Seite 1 von 1

Federung hinten schlägt durch

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008 14:04
von hanning
Moin moin,
bei meiner ETZ250 haben die hinteren Federbeine bei Soziusbetrieb (also auchauf Soziusbetrieb umgestellt) öfter durchgeschlagen, obwohl ich vorsichtig gefahren bin. Ich denke mir es ist eher eine Frage der Spiralfedern als der Stoßdämpfer. "Erschlaffen" die Spiralfedern mit zunehmenden Alter und Nutzungsdauer? Sollte ich mich nach neuen umschauen?
Grüße Hanning

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008 14:06
von zweitaktkombinat
Naja vorsichtig gefragt, wie sieht es denn mit der Beladung gewichtstechnisch aus? Also ab und an ist das bei mir auch mal der Fall (ich 85 Frau 65 und Gepäck 30)

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008 14:20
von hanning
naja ich 90kg frauchen 68kg und kein Gepäck! Ist das schon ein Problem bei vorsichtiger
Fahrweise?

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008 14:56
von ETZChris
mal über stärkere federn nachgedacht (gespannfedern)??? die solo-serienfedern sind schon was mau.

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008 15:17
von knut
hanning hat geschrieben: Ist das schon ein Problem bei vorsichtiger Fahrweise?
das hat nix mit der fahrweise eher schon was mit dem strassenzustand zu tun ;-) wahrscheinlich schlagen sie bei mehreren wellen hintereinander durch - das hätte dann eher etwas mit der dämpfung als den federn zu tun

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008 17:59
von Nordlicht
hanning hat geschrieben:naja ich 90kg frauchen 68kg und kein Gepäck! Ist das schon ein Problem bei vorsichtiger
Fahrweise?
das ist die max. Zuladung.....schau mal in die Betriebserlaubniss und dann kann sowas schon mal vorkommen :!:

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2008 13:47
von raufaser
Hau dir Gespannfedern rein. Die Solofedern sind luschig und für Soziabetrieb nicht wirklich geeignet. (Meiner Meinung nach)

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2008 17:33
von Ex-User Ronny
Sind die Federn der 250er und 150er gleich? Ev. würde ich vermuten, dass du die falschen drin hast.
Ronny

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2008 22:11
von Gerdius
Also ich (60kg) finde die MZ Federung super-sehr komfortabel, kein durchschlagen mit Sozia (65kg).

Ich bin mit meiner Frau mal 'ne 1200er Harley gefahren, da ist die Federung andauernd durchgeschlagen :!:

O.K. wer mehr wiegt und mit Urlaubsgepäck sollte Gespannfedern nehmen-wenn man dann aber wieder solo damit fährt, ist es zu hart...

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2008 20:00
von Steffen G
Hallo!

Ich kenne auch dieses merkwürdige Rhänomen.
Auf meiner 150er bin ich eigentlich nur solo unterwegs, und vor Jahren hat das bei leichten Straßenschäden und DDR- typischen Bahnübergängen in der Hinterradfederung auch so komisch geknallt, als würde die durchschlagen. Durch richtige Löcher fahre ich eh nicht, und bei schlechten Straßen auch mit angemessener Geschwindigkeit.
Aber bei meinen 70 Kg kann das nun wirklich nicht sein, dass die durchschlägt.

Hab dann einfach komplette, neue Federbeine eingebaut, und es war wieder OK.

Ich vermute mal, dass die Stoßdämpfer nicht mehr richtig funktioniert haben, und aus irgendwelchen Gründen geknallt haben.

