Bremsankerplatte hinten ETS

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Bremsankerplatte hinten ETS

Beitragvon JeyJey » 7. Dezember 2008 21:39

Hallo zusammen,

ich habe heute die Bremsbacken an der hinteren Bremse ausgebaut. Die eine ging etwas schwer und prompt kam der Stahlbolzen mit raus, auf der die Backe drehbar gelagert ist.
Und nun? :?:
Wie befestige ich diesen wieder in der Ankerplatte? Habt ihr Tipps für mich?

Dann habe ich noch diesen seltsamen Schnitt im Achszapfen gefunden, in den die Steckachse eingeschraubt wird. Hat von euch einer eine Erklärung, was derjenige damit mal erreichen wollte? Ich kann mir den Sinn nicht erklären.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: RT 125/2; ETS 250; ETZ 250; ES 150
Jawa 350; Touren Awo; VW Passat B7 3,6l, MB W116
JeyJey

Benutzeravatar
 
Beiträge: 66
Themen: 7
Registriert: 10. März 2008 13:47
Wohnort: Leipzig, geb. in Hoyerswerda
Alter: 49

Beitragvon JeyJey » 8. Dezember 2008 21:30

Hmm, hatte noch keiner dieses Problem? :gruebel:

Fuhrpark: RT 125/2; ETS 250; ETZ 250; ES 150
Jawa 350; Touren Awo; VW Passat B7 3,6l, MB W116
JeyJey

Benutzeravatar
 
Beiträge: 66
Themen: 7
Registriert: 10. März 2008 13:47
Wohnort: Leipzig, geb. in Hoyerswerda
Alter: 49

Beitragvon Andreas » 8. Dezember 2008 22:35

JeyJey hat geschrieben:Hmm, hatte noch keiner dieses Problem? :gruebel:


Nicht wirklich.

Den Stahlbolzen könnte man versuchen zu kleben .... Loctite "endfest" oder sowas in der Art.
Im Zweifel aber besser eine neue/gebrauchte Ankerplatte besorgen. Such nach ES 250/2, die sind im Zweifel günstiger. TS und ETZ passen auch, zumindest eine davon hat aber eine andere Aussen-Oberfläche (mit so Pünktchen drauf).

;-)

Am Achszapfen bin ich noch nicht, werde aber mal einen Blick darauf werfen.
Nut für Sicherungsring?!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon JeyJey » 8. Dezember 2008 22:41

Nee, das sieht nicht nach originaler Nut aus und auf der anderen Seite ist keine Nut. Somit hätte ein Sicherungsring gar keinen vernünftigen Halt.

Fuhrpark: RT 125/2; ETS 250; ETZ 250; ES 150
Jawa 350; Touren Awo; VW Passat B7 3,6l, MB W116
JeyJey

Benutzeravatar
 
Beiträge: 66
Themen: 7
Registriert: 10. März 2008 13:47
Wohnort: Leipzig, geb. in Hoyerswerda
Alter: 49


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste