, kann von einem Federbein geredet werden.

BeitragVerfasst: 30. November 2008 19:32
von ETZ-GHOSTRIDER
oh je hab schon gehört das dämpfer teuer sind.. aber da werd ich bestimmt mal investieren müssen denke ich den hinterreifen muss ich auch neu machen bei genauem betrachten ist der fällig ...:-(

BeitragVerfasst: 30. November 2008 19:35
von motorradfahrerwill
Wenn Du noch Originaldämpfer hast lassen die sich u.U. wieder herrichten.

MfG Kurt

BeitragVerfasst: 30. November 2008 19:43
von kerzengesicht13

BeitragVerfasst: 30. November 2008 19:46
von Locke
FSB hat geschrieben:Solche Kippelbewegungen kommen zustande wenn der Reifen in der Mitte abgefahren ist.......


Seh ich auch so. Wenns die Dämpfer wären würdest du das nicht nur in der Kurve merken.

Ausserdem:
den hinterreifen muss ich auch neu machen bei genauem betrachten ist der fällig ...

BeitragVerfasst: 30. November 2008 19:52
von Ex-User wena
ETZ-GHOSTRIDER hat geschrieben:also ne 8 ist nicht im rad Federbeine federn...gaaanz komisch schwinge is dev. heile :-D
werde das mal beobachten können es auch die buchsen der schinge sein?


wie war es denn in rechtskurven?

BeitragVerfasst: 30. November 2008 20:11
von ETZ-GHOSTRIDER
in rechtkurven hab ich keine probleme hab das auch nochmal probiert aber an ner anderen stelle da wars es zwar auch aber nicht so stark ok war auch nur 80 schnell...

BeitragVerfasst: 30. November 2008 20:21
von Egon Damm
Locke hat geschrieben:
FSB hat geschrieben:Solche Kippelbewegungen kommen zustande wenn der Reifen in der Mitte abgefahren ist.......


Seh ich auch so. Wenns die Dämpfer wären würdest du das nicht nur in der Kurfe merken.

Ausserdem:
den hinterreifen muss ich auch neu machen bei genauem betrachten ist der fällig ...


und ob man das in der Kurve merkt. Bei Steriofederung braucht nur ein Dämpfer (nicht die Feder) seinen Dienst zu versagen und schon wird die ganze Fuhre total instabil.

Dazu noch ausgelutschte Schwingenlagerung, wo möglich noch zerbröselte Federbeinaugengummibuchsen in Verbindung mit einem alten, harten abgefahreren Reifen, kann ich mir so einen Höllenritt lebhaft vorstellen.

BeitragVerfasst: 30. November 2008 20:28
von Locke
Egon, lies langsam. Ich schrieb "Nicht nur" :lach:

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2008 16:26
von raufaser
Genau den von dir beschriebenen Effekt hatte ich letztes Jahr. Die Ursache war bei mir, dass der linke Gabelholm viel zu wenig Öl hatte weil der Dichtring nicht dicht war. Der Effekt wurde dabei noch von den Grobstollenreifen verstärkt. Hauptursache war aber eben, dass der linke Holm unzureichend dämpfte.

Nach der Gabelrevision letzten Monat und neuen Reifen ist dieser Effekt komplett verschwunden und die ETZ lässt sich jetzt wieder richtig schön um die Ecken treiben.

Ich denke also, da wird wirklich was mit den Dämpfern nicht stimmen (bei dir vermutlich hinten).

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2008 17:12
von MZ Fighter
Ich hatte diese "Schwimmerscheinung" auch ein Mal mit meiner Saxon, die gerade generalüberholt worden war. Für mich lag der Grund aber bisher immer darin, dass der Fahrer, in diesem Fall ich, schuld war. Hab meiner Meinung nach einfach nicht genug Schräglage gehabt und zu viel "gelenkt".