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2008 21:03
von Ex-User wena
Gerdius hat geschrieben: ich (60kg) , kein durchschlagen mit Sozia (65kg).

mal 'ne 1200er Harley gefahren, da ist die Federung andauernd durchgeschlagen :!:



ne harley mit federung fährt mann auch nicht...
:versteck:

gruß

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2008 21:14
von Ex-User Herbert aus Hamburg
Wenn die Stoßdämpfer durchschlagen ist es sehr wahrscheinlich das keine
Dämpfungsflüssigkeit mehr vorhanden ist , oder sie ist zu dünn geworden .
Die Federn lassen natürlich auch nach . Ich vermute mal beides .
Also entweder neue Dämpfer (Bilstein sind sehr gut , wenns keine originalen
mehr gibt) , oder Dämpfer regenerieren und gleich Gespannfedern einsetzten .
Wenn man hinten dabei ist wäre zu überlegen auch die Telegabel zu regenerieren .
Grüße...

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 11:13
von Gerdius
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Wenn man hinten dabei ist wäre zu überlegen auch die Telegabel zu regenerieren .


Muß man eigentlich das Gabelöl regelmäßig wechseln oder nicht? Im Wartungsplan ist das nicht
vorgesehen. Meine ETZ hat noch das Originalgabelöl, ist dicht und federt einwandfrei (30000km). Klar, das Öl altert, ist aber auch nicht solchen Belastungen unterworfen wie z.B. Getriebe-oder Motoröl. Oder besser nach dem Motto "never touch a running system" verfahren?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 11:32
von knut
ich sag nur kondenswasser , schleichender dämpfungskomfort fällt nicht auf,dafür ist das aha-erlebnis mit gemachter telegabel umso grösser ;-)

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 11:36
von RT Opa
Woher weißt du denn das Knut???? :gruebel:

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 11:43
von RT Opa
Moin Hanning!
Also ich glaube du solltest beides Überholen( Gabel und Dämper )
Beides wird mit der Zeit müde. Das Öl wird weniger oder nur dünner.
Mit dem Tausch der Federn liegst du auch auf der sicheren Seite.
Also dann wünsche ich für die Zukunft ein besseres Fahrgefühl.

(Frag Knut, er kennt sichj mit den Unteschieden gut aus) :rofl:

Fehler gefunden

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 12:08
von hanning
Danke euch für die Antworten. Gestern abend habe ich die Federbeine ausgebaut und auseinander genommen. Ein Stoßdämpfer ist absolut ohne Funktion. Kein Widerstand in der Druck - noch in der Dämpferstufe. Außerdem haben die beiden Dämpfer unterschiedliche IFA-ET-Nummern. Das kann ja auch nicht i.O. sein, oder?
Frage (n): Gibt es noch Firmen die Stoßdämpfer überholen und macht das wirtschaftlich Sinn? Neue kompl. Federbeine kosten bei Ost2rad 51,-€/Stck (angebl. orig. ET, kann das jemand bestätigen?) Dann gibt es dort noch 2 Stck Federbein als Satz für ca.75€ als Nachbau. Kann man die qualitätsmäßig akzeptieren?
Grüße Hanning

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 12:20
von UlliD
Schau mal Hier nach, Ich bin mit der Qualität zufrieden :lol:

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 12:24
von MZ-Rotax-Rudi
Ich habe meine bei stossdaempfer-schwarz bestellt. Die sind zwar nicht billig, aber ich hoffe mal ihr Geld wert.

Edit: War wieder einer schneller. Ich bin einfach zu langsam beim Schreiben.

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 13:07
von Gerdius
wena hat geschrieben:ne harley mit federung fährt mann auch nicht...
:versteck:


Kann schon mal hinten nicht durchschlagen.... :)

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 21:48
von hanning
Achso, da stellt sich mir noch eine Frage: Sollte man die Stoßdämpfer eigentlich beide wechseln oder reicht es nur den defekten zu wechseln?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 22:11
von MZ-Rotax-Rudi
Beide, sonst hast du vielleicht Unterschiede in der Dämpfung.

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 22:39
von Norbert
hanning hat geschrieben: Sollte man die Stoßdämpfer eigentlich beide wechseln oder reicht es nur den defekten zu wechseln?


was machst Du denn beim Auto?