Hinterrad schwergängig

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Hinterrad schwergängig

Beitragvon Gurkenfürst » 13. Dezember 2008 21:25

Einen guten Abend!

Gerade komm ich aus der Garage. Ich mag's gar nicht, eine Arbeit stehen zu lassen...
Jedenfalls ist bei der ersten mechanischen Tätigkeit meines Lebens etwas schiefgelaufen. Ich habe das Hinterrad meiner ETZ ausgebaut, um Dämpfungskörper samt Ritzel, Kettenkasten, Radlager und Kette zu erneuern. Danach baute ich alles (nach Erinerrung :oops: ) wieder zusammen und siehe da: Das Rad dreht sich ziemlich gar nicht. Recht schwergängig, macht nach kräftigem Schubser ein paar müde Umdrehungen. Die Achse kann ich wohl kaum zu fest angezogen haben... Vielleicht die Teile falsch zusammengebaut? Was sagt eure Ferndiagnose?

An der Bremse (deren Bremslicht übrigens nach Zusammenbau des Ganzen andauernd leuchtet... :buhu: ) könnte es liegen, oder? Kann man da etwas falsch machen..?

Danke jedenfalls und schönen Abend noch!

- Aaron

Fuhrpark: ETZ 3500 GTX turbo 'deLuxe'

Extras:
- Chromlampenhalter
- koaxialer Kompressionsquirl
- Kartoffelschäler (pneumatisch)
Gurkenfürst

 
Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert: 5. Dezember 2008 17:42
Alter: 36

Beitragvon kerzengesicht13 » 13. Dezember 2008 21:32

War das das Hinterrad mit dem Abrieb? Die Fotos gingen nicht auf, aber wenns Aluspäne war, tipp ich mal, daß die Distanzhülse zwischen den Lagern fehlt oder defekt ist.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon Ex-User wena » 13. Dezember 2008 21:32

ja, die flügelmutter zu fest spannen?
schon geprüft?
gruß
Ex-User wena

 

Beitragvon Gurkenfürst » 13. Dezember 2008 21:40

@ Kerzengesicht:

Japp, du sagst es. 'Aluspäne' ist etwas übertrieben, so grob war es nicht. Lediglich eine öliger Staub (Abrieb). Die Distanzhülse habe ich nicht vergessen. Und defekt sollte sie nicht sein, denn vor meiner Arbeit fuhr das Krad einwandfrei (bis zu einem Kettenriss).

@ wena:

Klaro, schon geprüft. Wenn ich sie ordnungsgemäß anschraube (Flügelmutter und Stab bündig) ist das Bremslicht an, auch ohne Pedalbetätigung. Wenn ich aber die Mutter nur ein paar Millimerter anschraube funzt das Bremslicht normal...

Fuhrpark: ETZ 3500 GTX turbo 'deLuxe'

Extras:
- Chromlampenhalter
- koaxialer Kompressionsquirl
- Kartoffelschäler (pneumatisch)
Gurkenfürst

 
Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert: 5. Dezember 2008 17:42
Alter: 36

Beitragvon kerzengesicht13 » 14. Dezember 2008 00:30

Drehts denn wieder, wenn du die Steckachse löst?
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon trophy-Basti » 14. Dezember 2008 09:50

Oder Ist die Kette einfach zu fest gespannt..?
Mein Moped ölt nich.. Es markiert nur sein Revier!

Gruß Sebastian

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 82 >abgemeldet<
Honda CX 500 Bj. 82 >Alltagsmoped<
trophy-Basti

 
Beiträge: 77
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 6. Juli 2008 14:30
Wohnort: Eickenrode
Alter: 39

Beitragvon Gurkenfürst » 14. Dezember 2008 10:03

@ Kerzengesicht:

Japp, kann man so sagen. Dreht auf jeden Fall leichter und länger.

@ trophy-Basti:

Kann kaum sein, da die Kette noch verpackt im Regal liegt. ;-)

Fuhrpark: ETZ 3500 GTX turbo 'deLuxe'

Extras:
- Chromlampenhalter
- koaxialer Kompressionsquirl
- Kartoffelschäler (pneumatisch)
Gurkenfürst

 
Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert: 5. Dezember 2008 17:42
Alter: 36

Beitragvon kerzengesicht13 » 14. Dezember 2008 11:03

Bau da Rad mal aus .Dann mit einer dicken Schraube die Lager zusammenziehen und prüfen, ob sie sich noch drehen lassen. Es kann sein, daß ein Lager nicht richtig im Sitz anliegt und sich verspannt.
Oder direkt Nabe erwärmen und mit einem Rohr das Lager am Außenring bis um Anschlag reindrücken.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon kerzengesicht13 » 14. Dezember 2008 11:09

Es kommt schonmal vor, daß Teil NR 2 gestaucht ist. Dann verklemmen auch die Lager beim Anziehen.
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts250e/5.gif
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste